Highlights aus Forschung und Praxis

Sie sind hier: WDF-Startseite

Ältere Jahrgänge

2/2025

Effizienzsteigerung im Bergbau durch KI und Automatisierung

Beim deutsch-kanadischen Projekt AI-SLAM entsteht ein KI-Werkzeug zum automatisierten Laserauftragschweißen von Verschleißteilen für den Bergbau. Zum Artikel...

Qualitätssicherung für die E-Mobilität

Fügeprozesse wie Schweißen oder Kleben können sehr belastbare Verbindungen herstellen. Dies gelingt aber nur, wenn die Oberflächenbereiche sauber sind. Der F-Scanner von Fraunhofer IPM detektiert geringste Verunreinigungen und prüft Oberflächen großflächig, vollständig und vollautomatisch. Zum Artikel...

Umweltsimulation als Schlüssel zur Langlebigkeit

Forscher vom LBF haben eine neue Salzpaste kreiert. Sie kann für diverse Testszenarien individuell angepasst werden und liefert vergleichbare Ergebnisse wie der traditionelle Salzsprühtest. Zum Artikel...

1/2025

Eine Bioraffinerie für die Kreislaufwirtschaft

In Rheinfelden (Baden) wurde die Demonstrationsanlage SmartBioH2-BW eingeweiht. Die Bioraffinerie nutzt in der Produktion anfallende Spülwässer und Reststoffe, um daraus »grünen« Wasserstoff und organische Grundstoffe herzustellen. Zum Artikel...

Lösung für ein kosmisches Rätsel

Astrophysiker vom Forschungszentrum Jülich und der Universität Leiden in den Niederlanden vermuten, dass vor Milliarden von Jahren ein Stern sehr nahe an unserem Sonnensystem vorbeigeflogen sein könnte. Dadurch wurden tausende kleinere Himmelskörper im äußeren Sonnensystem auf stark geneigte Bahnen um die Sonne abgelenkt. Zum Artikel...


********