Diebold
Diebold Goldring GmbH & Co.
Das Unternehmen Diebold ist spezialisiert auf Werkzeugaufnahmen für das HPC-Fräsen. Ein weiteres Spezialgebiet sind kleine Werkzeugaufnahmen in den Größen HSK 25, HSK 32, HSK40 für die HSC-Bearbeitung. Der Geschäftsbereich Messtechnik bietet Messgeräte für das Vermessen von HSK-Werkzeugkegeln, Messdorne für die Ausrichtung von Maschinenspindeln und Spannkraftprüfer für das Messen der Einzugskraft an Spindeln von Werkzeugmaschinen.
Hochfrequenzspindeln und Spindeleinheiten, Frässpindeln und Spindelkomponenten umfassen weitere 50 Prozent des Fertigungsprogrammes. Die selbst entwickelten und gefertigten Schnellfrequenzspindeln kommen in den Bereichen Aerospace, Automotive, Formenbau und Produktion zum Einsatz. Ein eigener Spindelservice bietet die Wartung und Überholung von Diebold-Spindeln aber auch vieler Fremdfabrikate namhafter Hersteller.
Das DMS-System von Diebold
Unter dem Namen DMS Diebold Modular System bietet Diebold ein innovatives Werkzeug-System an, das durch seinen mehrteiligen Aufbau besondere Dämpfungseigenschaften bietet.
Die Produktivität um 30 Prozent steigern
Produktivitätssteigerungen von 30 Prozent sind keine Fabelzahl, sondern durchaus erreichbar. In der eigenen Fertigung bei Diebold konnten sogar 35 Prozent Verbesserung durch höhere Standzeit der Werkzeuge, bessere Werkstückgenauigkeit, bessere Oberflächen und weniger Maschinenstillstand oder Nacharbeiten erreicht werden.
Warum Schrumpftechnik nachhaltiger ist
Wenn Werkzeuge sicher gespannt werden müssen und dabei auch ein guter Rundlauf gewährleistet sein soll, führt bei den Spannmitteln kein Weg am Schrumpfen vorbei. Bei der Auswahl zwischen den verschiedenen Verfahren spielen meist technische Anforderungen die entscheidende Rolle. Doch kann man inzwischen in diese Entscheidung auch Nachhaltigkeitsgesichtspunkte mit einbeziehen, insbesondere bei der modernen Schrumpftechnik.