Messtechnik
In Wänden verborgene Strom- und Wasserleitungen per Detektor aufspüren
Auf „die Schnelle“ ein Regal oder ein Bild mittels Dübel und Haken an einer Wand zu befestigen, ist nicht immer gefahrlos möglich. Insbesondere dann nicht, wenn stromführende Leitungen oder wassergefüllte Rohre sich im Mauerwerk verstecken. Auf der sicheren Seite sind Hand- und Heimwerker, wenn zur Absicherung der ins Auge gefassten Bohrarbeiten vorab ein sogenannter Multifunktionsdetektor zum Einsatz kommt. Zum Artikel...
Zahnradwerte via Excel akkurat berechnen
Mit Zahnrädern sind sehr präzise Übersetzungen möglich, was Zahnradgetriebe positiv von Riementrieben abhebt. Nur mit Zahnrädern sind daher akzeptabel genau laufende Uhren sowie präzise positionierbare Werkzeugmaschinen und Messgeräte realisierbar. Damit Zahnräder sich jedoch ohne übermäßiges Spiel beziehungsweise zu strengem Lauf abwälzen, müssen deren Werte akkurat berechnet werden. Zum Artikel...
Der Laser als zeitgemäßer Ersatz für den Zollstock
Meterstab und Rollbandmaß sind zuverlässige Begleiter, wenn es darum geht, große Abstände zu bestimmen oder Flächen zu berechnen. Moderne Laser-Entfernungsmesser machen sich jedoch auf, die Dominanz dieser Messmittel zu brechen, da es damit wesentlich einfacher und schneller geht, entsprechende Messungen vorzunehmen. Zum Artikel...
Messen mit dem Messschieber
Der Messschieber ist ein unverzichtbares Messmittel für alle Fachleute, die präzise Produkte durch Zerspanen herstellen. Der Umgang damit wird bereits in der Ausbildung geübt. Dort kommt noch vielfach die Variante mit Millimeter- beziehungsweise Zolleinteilung sowie Nonius zum Einsatz. Im Gegensatz zum digitalen Messschieber kann das Mass damit nicht unmittelbar als Zahlenwert abgelesen werden. Zeit zu ergründen, wie in diesem Fall der korrekte Wert ermittelt wird. Zum Artikel...