Ausgabe September 2023
Das trochoidale Fräsen eignet sich insbesondere für schwer zerspanbare Materialien.
Die Merkmale:
- Begrenzter, konstanter und kleiner Umschlingungswinkel
- Höchstes Zeitspanvolumen
- Geringste Schnittkraft
- Volle Schnitttiefe bei geringem Verschleiß
Die Entgratwerkzeuge "engraflexx" von gravostar werden vorwiegend in Bearbeitungsmaschinen und Roboteranlagen eingesetzt, um Werkstücke mit unklar definierten Kanten automatisiert zu entgraten. Modernste Entrgrattechnik um Ihren Bearbeitungsprozess und Ihre Metallbearbeitung zu optimieren.
Die Welt der Fachmessen
September 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Oktober 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
11.9. bis 15.9.; Schweissen und Schneiden in Essen

Alle vier Jahre demonstriert die internationale Fachwelt des Fügens, Trennens und Beschichtens ihre Innovationskraft – und die Messe Schweissen & Schneiden ist ihr dafür Forum.
18.9. bis 23.9.; EMO in Hannover

Die EMO ist eine führende Messe, wenn es um die Welt der Zerspanung geht. Ausstellungsort ist im Wechsel Hannover und Mailand.
Parts2Clean in Stuttgart

Wenn es um neueste Entwicklungen oder Trends in der industriellen Reinigung entlang der gesamten Prozesskette geht, setzt die parts2clean Maßstäbe und ist Garant für erfolgreiches Business.
10.10 bis 12.10.; Deburring Expo in Karlsruhe

Die Prozesse Entgraten und Polieren gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Mit der DeburringEXPO erhalten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen, für diese qualitätsentscheidenden Fertigungsschritte, eine eigene Plattform zur Präsentation und Wissensvermittlung.
Motek in Stuttgart

Die Internationale Fachmesse Motek ist weltweit die führende Veranstaltung in den Bereichen Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss, Rationalisierung durch Handhabungstechnik und Industrial Handling. Als einzigartige Branchenplattform bildet sie die ganze Welt der Automation ab.
17.10. bis 21.10.; Fakuma in Friedrichshafen

Die Fakuma bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Kunststofftechnologien: Ob Spritzgießen – hier nimmt die Fakuma weltweit eine Spitzenposition ein – Extrusionstechnik oder Thermoformen: Der Anwender kann sich auf der Fakuma über alle für die Kunststoffbe- und -verarbeitung relevanten Verfahren, Maschinen und Werkzeuge gezielt informieren. Dabei steht die Praxis im Vordergrund, wenn die Aussteller die ganze Prozesskette zur wirtschaftlichen Teilefertigung aus Kunststoffen präsentieren.
Airtec in Augsburg

Auf der Airtec präsentieren Zulieferer der Luft- und Raumfahrtindustrie aus der ganzen Welt ihr Portfolio. Diese Messe bildet die gesamte Zulieferkette der Luft- und Raumfahrt vom Design, Engineering, Testing, Simulation über Materialien, Produktion, Werkzeuge, Komponenten und Systeme, Elektronik, Sensorik bis hin zum Lifecycle Support ab.
Info:
Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.
Leantechnik: Höchste Präzision seit über drei Jahrzehnten
Pilz: Die neue Maschinenverordnung ist veröffentlicht
OVE: Liegenlassen lohnt sich für die Montage
Blohm: Der passgenaue I-Punkt für jede Konstruktion
Deburring Expo: Megatrends auf der Suche nach Lösungen
Glückliche Kunden: In guten Händen
GMN: Innovationsoffensive digitale Spindeltechnologie
Hexagon: Qualifikationslücken in der Fertigung schließen
Horn: Technologietage 2023
Minebea: Neue Kombi-Kontrollwaage
Weiss: Überarbeitete Software-Version
Innovationen: ZECHA auf der FAKUMA 2023
|
Für die mobile Kommissionierlösung JumboFlex Picker erhält Schmalz den Innovationspreis Ergonomie 2023. Mehr... |
Kai Pieronczyk ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW). Mehr... |
|
|
Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratulierte der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH aus Königsbach-Stein zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Mehr... |
![]() |
Das Sterben von Krankenhäusern beginnt meistens mit der Schließung der Geburtshilfe. Das alles geschieht planlos, nur nach Bilanz, nicht bedacht und nicht nach Bedarf. Dr. Hontschik hat die Details. Zum Artikel... |
Kraftwerke müssen für ihre CO2-Emissionen Zertifikate kaufen. Woher kommen die Zertifikate? Wer verdient daran? Welche Wirkung haben sie? Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB hat die Antworten. Zum Artikel... |
![]() |
|
Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Der VDMA fordert Ausnahmen für PFAS-Stoffe, die in Maschinen stecken und nicht mit der Umwelt in Berührung kommen. Zum Artikel... |
Via 3D-CAD zur Wendeschneidplatte
Mit einem 3D-CAD-System gelingt es mühelos, Wendeschneidplatten zu zeichnen. Nicht zuletzt BeckerCAD 3D Pro erlaubt es, solche Volumenkörper zu erzeugen.
|
Wenn die Produktionsfläche knapp ist, sind kompakte, hochproduktive Zerspanungslösungen gefragt. Schärfmaschinenhersteller ISELI hat seine Vision von einem solchen Fertigungssystem mit einem CNC-Drehtisch von pL LEHMANN wahr werden lassen. Zum Artikel... |
Der Spezialist für Filtrationslösungen, Hengst Filtration, vertraut bei der Herstellung von LKW- und PKW-Filtergehäusen auf die Lösungen des oberschwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers LiCON. Zum Artikel... |
![]() |
|
BIG DAISHOWA hat sein Sortiment an Bohrstangen mit Smart Damper Technologie für allgemeine Drehanwendungen im Innen und Außendrehen erweitert. Zum Artikel... |
Mit seinen neuen Hochvorschub-Fräserprogramm bietet Dormer Pramet den Werkzeug- und Formenbauern ein erweitertes Sortiment für hohe Vorschübe. Zum Artikel... |
|
|
Mit einem speziellen Hochglanzfinishing erhalten HighEnd-Fräser und -Bohrer von Inovatools einen besonderen „Performance-Schub“. Zum Artikel... |
Lange Werkzeugauskragungen können beim Stechdrehen von Innengeometrien ein Aufschwingen des Werkzeugs verursachen. Neben den dadurch entstehenden Rattermarken auf der Oberfläche führen diese Schwingungen auch zu einer deutlichen Verkürzung der Werkzeugstandzeit. Horn hat die Lösung. Zum Artikel... |
|
|
ISCAR hat die neuen NEOYSWISS-Werkzeughalter speziell für den Einsatz auf Langdrehautomaten entwickelt. Damit profitiert der Anwender bei der Kleinbauteilbearbeitung von einem vibrationsfreien Prozess, hervorragenden Oberflächengüten und optimaler Spanevakuierung. Zum Artikel... |
In einer Workshop-Reihe zeigt MOLDINO, wie sich durch eine kundenspezifische Analyse bisher getrennte Fertigungsschritte auf einem einzigen Bearbeitungszentrum für eine optimierte Wirtschaftlichkeit zusammenfassen lassen. Zum Artikel... |
|
|
Sandvik Coromant erweitert sein Angebot an CoroMill® Plura HD Vollhartmetall-Schaftfräsern für schwere Schruppbearbeitungen in Stahl und rostfreiem Stahl um zwei neue Sorten. Die neue Sortengeneration verfügt über die exklusive Zertivo™ 2.0 Beschichtung, die eine höhere Produktivität, Zerspanungsleistung und Prozesssicherheit ermöglicht. Zum Artikel... |
Um die Bearbeitungsstabilität in CNC-Dreh-sowie Multitasking-Maschinen zu erhöhen, hat Seco Tools die Vierschneider-Schaftfräser der Serie Seco JS754 mit kurzer Schneidenlänge entwickelt. Zum Artikel... |
|
![]() |
Walter bringt mit dem neuen Walter X·treme Evo Plus Bohrer ein neues Werkzeug der Produktfamilie DC180 Supreme auf den Markt. Zum Artikel... |
Fakepower aus Sonne und Wind bedroht den Industriestandort Deutschland
Nach den Vorstellungen der Bundesregierung und der EU soll Europa in wenigen Jahrzehnten „klimaneutral“ sein. Deutschland soll dann fast nur noch mit Strom aus Sonne und Wind versorgt werden. Ist das technisch und finanziell möglich? Die Fakten sprechen dagegen!
|
FEIN hat das neue, flexible FEIN VersaMAG System eingeführt. Hinter diesem System verbirgt sich viel mehr als nur ein Schraubstock. Anwender können innerhalb von wenigen Sekunden Materialien sicher, präzise im Handumdrehen spannen. Zum Artikel... |
Eine integrierte pneumatische Positionskontrolle ergänzt die bewährten hydraulischen Schwenkspanner-Baureihen mit den Varianten für 70 bar und 120 bar Betriebsdruck von ROEMHELD. Zum Artikel... |
|
|
Mit dem einfach zu bedienenden Spannbackenkonfigurator easyJAW von Schunk bestellen Kunden individuelle, anwendungsspezifische Spannbacken mit geringem Zeit- und Ressourceneinsatz – und bekommen sie vier Mal schneller geliefert als bei vergleichbaren Sonderlösungen. Zum Artikel... |
|
Eine virtuelle Erprobung von Fertigungskonzepten bringt neben Zeit- und Kostenersparnissen auch Vorteile hinsichtlich Ressourcen- und Klimaschonung mit sich. Dies lässt sich mit der 3D-Simulationsplattform Visual Components, die von der DUALIS GmbH IT Solution vertrieben wird, umsetzen. Zum Artikel... |
ISCAR hat Tools entwickelt, mit deren Hilfe Anwender Prozesse simulieren, sowie das passende Werkzeug und die entsprechende Spannvorrichtung auswählen können. Zum Artikel... |
|
|
In CAD-Systemen entstehen wichtige Bauteilinformationen, die in PDM, ERP und anderen Systemen ergänzt werden. Die integrativen Suchmaschinen classmate FINDER und easyFINDER von simus systems sorgen in der Konstruktion oder unternehmensweit für Überblick und schnelle Ergebnisse. Zum Artikel... |
|
Um flexibler und wirtschaftlicher fertigen zu können, entschied sich das Stahl- und Metallbauunternehmen umetec seine Schweißprozesse zu automatisieren. Mit der Fronius SmartCell steht jetzt im Zentrum der Fertigungshalle am Standort Eberswalde eine ganz besondere Cobot-Welding-Lösung. Zum Artikel... |
Digitalisierte Lager- und Sägeprozesse sind in der modernen Metallverarbeitung weit verbreitet. Experte für smarte Lösungen ist KASTO: Das Unternehmen bietet seinen Kunden nachhaltige Konzepte, die sämtliche Abläufe automatisieren und vernetzen. Zum Artikel... |
|
|
TRUMPF bringt mit dem Teileseparator TruTool PS 100 ein neues Werkzeug auf den Markt, das insbesondere Unternehmen die Arbeit erleichtert, die hochproduktive 2D-Laserschneidmaschinen im Einsatz haben. Denn damit lassen sich Kleinteile einfach und schnell aus den Restgittern der bearbeiteten Blechtafeln lösen. Zum Artikel... |
|
Okamoto stellt mit der UPZ 210Li-Baureihe Hochpräzisions-CNC-Schnellhubmaschinen mit Linearmotorantrieb bereit, die als Ein- oder Doppelspindelmaschine selbsttätiges Vorschleifen, Fertigschleifen, Messen und Kompensieren in einer Aufspannung ermöglichen. Zum Artikel... |
Norton Xtrimium-Lösungen zum Verzahnungsschleifen erfreuen sich bei Getriebeherstellern größter Beliebtheit. Insbesondere deshalb, weil die Werkzeuge des Schleifmittelexperten Saint-Gobain Abrasives die extremen Anforderungen an Toleranz, Profilgenauigkeit und Oberflächengüte optimal erfüllen. Zum Artikel... |
|
|
Die UNITED GRINDING Group bietet als Werkzeugmaschinenhersteller digitale Produkte, die nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch Zeit und Geld sparen. Zum Artikel... |
|
Hexagon Manufacturing Intelligence präsentiert seine neueste Generation höchstgenauer Leitz PMM-C Koordinatenmesssysteme (KMG). Dank eines neuen und leistungsstarken modularen Konzepts, das mit zusätzlichen Optionen optimiert werden kann, belegt die Leitz PMM-C Plattform nun einen Spitzenplatz im Segment der Hochleistungsmesstechnik. Zum Artikel... |
Der Einsatz der neuen TomoScope® XS Geräte von Werth Messtechnik ist nicht auf die typischen Messobjekte aus Kunststoff beschränkt. Auch bei unterschiedlichen Metallwerkstücken sind wirtschaftliche fertigungsbegleitende Messungen mit hohem Durchsatz möglich. Zum Artikel... |
|
100 Jahre Hartmetall
R&D Manager Rickard Sundström blickt auf die lange Geschichte des Hartmetalls und seine Bedeutung für Sandvik Coromant zurück und gibt einen Ausblick auf die nächsten 100 Jahre.
Mit Blick auf die zukünftige Verfügbarkeit von Rohstoffen will Sandvik Coromant seine Nachhaltigkeitsprogramme weiter verbessern.
Werkzeuge, die unbrauchbar geworden sind, können im Rahmen von Rückkaufprogrammen verkauft und zu neuem Werkzeugmaterial recycelt werden.
|
Der Feinstfilter MicroPur® von KNOLL Maschinenbau ist beim Schleifen von Hartmetall unter Öl für viele Werkzeughersteller erste Wahl. Nun schickt sich eine neue Variante dieses rückspülbaren Kartuschenfilters an, den Bereich der wasserlöslichen Kühlschmierstoffe (KSS) zu erobern und herkömmliche Sandfilter zu ersetzen. Zum Artikel... |
Mit seinem neu entwickelten Hochleistungsschleif- und -schneidöl rhenus EU 12-O stellt Rhenus Lub einen Schmierstoff vor, der sowohl hochperformant als auch sparsam ist und seine Leistungsfähigkeit jetzt im Praxistest bei einem der weltgrößten Automobilzulieferer unter Beweis gestellt hat. Zum Artikel... |
|
|
Die Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG untersucht die Grundlagen für die Gewährleistung von Dichtheit und Sauberkeit, spezifiziert Anwendungen und analysiert die Einflussfaktoren auf das System. Zum Artikel... |
Die Einstiegsmaschine IceRocket ist ideal für alle, die ihre Reinigungs- und Wartungsarbeiten verbessern möchten, um weniger Ausfallzeiten und einen höheren Durchsatz zu erzielen. Zum Artikel... |
![]() |
|
Mit OTEC-Maschinen werden optimale Oberflächentoleranzen bei Teilen für E-Hochgeschwindigkeitsantriebe erreicht, bei denen es auf absolute Funktionszuverlässigkeit ankommt. Zum Artikel... |
Rotoren für Kühlwasserpumpen
Elektrische Kühlwasserpumpen gewinnen an Bedeutung. MS-Schramberg hat eine Fertigung für sehr hohe Stückzahlen eingeführt.
|
Der Lehrstuhl für Mikrofluidik der Universität Rostock bearbeitet zusammen mit der Stenzel MIM Technik GmbH ein Projekt zum Druck eines 3D-MIM-Spritzgießwerkzeugs. Grundlage der Entwicklung ist der Einsatz der CEM-Technologie von AIM3D mit einer ExAM 255-Anlage. Zum Artikel... |
|
Aerotech stärkt sein Engagement in der Automatisierung. der Hersteller leistungsstarker Motion-Control- und Positioniersysteme positioniert sich künftig noch mehr als Systemlieferant. Zum Artikel... |
Bota Systems präsentiert den MiniONE Pro. Dieser fortschrittliche sechsachsige Sensor bietet eine außergewöhnliche Empfindlichkeit und eine kompakte Bauweise, um kleine Robotiksysteme mit verbesserten Feedback-Möglichkeiten auszustatten. Zum Artikel... |
|
|
Ewellix hat einen Antriebsbaukasten entwickelt, der die Konzeption, Montage und Inbetriebnahme elektrischer Linearantriebssysteme vereinfacht und beschleunigt. Zum Artikel... |
Die Hoffmann Group unterstützt aktuell kleine und mittlere Betriebe bei der Automatisierung ihrer Fertigung mit kompakten Systemen für das automatisierte Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen ohne Automatisierungsschnittstelle. Zum Artikel... |
|
|
Wie vielfältig der Schmalz JumboFlex ist, zeigt ein Rundgang durch die Produktionshallen der Aliaxis Deutschland GmbH. Zum Artikel... |
Blum-Novotest präsentiert auf der EMO 2023 in Hannover mehrere Produkthighlights zur Automatisierung von Zerspanungsprozessen. Zum Artikel... |
![]() |
Vielversprechende Technik zur Oberflächenbearbeitung
Ein Team am Forschungsinstitut Institute of Materials and Processes (IMP) an der Hochschule Karlsruhe (HKA) beschäftigt sich mit einem Verfahren, das in den letzten Jahren in den Hintergrund gerückt ist – dem Ultraschwingläppen.
|
Licht ins Dunkel bringt Stahlwille mit dem neuen LED-Akku-Arbeitsstrahler 13133. Das kompakte Modell ist mit bis zu 2.800 Lumen sehr lichtstark, robust gebaut und damit vielseitig einsetzbar im harten Alltag von Industrie und Handwerk. Zum Artikel... |
|
Ein ganzheitliches Störlichtbogen-Schutzkonzept mithilfe des TOP-Prinzips (ArbSchG) hilft, konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Störlichtbögen zu definieren. So lässt sich ein zuverlässiger Schutz von Personen und eine bestmögliche Anlagenverfügbarkeit erreichen. Zum Artikel... |
HAHN+KOLB erweitert sein PSA-Angebot um Gehörschutzstöpsel sowie Bügel- und Kapsel-Gehörschutz von ATORN in unterschiedlichen Ausführungen. Zum Artikel... |
|
|
Der Sicherheitsaspekt, wie etwa Kollisionsschutz bei Maschinencrash, gewinnt weiter an Bedeutung. Mit dem Typ SKB hat JAKOB Antriebstechnik eine Sicherheitskupplungsgeneration im Sortiment, die hohen Anforderungen gerecht wird. Zum Artikel... |
In der Entwicklungsabteilung der Kendrion INTORQ GmbH, Aerzen, steht ein Generationswechsel an. Nach über 25 Jahren gibt Dipl.-Ing. Frank Dittrich-Bösche den Staffelstab an den Tribologie-Experten Dr.-Ing. Tobias Engelke weiter. Damit Dittrichs Erfahrungen aus fast drei Jahrzehnten für das Unternehmen und seine Kunden auch weiterhin verfügbar sind, stand dabei der Wissenstransfer im Mittelpunkt. Ein Beispiel dafür: Die neun wichtigsten Begriffe zur Industriebremse. Zum Artikel... |
![]() |
Premium-Treppenbauer setzt auf Schweißkantenformer von TRUMPF
Zur Herstellung von hochexklusiven Treppen auf Metallbasis nutzt die MetallArt Treppen GmbH, Salach, neben einer Laserschneidanlage auch Schweißkantenformer der TKF-Baureihe von TRUMPF.
Anschalten, eintauchen und mit leichtem Druck führen. So einfach lassen sich die erforderlichen Fasen mit dem Schweißkantenformer TKF 700 erzeugen – ohne Funkenflug, Staub oder Rauch.
Die für den Treppenbau erforderlichen Stahlblechtafeln werden zuallererst auf einer Laserschneidanlage TruLaser 4050 von TRUMPF auf die erforderlichen Maße zugeschnitten.
Partyvideos in sozialen Medien: Drohen dienstliche Konsequenzen? Zum Fall
Wann können Unternehmen Betriebsferien anordnen? Das gilt es zu beachten...
Hyperschallbahn
Die extreme Zunahme des Verkehrs zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft mahnt neue Lösungen an. Ein weltweites Hyperschallbahnnetz könnte ein Lösungsansatz sein, wie Andreas Scholz in seinem Buch „Hyperschallbahn“ darlegt. Zur Rezension...
Olaf Scholz, der Wolf im Schafspelz
Mit seinem maskenhaften Lächeln wirkt Olaf Scholz auf viele Menschen wie ein gütiger Vater, der sich liebevoll um seine Kinder kümmert. Doch ist dies lediglich eine Fassade, hinter der sich ein tiefroter, marxistischer Machtpolitiker verbirgt, den Michael Grandt in seinem Büchlein „Olaf Scholz – Der rote Wolf im Schafspelz“ demaskierte. Zur Rezension...
Die grüne Gefahr
Der damalige Ministerpräsident von Bayern, Franz Josef Strauß, bezeichnete die Partei „Die Grünen“ einmal als Melonenpartei – außen grün, innen rot. Armin Steinmeier untermauert in seinem Büchlein „Die grüne Gefahr – der Weg in den Öko-Faschismus“ diese Worte und warnt in seinem Werk vor den Zielen dieser Partei, die unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die deutsche Wirtschaft sowie die deutsche Bevölkerung zerstören will. Zur Rezension...
Nextcloud Schnelleinstieg
Mit dem harmlosen Wort „Cloud“ wird darum geworben, private und geschäftliche Daten auszulagern, um auf diese an jedem Ort der Welt bequem zugreifen zu können. Die Enthüllungen von Edward Snowden im Jahre 2013 zeigten jedoch, dass damit eine große Gefahr einhergeht, etwa Geschäftsgeheimnisse unbemerkt preiszugeben. Mehr Sicherheit verspricht die Variante „Nextcloud“, die Herbert Hertramph in seinem Buch „Nextcloud Schnelleinstieg“ vorstellt. Zur Rezension...
Besatzungszone
Vielfach wird angenommen, dass Deutschland im Zuge der Wiedervereinigung mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag seine volle Souveränität zurückerhalten hat. Dass dem jedoch nicht so ist, Deutschland vielmehr weiterhin von den USA als Vasall betrachtet und behandelt wird, belegt Peter Orzechowski mit seinem Buch „Besatzungszone“. Zur Rezension...
Synology NAS
Ob private Cloud, Home-Server oder Backup-Medium – mit einem sogenannten ›Network Attached Storage‹ lassen sich problemlos interessante Projekte umsetzen. Diese netzgebundenen Speicher, die auch als NAS bezeichnet werden, sind unabhängige Geräte mit großem Nutzwert. Für Geräte von Synology hat Andreas Hofmann ein umfangreiches und detailliertes Buch geschrieben. Zur Rezension...
Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023
In einer Demokratie erwartet man, dass auch Bücher regierungskritischer Autoren problemlos publiziert werden können. Dass dies jedoch ein Trugschluss ist, beweist das Jahrbuch „Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023“ von Gerhard Wisnewski, das bei großen Buchhändlern nur auf Nachfrage zu bekommen ist. Wer sich das Buch besorgt, erfährt den Grund dafür: Es ist voller unbequemer Wahrheiten, die von interessierter Seite gerne verschwiegen worden wären. Zur Rezension...
Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen
Ob Motor, Werkzeugmaschine oder das Zerspanen von Metallen – ohne passende Schmierstoffe gäbe es große Probleme beim Betrieb von Maschinen oder der Standzeit von Zerspanungswerkzeugen. Umso unverständlicher, dass tribologisches Wissen in entsprechenden Studiengängen und Ausbildungsberufen nicht in der gebotenen Tiefe vermittelt wird. Diese Lücke versucht das Buch ›Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen‹ zu schließen. Zur Rezension...
Die große Transformation
Nachdem es der deutsche Diktator Adolf Hitler nicht geschafft hat, die Welt zu unterjochen, versuchen derzeit abermals gewissenslose Akteure dieses Ziel zu erreichen. Diesmal ist es eine Gruppe Superreicher, wobei das von Klaus Schwab gegründete und geführte WEF dieses Vorhaben koordiniert. Dass dies keine Verschwörungstheorie ist, kann im Büchlein ›Die große Transformation‹ nachgelesen werden. Zur Rezension...