Das Eisenbahnmuseum in Schwerin

Tolles Museum wurde ein Raub der Flammen 

Das Eisenbahnmuseum Schwerin wurde am 21.7.2023 ein Raub der Flammen. Am 18.7.2023 war die Welt der Fertigung zu einer Reportage vor Ort, ohne zu ahnen, dass sich nur wenige Tage später hier eine Tragödie abspielen wird. Das damals aufgenommene Bild- und Videomaterial soll zeigen, welcher Verlust den Schweriner Eisenbahnverein getroffen hat. Nun geht es darum, Spenden zu sammeln, um das Museum wieder aufzubauen.

Das Museum Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V. war eine tolle Quelle, sich rund um den Betrieb von Eisenbahnen zu informieren. Es wurde am 21.7.2023 zu einem großen Teil ein Raub der Flammen.

Das Eisenbahnmuseum Schwerin war ein ganz besonderes Museum, denn dort wurden nicht nur zahlreiche sehenswerte Loks ausgestellt, sondern insbesondere gezeigt, welche umfassende Technik nötig ist, damit ein Bahnbetrieb jederzeit sichergestellt ist. Daher gab es dort Schienenbohr- und Schraubmaschinen zu sehen, konnten die Profile von Eisenbahnschienen in Augenschein genommen werden, wurden Werkzeuge und Verfahren vorgestellt, um Schienen zu verlegen sowie zu Verschweißen und wurde gezeigt, welche umfangreichen Sicherungen nötig waren, damit Reparatur- und Wartungsarbeiten am Schienennetz jederzeit gefahrlos durchführbar waren.

Hier konnten Unikate, wie etwa ein rasenmähergroßer Einradwagenschieber bestaunt werden, der dazu diente, ausgewachsene Waggons auch ohne Rangierlok zu verschieben. Und hier hat man auch Einblicke in die Anfangszeit des Reisens mit der Bahn bekommen, die insbesondere im Winter kein Vergnügen war, da beheizte Reisezüge noch keine Rolle spielten. Vielmehr war damals dicke Kleidung gefragt, wollte man bei grimmigen Temperaturen mit der Eisenbahn fahren.

Dampflok 50 3694-2

Dampflok 50 3694-2

Im Gegensatz zu Dampflokomotiven war der Führerstand einer Diesellok relativ modern ausgestattet und allseitig geschlossen, sodass der Lokführer vor dem Wetter geschützt war.

Interessant war auch die Technik der Telefonverbindung damaliger Zeit, die von Hand hergestellt wurde. Die diesbezügliche Anlage wurde, genau wie der halbautomatische Vermittlungsplatz vom Typ EB 5 oder der Blattfernschreiber T51-12, ein Raub der Flammen.

Zugrunde ging auch die Modelleisenbahnanlage, die in der Lage war, die Befehle der historischen Stellwerke in entsprechende Zugläufe umzusetzen. Die vernichtete, mit der Modellbahn verknüpfte Stellwerktechnik hat in Deutschland ihresgleichen gesucht. Ebenso die Sammlung von Geschirr, Gläsern, Flaschen und Speisenkarten aus der Zeit, als Mitropa in Zügen und Bahnhöfen präsent war. Unwiederbringlich verloren ist auch die Sammlung an Orden und Ehrenzeichen der Deutschen Reichsbahn sowie viele Original-Uniformen.

Gerettet wurden hingegen die vielen Großexponate, darunter die Dampflokomotive 64007 aus dem Jahr 1928, die Dampflokomotive 89008 aus dem Jahre 1937, die Dampflokomotive 031090 aus dem Jahr 1940, die Diesellokomotive 118118-9 aus dem Jahr 1965 und die Diesellokomotive V23082 aus dem Jahr 1968.

Nun geht es darum, Geld zu sammeln, um das Museum wieder aufzubauen.

Das Spendenkonto lautet:

Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V.

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

IBAN: DE02 1405 2000 1711 0505 43

BIC: NOLADE21LWL

Bilder aus dem Museum vor dem 21.7.2023

Dampflokführer hatten Technik pur in den Händen, um eine Lok zu fahren.

Zerstörte Bereiche des Museums

Handbetriebene Schranke für untergeordnete Übergänge

Handbetriebene Schranke für untergeordnete Übergänge

Unzerstörte Großexponate des Museums

Historische Maschinen und Werkzeuge zeigten den Arbeitsalltag in Ausbesserungswerken der Bahn.

Historische Maschinen und Werkzeuge zeigten den Arbeitsalltag in Ausbesserungswerken der Bahn.

So manche Dampflok wurde später auf Dieselbetrieb umgestellt.

So manche Dampflok wurde später auf Dieselbetrieb umgestellt.

Zum Heizen der Reisezüge wurden teilweise eigene Heizungen entwickelt, wie dieser Dampfkessel für eine Diesellokomotive zeigt.

Zum Heizen der Reisezüge wurden teilweise eigene Heizungen entwickelt, wie dieser Dampfkessel für eine Diesellokomotive zeigt.

Waagen waren damals auf Bahnhöfen allgegenwärtig, da der größte Teil der Güter überwiegend von der Bahn befördert wurde.

Waagen waren damals auf Bahnhöfen allgegenwärtig, da der größte Teil der Güter überwiegend von der Bahn befördert wurde.

Video zum Eisenbahnmuseum

Kontaktdaten zum Eisenbahnmuseum Schwerin

Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V.
Zum Bahnhof 13
19053 Schwerin
Telefon: +49 0171 6816657

E-Mail: info@mef-schwerin.de
Homepage: http://52055746.swh.strato-hosting.eu/01PAGE/01IndexS001.htm

Aufgrund eines Großbrandes am 21.07.2023 muss das Museum bis auf weiteres geschlossen bleiben!

Das Spendenkonto für den Wiederaufbau lautet:

Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V.

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

IBAN: DE02 1405 2000 1711 0505 43

BIC: NOLADE21LWL