Perfekte Reibergebnisse
Reibsystem BAYOT-REAM von ISCAR punktet bei Automobilzulieferer
Um seine Fertigung zu optimieren, hat ein Autoteile-Hersteller einen Gang höher geschaltet und seine Prozesse genau unter die Lupe genommen. Defizite erkannte das mittelständische Unternehmen bei der Bearbeitung einer Rolle aus Stahl. Die bis dato verwendete Reibahle war zu schnell verschlissen und arbeitete unzuverlässig. Abhilfe schaffte ein Werkzeug von ISCAR. Seit das Reibsystem BAYOT-REAM im Einsatz ist, haben sich die Standzeiten deutlich erhöht, und der Zulieferer spart mehr als 60 Prozent an Werkzeugkosten.
Im Jahr 1948 gründete Ludwig Wagner sein Unternehmen im hessischen Fulda. Zunächst entstanden Fahrradteile wie Naben und Pedale. 15 Jahre später erfolgte der Einstieg in die Automobilindustrie. Heute produziert die Wagner GmbH & Co. KG mit einem modernen Maschinenpark Magnetventile, Ölspritzdüsen, Baugruppen sowie Stanz-, Dreh- und Frästeile nach Maß. Kunden sind internationale Pkw- und Lkw-Hersteller. Das Familienunternehmen mit knapp 500 Mitarbeitern beliefert auch den Anlagen- und Schiffbau.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, stehen die Produktionsprozesse bei Wagner unter ständiger Kontrolle. Defizite machten die Verantwortlichen bei der Bearbeitung einer Rolle aus Automatenstahl 11Mn30+C aus. Das eingesetzte Werkzeug hatte eine stark schwankende Standzeit. Darüber hinaus ließ die Oberflächengüte zu wünschen übrig. Die Konsequenz: Es entstanden zu viele Ausschussteile, und der Prozess erforderte einen hohen personellen Kontrollaufwand. Deswegen suchten die Hessen nach einer geeigneten Alternative.
Beeindruckende Testergebnisse
Bei einem der häufigen Besuche des ISCAR-Teams im Unternehmen kam das Bearbeitungsproblem zur Sprache. „Wir besuchen unseren Kunden regelmäßig, um uns über aktuelle Herausforderungen zu informieren“, schildert Marco Hoffmeister, Technische Beratung und Verkauf bei ISCAR. Sein Kollege, Anwendungstechniker Mirko Streng, ergänzt: „Nach einer gründlichen Analyse schlagen wir ein entsprechendes Werkzeug vor.“ Für die Bearbeitung der Stahlrolle empfahlen die Experten ISCARs Hochgeschwindigkeits-Reibsystem BAYOT-REAM. Um Klarheit zu schaffen, vereinbarten die Projektpartner Tests unter Praxisbedingungen – mit beeindruckenden Ergebnissen.
Im Vergleich zum Wettbewerbs-Produkt war die ISCAR-Reibahle aus der widerstandsfähigen Schneidestoffsorte IC30N bei einer Bohrungstiefe von 17 Millimetern deutlich schneller und der Vorschub um das Fünffache höher. Statt der bisher 1.500 bearbeiteten Bauteile schaffte BAYOT-REAM 7.000 Stück. Für Wagner Gründe genug, um sich für ISCAR zu entscheiden.
Lange Standzeiten und optimaler Spanfluss
Mit dem Reibsystem BAYOT-REAM hat ISCAR ein flexibles Werkzeug entwickelt. Dieses setzt sich aus einem Stahlschaft, einem auswechselbaren Hartmetall-Reibkopf und einem Schnellwechsel-Bajonett-Verschluss zusammen. Die Montage des Reibkopfes erfolgt mithilfe eines speziellen Klemmschlüssels. Eine zeitaufwändige Entnahme des Grundträgers ist nicht erforderlich. Ein weiteres Plus ist die innere Kühlmittelzufuhr. Sie sorgt dafür, dass jede Schneide effektiv gekühlt wird. Dadurch sind lange Standzeiten und ein optimaler Spanfluss gegeben. ISCAR bietet die Reibköpfe in Durchmessern von 11,5 bis 32 Millimetern für Bearbeitungstiefen von 3xD, 5xD und 8xD an.
BAYOT-REAM fährt bei Wagner in der Erfolgsspur. Die Prozesse laufen jetzt zuverlässig ab, die Maschinenbediener müssen nicht mehr ständig kontrollieren und haben Kapazitäten für andere Tätigkeiten frei. Die Oberflächengüte erfüllt mit dem sehr guten Wert von Ra=0,9 die Erwartungen des Unternehmens voll. Die Bearbeitungszeit pro Bauteil hat sich von bislang zwei auf 0,3 Sekunden reduziert. BAYOT-REAM sorgt für signifikant längere Standzeiten. In Kombination mit deutlich kürzeren Taktzeiten spart Wagner 66 Prozent an Werkzeugkosten.
Sehr positiv bewertet das Unternehmen auch die Zusammenarbeit mit den ISCAR-Mitarbeitern. Der regelmäßige Kontakt helfe dabei, Probleme aufzuspüren und Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Darüber hinaus schätzt der Autoteile-Spezialist die fachliche Kompetenz und die schnelle Reaktionszeit des ISCAR-Außendienstes.