2022

Sie sind hier: WDF-Startseite

6/2022

Die Teilereinigung ist bei der Herstellung von Bauteilen und Komponenten in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Betriebe gerückt. BvL hat dazu Innovatives im Portfolio. Zum Artikel...

Mit den Digital Modular Series bringt die KLN Ultraschall AG eine innovative Ultraschall-Reinigungsanlage auf den europäischen Markt. Zum Artikel...


5/2022

Mit der quattroClean-Schneestrahltechnologie hat die acp systems AG eine trockene, rückstandfreie und effiziente Lösung für die Reinigung von Kunststoffbauteilen vor der Lackierung oder Beschichtung im Portfolio. Zum Artikel...

Die neue Generation der Fronius MagicCleaner Geräteserie ist in zwei Größen erhältlich. Diese fortschrittlichen elektro-chemischen Reinigungsgeräte liefern das perfekte Finish für Edelstahl-WIG-Schweißnähte und -Oberflächen. Zum Artikel...


4/2022

Viele Werkstücke müssen „sauber“ sein, damit der nachfolgende Produktionsprozess starten kann. Dabei spielt die Wahl des Reinigungsverfahrens eine entscheidende Rolle: Es muss genau so konfiguriert sein, dass genau die richtige Menge Energie und Zeit verbraucht wird, um die jeweilige Verschmutzung (oder Beschichtung) ausreichend zu beseitigen – „Nicht mehr als nötig“ ist die Devise. Hier punktet das Laserreinigen von EMAG LaserTec. Zum Artikel...

Strahlen ist eine der gängigsten Vorbehandlungsmethoden, um die Oberflächen technischer Federn für eine Beschichtung vorzubereiten. In einer neu aufgebauten Produktionslinie für Druckfedern wird dieser Fertigungsschritt in einer Muldenband-Chargenstrahlanlage von Rösler durchgeführt. Zum Artikel...

Für die energiesparende Oberflächenreinigung von Kunststoffteilen hat Zeller+Gmelin den Divinol Spritzreiniger 1362 KC entwickelt. Der Spritzreiniger erreicht das erforderliche Ergebnis schon bei Raumtemperatur und reduziert so den Energieaufwand in sogenannten Powerwash-Anlagen erheblich. Mehr...


********