2022

Sie sind hier: WDF-Startseite

6/2022

Mit der TruLaser 3080 fiber hat TRUMPF eine neue Laserschneidmaschine im Portfolio, die sich besonders für Bleche in Übergröße eignet. Sie schneidet Bauteile mühelos aus bis zu acht Meter langen Blechtafeln heraus. Zum Artikel...


5/2022

Das glasgefüllte Nylon 12 ist das neue, innovative Material für den industriellen SLS-Drucker Fuse 1 von Formlabs. Zum Artikel...

Lasertechnologien ermöglichen eine exakte Materialbearbeitung und haben sich in der Industrie als wichtiges Werkzeug etabliert. Und ihre Bedeutung nimmt weiter zu. Das zeigt sich unter anderem an der gestiegenen Nachfrage nach Lasergraviermaschinen der LANG GmbH & Co. KG. Zum Artikel...

Mit einem neuartigen Schweißkopf kann Kunststoff großflächig miteinander verbunden werden, sogar Kunststoff mit Metall. Das LZH hat zusammen mit sechs Partnern aus der Wirtschaft das dazu nötige Equipment und den Prozess entwickelt. Zum Artikel...


4/2022

Die Zeiten, da Sonnenschutzmaterialien nur in wenigen Standardausführungen erhältlich waren, sind längst vorbei. Mit Schneidsystemen von eurolaser erschließen sich der Gestaltung und Konfektion entsprechender Produkte neue und schier unbegrenzte Möglichkeiten. Mehr...

Formlabs erweitert die eigene SLA 3D-Druckerflotte um die Modelle Form 3+ und Form 3B+. Drucke werden dadurch um 40 Prozent beschleunigt. Mehr...

Der Laser ist das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, eine große Zahl von gleichartigen Löchern nebeneinander zu bohren. Aber welches Lasersystem ist dann am schnellsten? Und mit welchem Bohrprozess? Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT wird seit Jahrzehnten die Technologie für solche Prozesse entwickelt und erprobt. Mehr...


********