Auf dem Weg zum Quantencomputer auf Basis supraleitender Festkörperschaltkreise ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt an der Entwicklung der notwendigen Messtechnik beteiligt. Zum Artikel...
5/2022
Das Umformen von Aluminiumblechen im Automobilbau ist weitaus schwieriger zu kontrollieren als das Umformen von Stahlblechen. Das Fluoreszenz-Messsystem F-Scanner des Fraunhofer IPA ist die perfekte Lösung dieser Aufgabe. Zum Artikel...
Metallhydride gelten als zukunftweisendes Speichermaterial für Wasserstoff. Noch besser funktionieren sie, wenn die mikrometerfeinen Hydridkörnchen mit einer dünnen Polymerfolie ummantelt sind. Zum Artikel...
Ein internationales Team zeigte, dass Glasfasern für die Verteilung ultrastabiler Laserstrahlung geeignet sind. Zum Artikel...
Die Sonplas GmbH ist ein etablierter Anbieter hochwertiger Montage- und Prüftechnik für die Automobilindustrie. Das Unternehmen hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Elektroden bearbeiten lassen. Zum Artikel...
4/2022
PTB-Forscher messen die bisher längste Lebensdauer eines angeregten elektronischen Zustands – wichtig für grundlegende Fragen der Atomphysik. Zum Artikel...
Die Produkte von ROSE Systemtechnik kommen jetzt mit einer Augmented Reality-Anwendung direkt in die Werkshallen der Kunden. Per Smartphone oder Tablet können Anwender live erleben, wie die Gehäuse und Panel PC an ihren Maschinen aussehen würden. Die AR-Anwendung ist browserbasiert und funktioniert deshalb ohne zusätzliche App. Zum Artikel...
Karbonatisierung und ständige Tausalzbelastung erhöhen die Kosten für die Instandhaltung von Bauwerken enorm. Um den erhöhten Anforderungen in der Bauindustrie gerecht zu werden, hat Steeltec seinen rostfreien Betonstahl Top12 entwickelt: Er garantiert eine viermal höhere Beständigkeit gegenüber Chloriden als herkömmlicher Betonstahl. Zum Artikel...