Hainbuch
Hainbuch GmbH
Begonnen als Lohndreherei wird das Unternehmen HAINBUCH heute in dritter Generation inhabergeführt. Das Unternehmen ist führend bei Lösungen zum Spannen, Rüsten, Messen und Automatisieren für die Fräs-, Dreh- und Schleifbearbeitung auf Werkzeugmaschinen. HAINBUCH versteht sich aber nicht als reiner Produktlieferant, sondern vielmehr als Systemanbieter, indem Lösungen für den gesamten Fertigungsprozess geschaffen werden. Darum ist HAINBUCH auch in den unterschiedlichsten Branchen zu finden – von Automobil- und Maschinenbau über die Luft- und Raumfahrt bis zur Medizintechnik.
Arbeitsvorbereitung und Rüstprozessoptimierung in einem
Arbeitsvorbereitung und Rüsten sind Stellschrauben, die für eine effiziente Produktion immer wichtiger werden. Die von HAINBUCH eingeführte Handling Line geht über herkömmliche Rüsttechnologien hinaus. Sie ist ein innovatives System für das Lagern, Transportieren und Rüsten von Spannmitteln.
Kleine Losgrößen, große Effizienz
Weniger Fachkräfte, mehr Schwankungen im Auftragseingang und immer individuellere Kundenanforderungen – diese Faktoren beeinflussen zunehmend die Fertigungsplanung. Gerade bei kleinen Fertigungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.
Strategiewechsel erhöht Output
Nebenzeiten in die Höhe treiben, Mitarbeiter zu viel und zu lange an der Maschine rüsten lassen und Prozesse verkomplizieren – dazu können Spannmittel sehr gut beitragen. Doch das ist nicht im Sinne der Ews Weigele GmbH & Co. KG aus Uhingen. Ihr Ziel: Prozesse effizient gestalten und Maschinen automatisieren, wo es sinnvoll ist. Bei der Neuausrichtung der Fertigungsstrategie für zwei Bauteile, ein hochpräzises und ein 4-kant, setzt der Hersteller für Werkzeugaufnahmen deshalb auf Spannmittel von Hainbuch.