Ausgabe Dezember 2023


Video des Monats

Die CNC-Drehmaschine VL 6 von EMAG ist eine vertikale Pick-up CNC Drehmaschine für große, schwere Werkstücke bis 300 mm Durchmesser. Die CNC-Drehmaschine ist mit einem Werkstückspeicherband ausgestattet. Damit be- und entlädt sich die CNC-Drehmaschine über die Pick-up-Spindel selbst.

Mehr Infos?


Produktvideo

Der K5 von Kesel ist ein 5-Achs-Schraubstock mit Zwei-Spindel-Design, der Verformungen und Vibrationen im Werkstück minimiert. Das bedeutet herausragende Werkstückbearbeitung und optimierte Oberflächenbeschaffenheit. Durch den großen Spannbereich und den schnell verstellbaren Rastmechanismus kann der K5 einfach und schnell bedient werden, egal wie komplex das Werkstück ist.

Mehr Infos?

Mehr Produktvideos?

Interesse an WDF-Videos?

Noch mehr Videos?


Gedanken zur Zeit

Warum mehr Steuern zu weniger Steuern führen

Aktuell plant die SPD, auf dem nächsten Parteitag eine „Modernisierungsagenda“ zu beschließen. Damit sollen eine Million neuer Arbeitsplätze sowie jährliche Investitionen in Höhe von 100 Milliarden Euro finanziert werden. Bezahlen sollen dies die sogenannten „Spitzenverdiener“. Doch damit tappt die SPD in die gleiche Falle, in die auch Fischer tappen, die meinen, folgenlos Fische in zu großer Zahl aus einem Gewässer entnehmen zu können. Zum Artikel...


Die Welt der Fachmessen

Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
Januar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       

16.1. bis 18.1.; Euroguss in Nürnberg

Im zweijährlichen Turnus dreht sich auf der EUROGUSS, der europaweit größten Fachmesse ihrer Art, alles um innovative Lösungen für Druckgussverfahren wie Aluminium Druckguss, Magnesium Druckguss oder Zink Druckguss. Abgerundet wird das Angebotsspektrum durch Themenbereiche wie Rapid Prototyping, CNC Maschinen, Metalllegierungen, Druckgussformen, Peripheriegeräte, Fügeverfahren, Prozessoptimierung, Energieeffizienz, Werkstoffprüfung, Druckgussmaschinen oder 3D Print.

Mehr erfahren

23.1. bis 26.1.; Nortec in Hamburg

Die Nortec ist deutschlandweit die erste Fachmesse der geraden Jahre für industrielle Produktionstechnik und Metallbearbeitung. Auf der Messe wird die gesamte Prozesskette der industriellen Produktion abgebildet, von der Prototypenfertigung bis zum geprüften Endprodukt.

Mehr erfahren

Info:

Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.


Kurzmeldungen / Ticker


Branchen-Spotlight

Norbert Heßbrüggen, der ehemalige CEO und Gesellschafter von EMAG ist im Alter von 88 Jahren in seinem Heimatort Salach verstorben. Mehr...

Den Innovationspreis FiT2clean Award hat der der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) 2023 zum zweiten Mal vergeben. Unter den drei Finalisten sicherte sich die Intelligent Fluids GmbH mit der Entwicklung innovativer, umweltgerechter Phasenfluide, die klassische Lösemittel zahlreichen Reinigungsanwendungen ersetzten können, den ersten Platz. Mehr...


Menschen und Meinungen

Dr. Hontschik

Was tun, wenn eine Pandemie zu einem massenhaften Ansturm von Erkrankten führt, der die Kapazitäten unseres Gesundheitswesens übersteigt? Muss man dann Schwerkranken die Behandlung vorenthalten, weil die medizinischen Ressourcen für die aussichtsreicheren Fälle gebraucht werden? Dr. Hontschik sagt klar, dass eine Triage im Katastrophenfall undurchführbar ist. Stattdessen plädiert er für das Randomisieren. Zum Artikel...

Die "CO2–Steuern", indoktrinierend auch als Umlagen beziehungsweise Kosten für CO2 -Emissionen aus fossilen Brennstoffen bezeichnet, steigen ständig weiter durch die absichtliche Verknappung der zulässigen Emissionen bei Strom, Zement u.a. sowie durch Erhöhung des CO2-Preises bei Brenn- und Treibstoffen. Wohlstandsverluste und Abwanderung der Industrie sind die Folge. Das „Heizungsgesetz“ verstärkt diesen Prozess. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB mahnt zur Umkehr. Zum Artikel...

Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel

Mehr Meinungen lesen?


Die Welt der Weiterbildung

Die Pinzette aus dem 3D-Drucker

Das Anfertigen von Pinzetten war lange Zeit ein Job für spezialisierte Unternehmen. Dies ist dank der Möglichkeiten von 3D-Druckern heute anders. Damit ist es jedermann möglich, auch ausgefallene Pinzetten herzustellen.

Mehr erfahren


Highlights aus Forschung und Praxis

Ein einzelnes Ion als Thermometer

Optische Atomuhren gelten als die Atomuhren der Zukunft. Sie „ticken“ bereits, aber noch ist die Einheit Sekunde durch Cäsium-Atomuhren definiert. Bei ihnen werden Cäsium-Atome durch Mikrowellenstrahlung angeregt, die Atome oder Ionen bei optischen Uhren dagegen durch optische Strahlung. Die häufigeren Schwingungen pro Zeiteinheit von Licht im Vergleich zur Mikrowelle erlauben eine Bestimmung der Frequenz dieser Atomuhren mit weit höherer Genauigkeit. Zum Artikel...

Scharfe MRT-Bilder bei größtmöglicher Sicherheit

Mit weltweit mehr als 100 Millionen Untersuchungen pro Jahr ist die Magnetresonanztomografie (MRT) das zweitwichtigste medizinische Bildgebungsverfahren nach dem Röntgen. Doch wer ein Implantat trägt, muss oft auf diese potenziell lebensrettende Diagnosemöglichkeit verzichten. In der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) wurde nun demonstriert, wie dieses Problem gelöst werden kann. Zum Artikel...


Die Welt der Zerspanungsmaschinen

Die 6-seitige Komplettbearbeitung auf Dreh-Fräszentren der CTX beta TC Serie hat bei DMG MORI seit vielen Jahren Tradition. Die neue CTX beta 450 TC setzt diese Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fort. Zum Artikel...

Zum Ausbildungsprogramm angehender Industriemechaniker gehört neben manuellem Fräsen auch das Programmieren moderner CNC-Maschinen. Wenn es um die diesbezügliche Ausstattung von Lehrwerkstätten geht, ist FPS ein gefragter Partner. Zum Artikel...


Die Welt der Schneidstoffe und Präzisionswerkzeuge

Zur EMO 2023 stellte die Paul Horn GmbH eine innovative Erweiterung für das System Supermini im Bereich der Feinstbearbeitung vor. Horn ergänzt das System um eine Variante mit einer feinstgeschliffenen Spanfläche. Zum Artikel...

Maschinenbau-Zulieferer Bartolosch testete ISCARs NEODO S890-Wendeschneidplatten (WSP) für HELIDO-Plan- und Eckfräser beim Planfräsen eines Achsbauteils. Das Ergebnis überzeugt: Mit dem Werkzeug reduziert das Unternehmen die Bearbeitungszeit und erhöht die Standzeit. Zum Artikel...

Mit dem MEGA-Deep-Drill-Steel stellt MAPAL den neuen Standard zum Tiefbohren vor, der speziell auf die Bearbeitung von Stahl und Guss hin ausgelegt wurde. Zum Artikel...

Mikron präsentiert die neue Titanbohrerserie CrazyDrill Cool Titanium ATC/PTC, die höchste Prozesssicherheit beim Bohren von Reintitan und seinen Legierungen garantiert. Zum Artikel...

Sandvik Coromant hat sein bewährtes Ab- und Einstechkonzept CoroCut® 1-2 erweitert . Zu den Vorteilen des neuen CoroCut 2-Systems zählen eine verbesserte Stabilität, eine noch höhere Flexibilität und deutliche Produktivitätssteigerungen. Zum Artikel...

Mit den VHM-Fräsern MD340 und MD344 Supreme stellt Walter zwei neue Werkzeuge für ISO P-Werkstoffe vor. Zum Artikel...

BIG DAISHOWA präsentiert neue Versionen seiner FCM-Serie (Full Cut Mill) -Wendeschneidplattenfräser. Zum Artikel...


Goodie 1

Präzisionsdrehteilehersteller durch Fakten überzeugt

Wenn ein Werkzeughersteller eine Verdreifachung der Standzeiten verspricht, überwiegt beim Anwender zunächst die Skepsis. Weil ausgiebige Tests die Versprechen jedoch bestätigten, ist ARNO Werkzeuge bei der Schuhmacher Präzisionsdrehteile GmbH seit Jahren gesetzt.

Mehr erfahren

Auch das Tool Management System von Arno Werkzeuge hat überzeugt, stellt es doch die passenden Werkzeuge schnell, sicher, projektbezogen und Platz sparend zur Verfügung.

Mehr erfahren

Wichtiges Getriebebauteil für Elektro-LKW. Sowohl die Präzision der geforderten Teile als auch die Toleranz sind anspruchsvoller als bei vergleichbaren Teilen in der Verbrennertechnik.

Mehr erfahren


Die Welt der Spanntechnik

In der Fertigungstechnik stellt das Zeitspanvolumen einen wichtigen Indikator dar, anhand dessen sich die Produktivität von Werkzeugen und Maschinen messen lässt. Durch höhere Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeit lässt sich dieser Indikator deutlich verbessern. Albrecht hat hierfür eine effiziente Lösung namens Albrecht ULTRA für Durchmesser von 16 bis 25 Millimetern entwickelt. Zum Artikel...

Ein süddeutscher Premium-Automobilzulieferer fertigt viele Varianten eines wichtigen Verbindungsteils in der E-Mobilität. Für eine wirtschaftliche Fertigung sorgen Linearmaschinen der Otto Bihler Maschinenfabrik. Damit die häufigen Werkzeugwechsel der variantenreichen Serien prozesssicher und schnell gelingen, sind die senkrechten Maschinentische mit AMF-Nullpunktspannmodulen erstausgerüstet. Zum Artikel...

BIG DAISHOWA erweitert seine Produktlinie von Kraftspannfuttern um den Typ MEGA 12DS, der speziell für das trochoidale Hochleistungsfräsen entwickelt wurde. Zum Artikel...

Ein Maximum an Qualität bei einem Minimum an Durchlaufzeiten – das gelingt mit Mehrfachspannung und Automation. Der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant HAHN+KOLB bietet dafür ein umfangreiches Sortiment vom kompakten Zentrischspanner bis hin zum 20-fach-Spannturm für Horizontal-Bearbeitungszentren. Zum Artikel...

Schlank wie ein Schrumpffutter oder kurvig für hochdynamisches Fräsen – das sind die neuen GARANT Master Chuck Hydrodehnspannfutter. Zum Artikel...


Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt

Mit der Weiterentwicklung von Genesis auf dem Stand Genesis 4 Beta präsentiert AMSIS die neue Generation einer Baujobvorbereitung- und Simulations-Software. Sie bietet sowohl für die Anlagentechnik als auch für die Endanwender im metallischen 3D-Druck neue Features zur Verbesserung der Belichtungsqualität und Reduzierung von Support-Strukturen. Zum Artikel...

Mit HxGN Production Machining hat Hexagon Manufacturing Intelligence eine neue Software-Suite für die Serienfertigung im Portfolio. Zum Artikel...

Siemens hat das Angebot rund um die „Digital Native“ CNC Sinumerik One erweitert. Die 2019 in den Markt eingeführte neue CNC-Generation von Siemens wartet mit zahlreichen Neuerungen in Soft- und Hardware auf. Zum Artikel...

Hersteller müssen individuellere Produkte mit immer mehr Varianten in kürzerer Zeit zu niedrigeren Kosten entwickeln. Doch einen guten Teil ihrer Arbeitszeit verwenden sie auf die Suche nach Daten, Bauteilen und Normalien sowie die Pflege von Stammdaten. Die patentierte Software classmate CAD von simus systems entlastet wirkungsvoll davon. Zum Artikel...


Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung

Säge- und Lagerprozesse automatisieren, obwohl die Halle eigentlich schon voll ist? Das war für Metallverarbeiter bisher kaum möglich. KASTO hat sich des Problems angenommen. Die Lösung: ein platzsparendes, vollautomatisiertes System für die Anarbeitung inklusive Absortierung, das im 24/7-Betrieb funktioniert. Zum Artikel...

Automatisiert bedienen lässt sich die hocheffiziente Biegemaschine TruBend 7050 von TRUMPF mit der neuen Lösung „Flex Cell“. Mit wenigen Handgriffen kann der Mitarbeiter die mobile Roboterzelle an die Maschine andocken und automatisiert betreiben. So kann die Maschine über mehrere Stunden hinweg selbstständig arbeiten. Das hilft Unternehmen, den Personalmangel zu kompensieren und Auftragsspitzen abzufangen. Zum Artikel...


Die Schleifwelt

Insbesondere auch Lohnfertiger müssen sich auf Technologien, Maschinen und Verfahren rundum verlassen können. Nur dann können sie Einzelstücke und in kleinen Serien Bauteile höchst genau und prozesssicher fertigen. Deshalb vertraut der für Schleifen bekannte Präzisionsfertiger Ingold Tools AG in Inkwil auf CNC-Rundschleifmaschinen von STUDER. Zum Artikel...


Die Welt der Messtechnik

Schnelligkeit ist der Trumpf des neuen ATORN Digital-Mikroskops II von HAHN+KOLB: Ein schnellerer Zoom und ein superschneller Autofokus ermöglichen brillante, farbgetreue Inspektionen in Full-HD ohne Nachzieheffekt – und damit Dokumentationsaufgaben binnen kürzester Zeit. Zum Artikel...

Mit dem Taster 3D Digital vereint Tschorn das Beste aus zwei Welten, da das Ablesen der Anzeige des 3D Digital sowohl digital als auch analog möglich ist. Zum Artikel...


Goodie 2

Warum Vollhartmetallbohrer eine höhere Leistung bieten

Dormer Pramet hat eine neue Generation von Universall-Vollhartmetallbohrern mit einmaligen Eigenschaften auf den Markt gebracht, mit der wirtschaftliches Bohren ein ganz neues Niveau erreicht.

Mehr erfahren


Die Kühlmittel- und Tribologiewelt

Schon vor einigen Jahren suchten die Verantwortlichen des Unternehmens Fix CNC nach einem langlebigen, wassermischbaren Kühlschmierstoff, der auch mit den hohen Wasserhärten am Einsatzort gut zurechtkommt. Im Ergebnis entschied man sich aufgrund der Qualität und des exzellenten Service für das AquaTec 5001 der oelheld GmbH. Zum Artikel...


Die Reinigungs- und Entsorgungswelt

Ob Medizintechnik, Schiffsbau oder Luftfahrtindustrie – Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte TISCO, einer der international größten Edelstahlproduzenten, mit der intelligenten Modernisierung seiner Produktionslinie im Warmwalzwerk für Edelstahlbleche. Für dieses imposante Projekt baute Rösler die bisher größte Vertikalstrahlanlage in der Geschichte des Unternehmens. Zum Artikel...


Goodie 3

Ergonomisch schweißen – ein Paradox?

Überall dort, wo Serienfertigung kein Thema ist, wird regelmäßig von Hand geschweißt. Dabei nehmen Schweißerinnen und Schweißer häufig Positionen ein, die Gelenke und Muskeln belasten. Immer mehr Firmen setzen deshalb auf Ergonomie beim Schweißen.

Mehr erfahren

Ausgewogene Gewichtsverteilung bei Schweißbrennern von Fronius.

Mehr erfahren

Ergonomisch: Höhenverstellbarer Schweißtisch

Mehr erfahren

Offener Orbitalschweißkopf Fronius FOH

Mehr erfahren


Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt

Im Jahr 2020 kam das erste Ultrakurzpulslaserzentrum Femto E3 von Kern auf den Markt. Dank permanenter Weiterentwicklungen – vor allem im Bereich der Prozessparameter – erreichen die Ingenieure des Präzisionsmaschinenbauers aus Eschenlohe nun enorme Produktivitätssteigerungen. Zum Artikel...


Die Welt der Automation

AMF präsentiert erstmals ein flexibles Roboter-Beladesystem für automatisiertes Werkstückhandling. Die smarte und schlanke Beladezelle mit sehr wenig Platzbedarf wird an neue oder bestehende Maschinen einfach beigestellt und schafft mehr Produktivität bis hin zu einer dritten, mannlosen Schicht. Zum Artikel...

Roboter und Menschen arbeiten in immer mehr Fertigungsprozessen Hand in Hand. Um Verletzungen durch Kollisionen auszuschließen, erfassen absolute Messgeräte von AMO die Distanz zwischen den Akteuren hochgenau und zuverlässig. So lassen sich auch herkömmliche Industrieroboter schnell und sicher zu Cobots umrüsten. Zum Artikel...

Wie einfach automatisierte Be- und Entladungslösungen dazu verhelfen können, Aufträge schneller zu bearbeiten, zeigt die HURCO Werkzeugmaschinen GmbH mit der Automation „ProCobots“ für Bearbeitungszentren. Zum Artikel...

Gemeinsam mit KUKA hat der Technologie- und Automationsentwickler MAIROTEC eine modulare Automationszelle auf Basis des KUKA Cobots LBR iisy aufgelegt. Das Ziel des MAIROFlex iisy: ein einzigartig kostengünstiger und spielend leichter Einstieg in die Automatisierung. Zum Artikel...

Mit der neuen MELSEC FX5S PLC bietet Mitsubishi Electric eine kostengünstige, einfach zu bedienende Steuerungslösung für den digitalen Transformationsprozess an. Das jüngste Mitglied der kompakten SPS-Serie MELSEC iQ-F eignet sich ideal für einfache Anwendungen. Außerdem enthält die FX5S Industrial Internet of Things (IIoT)-Funktionen für einen effektiven Einstieg in die industrielle Automatisierung. Zum Artikel...


Goodie 4

Materialausgabe dank ISCAR MATRIX bestens im Griff

Schon seit Jahren setzt SKF Marine ISCARs Werkzeugmanagement-System MATRIX zur Werkzeugausgabe ein. Nun sollte es auch die persönliche Schutzausrüstung ausgeben können. Die Lösung: Zwei zusätzliche WIZ-Schränke erweitern das System.

Mehr erfahren

Um Artikel zu entnehmen, loggt sich der Mitarbeiter am Bedienterminal mit seinem Firmenausweis ein. Er gibt ein, auf welchen Bereich oder Arbeitsplatz seine Anforderung gebucht werden soll und wählt die benötigten Artikel aus.

Mehr erfahren

Gesteuert wird das System über die MATRIX Software. Sie regelt nicht nur die Entnahme, sondern beinhaltet auch hinterlegte Daten wie Preise, Lagerbestände sowie technische Informationen und gibt Verbrauchsberichte aus.

Mehr erfahren


Die Welt der Handwerkzeuge

Die schnellste Magnetkernbohrmaschine von FEIN ist ein einzigartiges Kraftpaket und erzielt herausragende Ergebnisse. Mithilfe einer maximalen Zerspanleistung und einer stabil hohen Lastdrehzahl lässt sich die Bohrzeit von 15 auf nur 7 Sekunden reduzieren. Zum Artikel...

Je mehr Power ein Elektrowerkzeug hat, desto wichtiger ist der Schutz der Anwender. Deshalb kombiniert die neue SDS-plus-Akku-Bohrhämmer-Range von HiKOKI eine hohe Schlagenergie von 3,2 Joule mit intelligenten und innovativen Sicherheitsfeatures. Zum Artikel...


Die Welt der Sicherheitstechnik

Bei der Absicherung von trennenden Schutzeinrichtungen sind je nach Anwendung unterschiedlichste Faktoren zu berücksichtigen, wie beispielsweise die Schutztürart und die jeweilige Einbausituation und Verwendung. Pilz erweitert hierfür sein Portfolio im Bereich Sicherheitszuhaltungen um gleich zwei neue Sensoren. Zum Artikel...


Goodie 5

Massgeschneiderte optische Qualitätsprüfung

Bei komplexen Handling- und Produktionsabläufen sind Roboter bestens geeignet. In Kombination mit modernen Visionssystemen können sie anspruchsvolle Montageoperationen oder Qualitätsprüfungen im Anlagentakt durchführen. Ein Besuch bei einem Automations-Spezialisten.

Mehr erfahren

Vier Bolzen mit bereits umspritzen Hülsen an der kurzen quadratischen Alu-Säule (links) repräsentieren die Kerne der Form. Roboter „2“ holt mit seinem Doppel-Vierfachgreifer gerade vier Rohlinge ab, um sie anschliessend gegen fertig umspritzte Bauteile auszutauschen.

Mehr erfahren

Blick vom Roboter „1“ aus auf die Kamerastation mit den unbestückten Aufnahmedornen des Querschlittens. Am linken unteren Bildrand hat Roboter „1“ bereits die Aufnahmedorne für den nächsten Zyklus mit neuen Hülsen bestückt.

Mehr erfahren


Die Welt der Rechtsprechung

Arbeiten, aber trotzdem gleichzeitig auf Mallorca verweilen? Das muss beachtet werden...

Rassistische und sexistische Beleidung kann zu fristloser Kündigung führen. Zum Fall...


Die Welt der Fachbücher

Aktuelle Rezensionen

Das Geheimnis hinter ChatGPT

Wer ChatGPT schon einmal erlebt hat, kann kaum glauben, dass dahinter nur eine Maschine steckt. Zu echt sind die Texte, die von diesem System erzeugt werden. Der bekannte Softwarepionier Stephen Wolfram beleuchtet in seinem Buch „Das Geheimnis hinter CHATGPT“ die dahintersteckende Technik, die sich als höchst verblüffend herausstellt. Zur Rezension...

Habeck – ein Vielversprecher als Wirtschaftsminister

Seitdem Robert Habeck Wirtschaftsminister von Deutschland ist, befindet sich dieses Land im Niedergang. Peter Helmes zeigt in seinem Büchlein ›Habeck – Vielversprecher und „Klimaretter, aber gewiss kein „Super-Minister“‹ auf, dass dieses Ressort derzeit von einem Menschen besetzt wird, der nach eigenen Aussagen noch nie etwas mit Deutschland anzufangen wusste. Zur Rezension...

Hyperschallbahn

Die extreme Zunahme des Verkehrs zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft mahnt neue Lösungen an. Ein weltweites Hyperschallbahnnetz könnte ein Lösungsansatz sein, wie Andreas Scholz in seinem Buch „Hyperschallbahn“ darlegt. Zur Rezension...

Olaf Scholz, der Wolf im Schafspelz

Mit seinem maskenhaften Lächeln wirkt Olaf Scholz auf viele Menschen wie ein gütiger Vater, der sich liebevoll um seine Kinder kümmert. Doch ist dies lediglich eine Fassade, hinter der sich ein tiefroter, marxistischer Machtpolitiker verbirgt, den Michael Grandt in seinem Büchlein „Olaf Scholz – Der rote Wolf im Schafspelz“ demaskierte. Zur Rezension...

Die grüne Gefahr

Der damalige Ministerpräsident von Bayern, Franz Josef Strauß, bezeichnete die Partei „Die Grünen“ einmal als Melonenpartei – außen grün, innen rot. Armin Steinmeier untermauert in seinem Büchlein „Die grüne Gefahr – der Weg in den Öko-Faschismus“ diese Worte und warnt in seinem Werk vor den Zielen dieser Partei, die unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die deutsche Wirtschaft sowie die deutsche Bevölkerung zerstören will. Zur Rezension...

Nextcloud Schnelleinstieg

Mit dem harmlosen Wort „Cloud“ wird darum geworben, private und geschäftliche Daten auszulagern, um auf diese an jedem Ort der Welt bequem zugreifen zu können. Die Enthüllungen von Edward Snowden im Jahre 2013 zeigten jedoch, dass damit eine große Gefahr einhergeht, etwa Geschäftsgeheimnisse unbemerkt preiszugeben. Mehr Sicherheit verspricht die Variante „Nextcloud“, die Herbert Hertramph in seinem Buch „Nextcloud Schnelleinstieg“ vorstellt. Zur Rezension...

Besatzungszone

Vielfach wird angenommen, dass Deutschland im Zuge der Wiedervereinigung mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag seine volle Souveränität zurückerhalten hat. Dass dem jedoch nicht so ist, Deutschland vielmehr weiterhin von den USA als Vasall betrachtet und behandelt wird, belegt Peter Orzechowski mit seinem Buch „Besatzungszone“. Zur Rezension...

Synology NAS

Ob private Cloud, Home-Server oder Backup-Medium – mit einem sogenannten ›Network Attached Storage‹ lassen sich problemlos interessante Projekte umsetzen. Diese netzgebundenen Speicher, die auch als NAS bezeichnet werden, sind unabhängige Geräte mit großem Nutzwert. Für Geräte von Synology hat Andreas Hofmann ein umfangreiches und detailliertes Buch geschrieben. Zur Rezension...

Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023

In einer Demokratie erwartet man, dass auch Bücher regierungskritischer Autoren problemlos publiziert werden können. Dass dies jedoch ein Trugschluss ist, beweist das Jahrbuch „Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023“ von Gerhard Wisnewski, das bei großen Buchhändlern nur auf Nachfrage zu bekommen ist. Wer sich das Buch besorgt, erfährt den Grund dafür: Es ist voller unbequemer Wahrheiten, die von interessierter Seite gerne verschwiegen worden wären. Zur Rezension...

Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen

Ob Motor, Werkzeugmaschine oder das Zerspanen von Metallen – ohne passende Schmierstoffe gäbe es große Probleme beim Betrieb von Maschinen oder der Standzeit von Zerspanungswerkzeugen. Umso unverständlicher, dass tribologisches Wissen in entsprechenden Studiengängen und Ausbildungsberufen nicht in der gebotenen Tiefe vermittelt wird. Diese Lücke versucht das Buch ›Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen‹ zu schließen. Zur Rezension...

Die große Transformation

Nachdem es der deutsche Diktator Adolf Hitler nicht geschafft hat, die Welt zu unterjochen, versuchen derzeit abermals gewissenslose Akteure dieses Ziel zu erreichen. Diesmal ist es eine Gruppe Superreicher, wobei das von Klaus Schwab gegründete und geführte WEF dieses Vorhaben koordiniert. Dass dies keine Verschwörungstheorie ist, kann im Büchlein ›Die große Transformation‹ nachgelesen werden. Zur Rezension...

Noch mehr Bücher entdecken!



Navigator durch die Welt der Fertigung

Firmen-Navigationswand

Navigator durch die e-Visitenkarten

Firmenadressen

Linksammlung zur alten WdF-Homepage


Anzeige Zecha

  • Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zählt seit fast 60 Jahren zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeuge. Entstanden aus der Uhrenindustrie zeigt sich die kompromisslose Ausrichtung auf Miniaturwerkzeuge mit höchster Präzision nicht nur im umfangreichen Lagerprogramm, sondern auch in den Sonderwerkzeuglösungen.


Anzeige MPK

  • Die MPK Special Tools GmbH ist seit über 60 Jahren Experte in der Präzisionstechnik. Nach Kundenzeichnung gefertigt, zeichnen sich die ganzheitlichen Werkzeug- und Komplettlösungen aus Hartmetall und Stahl durch höchste Präzision in beliebigen Stückzahlen aus.


Anzeige Horn

  • Das Kerngeschäft der Paul Horn GmbH ist die Bearbeitung zwischen zwei Flanken – Schwerpunkt Einstechen – sowie von weiteren, hochtechnologischen Anwendungen, verbunden mit Kundennähe, hoher Produktqualität, Beratungskompetenz und Lieferbereitschaft.


Anzeige Ing. Büro HTA-Software

Ing.Büro HTA-Software bietet das FEM-System MEANS V12 an und führt zusätzlich FEM-Dienstleistungen mit MEANS durch. MEANS V12 ist seit 1989 im Praxiseinsatz und hat viele Installationen in Deutschland, Niederlande, Ungarn, Tschechien und USA.

Es werden folgende Grundversionen angeboten:

  • MEANS-Light Statik bis 400.000 Knoten und Elemente für 399 €

  • MEANS-Design Statik bis 999.999 Knoten und Elemente für 1299 €

  • MEANS-High End Knoten und Elemente unbegrenzt für 2499 €

Zusatzmodule für:

• Dynamik

• Temperatur

• Beulen

• Nichlinear

• Ermüdung

• Leiterplatten

• Kontaktberechnungen

zum Preis von je 350 € (zzgl. Mwst.)


Anzeige Blum Novotest

  • Die Blum-Novotest GmbH mit Sitz in Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Herstellern von qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie für die internationale Werkzeugmaschinen-, Luftfahrt- und Automobilindustrie.


Anzeige CemeCon

  • CemeCon liefert weltweit Beschichtungskonstruktion, Beschichtungsservice und Beschichtungsanlagen aus einer Hand. Täglich werden bei CemeCon im weltweit größten Beschichtungszentrum für Zerspanwerkzeuge bis zu 80.000 Werkzeuge mit den von CemeCon entwickelten Beschichtungsanlagen in Premium-Qualität beschichtet.


Anzeige 7tools

7tools® ist eine Shop-Plattform der 7tools AG, die eine rationelle Beschaffung von Werkzeugen, Spannzeugen, Messtechnik und Werkstattausrüstung erlaubt. Geliefert werden Präzisionswerkzeuge von Marken-Herstellern aus Deutschland und der Schweiz. Die Beschaffungsprozesse werden vollständig digital abgewickelt, während viele bisher händisch durchgeführte Eingabeprozesse wegfallen.

Die Vorteile der Plattform:

  • Bestellen verschiedener Produkte bei verschiedenen Herstellern

  • Nur eine Rechnung

  • Markenprodukte direkt vom Hersteller aus Deutschland und der Schweiz

  • Enorme Einsparung bei Herstellern und Käufern

  • Digitalisierung aller Lieferprozesse inklusive Verzollung

  • Markenhersteller garantieren Qualität zum besten Preis

  • Einkaufsprozess effizient und schnell

  • Abwicklung mit minimalem Verwaltungsaufwand

  • 7Tools ist die Zukunft der digitalen Werkzeugbeschaffung


Anzeige Diebold

  • Die Firma Diebold Goldring-Werkzeugfabrik fertigt Werkzeugaufnahmen für CNC-Bearbeitungszentren und bietet im Bereich Spannzeuge als Spezialgebiet Schrumpfaufnahmen und Schrumpfgeräte für das Warmschrumpfen von Werkzeugaufnahmen. Darüber hinaus werden Eigen- und Fremdspindeln im Reparaturfall vom Diebold-Spindelservice überholt und repariert. Für die Spindelherstellung besitzt das Unternehmen Diebold eine eigens erstellte, vollklimatisierte Montagehalle. Dieses hochwertige Fertigungsspektrum können auch externe Auftraggeber für eigene Produkte nutzen, da Diebold zusätzlich die Lohnfertigung im Portfolio hat.


Nachhaltigkeitsgesichtspunkte beim Werkzeugspannen

Warum Schrumpftechnik nachhaltiger ist

Wenn Werkzeuge sicher gespannt werden müssen und dabei auch ein guter Rundlauf gewährleistet sein soll, führt bei den Spannmitteln kein Weg am Schrumpfen vorbei. Bei der Auswahl zwischen den verschiedenen Verfahren spielen meist technische Anforderungen die entscheidende Rolle. Doch kann man inzwischen in diese Entscheidung auch Nachhaltigkeitsgesichtspunkte mit einbeziehen, insbesondere bei der modernen Schrumpftechnik.


Control

Als Weltleitmesse für Qualitätssicherung führt die Control die Anbieter aller QS-relevanten Technologien, Produkte, Subsysteme sowie Komplettlösungen in Hard- und Software mit den Anwendern aus aller Welt zusammen.


GrindingHub

Die GrindingHub dreht sich rund um die Schleiftechnik. Ausgerichtet wird die in Stuttgart stattfindende Messe in einem Zweijahres-Turnus, vom VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken).


LASYS

Die LASYS ist eine internationale Fachmesse, die ihren Fokus klar auf die Laser-Materialbearbeitung legt. Auf einzigartige Weise zeigt sie branchen- und materialübergreifend das gesamte Anwendungsspektrum des Lasers.



Risiken in den Griff bekommen

Achtung bei der Arbeit mit vibrierenden Werkzeugen

Die intensive Verwendung von vibrierenden Druckluftwerkzeugen – wie Schleifmaschinen, Meißel- oder Niethämmern, aber auch Schlagschraubern – kann das Hand-Arm-Vibrationssyndrom (HAVS) auslösen. Wer für die Instandhaltung von Kraftwerkzeugen oder für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb verantwortlich ist, sollte wissen, wie es zu HAVS kommen kann und wie man die Risiken in den Griff bekommt. Der Werkzeughersteller Chicago Pneumatic erläutert, was zu tun ist – und wie sich nebenbei die Produktivität steigern lässt.


Ein leistungsstarkes FEM-System für alle CAD-Systeme

Mit MEANS V12 zum optimalen Produkt

Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist das Mittel der Wahl, um beispielsweise einzelne Werkstücke oder ganze Baugruppen etwa hinsichtlich des Verhältnisses von Gewicht zu Stabilität per Simulation zu optimieren. Ein ganz besonders leistungsstarker Vertreter dieser Softwaregattung ist MEANS, das sich seit 1989 im Praxiseinsatz bewährt hat.


Freie Steuerungssimulatoren für Windows

Heidenhain TNC 640

Simulatoren von Heidenhain können im Demo-Modus bis zu 100 Codezeilen simulieren.

Fagor Free CNC-Simulator


Der Free CNC Simulator von Fagor ist ein leistungsstarkes Programm, mit dem CNC-Programme direkt am PC erstellt, optimiert, geprüft und auf die Maschine übertragen werden können.

Siemens 808D on PC


Die SINUMERIK 808D-CNC-Steuerung ist von Siemens für den unteren Leistungsbereich ersonnen worden.


BeckerCAD

Adapter zeichnen

Adapter zeichnen

2D-Zeichnungen sind mit BeckerCAD 3D Pro besonders einfach und rasch DIN-gerecht anzufertigen.

3D-Text aus Windows-Font erzeugen

3D-Text aus Windows-Font erzeugen

In BeckerCAD 3D Pro ist es problemlos möglich, aus allen auf dem eigenen PC installierten Schriftarten 3D-Volumenmodelle zu erstellen und diese wie gewöhnliche Volumenmodelle zu verwenden. Somit können mittels der Booleschen Funktionen interessante 3D-Körper erstellt werden.

Der Folienmanager

Der Folienmanager

Ob Folien, Ebene oder Layer – viele Bezeichnungen sind ersonnen worden, um das Gleiche zu benennen, nämlich das Zeichnen auf einem ganz bestimmten elektronischen Blatt Papier. Die dahinterstehende Technik ist jedoch stets identisch und hilft, das Konstruieren mit einem CAD-System zu vereinfachen, indem beispielsweise bestimmte elektronische Papierblätter ausgeblendet werden, um in umfangreichen Zeichnungen mehr Übersicht zu bekommen, was natürlich auch für BeckerCAD 12 3D Pro gilt.

Der Weg zum Flugzeugflügel

Der Weg zum Flugzeugflügel

Je nachdem, welche Aufgabe ein Flugzeug hat, benötigt es den dazu passenden Flügel mit einem darauf abgestimmten Flügelprofil. Die Entwicklung eines derartigen Profils erfolgt unter anderem mithilfe eines Windkanals. Dazu werden Flügelprototypen benötigt, die – verteilt über die Flügeloberfläche– über kleine Bohrungen zur Druckmessung verfügen. Die Anfertigung solcher Flügelprototypen war früher sehr aufwendig und teuer. Heute können sogar engagierte Amateure diese bauen. Alles was man dazu benötigt, ist ein 3D-Drucker und eine 3D-CAD-Software, etwa beispielsweise BeckerCAD 14 3D Pro.

Eine 3D-Maus nutzen

Eine 3D-Maus nutzen

Das Zeichnen mit einem CAD-Programm ist durchaus unproblematisch mit einer normalen 3-Tasten-Maus möglich. Besser ist es jedoch, zusätzlich eine 3D-Maus zu nutzen, da damit die Zeichenarbeit noch flüssiger von der Hand geht.


Fachrechnen

Mathematik leicht gemacht

Wer einen technischen Beruf ergreift kommt um das Thema Mathematik nicht herum. Wer sich jedoch dieser Aufgabe stellt, wird nicht selten feststellen, dass dieses Fach sehr viel Spaß machen kann.


Die Welt des Kaufmanns

Das muss ein Kaufmann wissen

Die Entscheidung zur Selbstständigkeit ist ein mutiger Schritt. Kaufmännisches Wissen ist ein Muss, soll das Vorhaben nicht scheitern. Nachfolgend einige Beispiele...


Das Eisenbahnmuseum Schwerin

Das Eisenbahnmuseum Schwerin wurde am 21.7.2023 ein Raub der Flammen. Am 18.7.2023 war die Welt der Fertigung zu einer Reportage vor Ort, ohne zu ahnen, dass sich nur wenige Tage später hier eine Tragödie abspielen wird. Nun geht es darum, Spenden zu sammeln, um das Museum wieder aufzubauen.

Mehr erfahren

Das Museum Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V. war eine tolle Quelle, sich rund um den Betrieb von Eisenbahnen zu informieren. Es wurde am 21.7.2023 zu einem großen Teil ein Raub der Flammen.

Mehr erfahren