Ausgabe November 2025
Seit über 20 Jahren setzten die die 5-Achs CNC-Maschinen der Portal-Baureihe aus Pfronten Maßstäbe im Bereich des Präzisionsmaschinenbaus. Eine Welt ohne Sie ist auch außerhalb der spanenden Fertigung nicht mehr vorstellbar: Die Halbleiter Industrie profitiert von Lithographie-Maschinen deren Bauteile auf hochpräzisen Portalmaschinen gefertigt werden. Die Automobilhersteller können immer ausgefallenere Karosserieformen entwickeln und die Luftfahrtindustrie erreicht nie da gewesene Bauteilqualitäten dank vollständiger Technologieintegration von Fräsen, Drehen und Schleifen.
Leantechnik liefert nicht nur hochpräzise Zahnstangengetriebe, sondern bietet komplette Systemlösungen. Von der Mechanik über die Verkabelung bis hin zur Elektrik – alles aus einer Hand.
Mehr Videos?
Produktvideos
Ob Lern-, Präsentations- oder Informationsvideo – hier gibt es jeden Monat fünf neue Videos aus der weiten Youtube-Welt.
Youtube-Videos
Die Macher der Welt der Fertigung stellen regelmäßig Videos auf Youtube ein, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
WDF-Videos
Auf dem WDF-eigenen Videokanal sind viele Videos eingestellt, die es auf Youtube nicht unbedingt zu sehen gibt.
Die Welt der Fachmessen
September 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | |||||
Oktober 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
Parts2Clean in Stuttgart

Wenn es um neueste Entwicklungen oder Trends in der industriellen Reinigung entlang der gesamten Prozesskette geht, setzt die parts2clean Maßstäbe und ist Garant für erfolgreiches Business.
Schweissen und Schneiden in Essen

Alle vier Jahre demonstriert die internationale Fachwelt des Fügens, Trennens und Beschichtens ihre Innovationskraft – und die Messe Schweissen & Schneiden ist ihr dafür Forum.
EMO in Hannover

Die EMO ist eine führende Messe, wenn es um die Welt der Zerspanung geht. Ausstellungsort ist im Wechsel Hannover und Mailand.
Motek in Stuttgart

Die Internationale Fachmesse Motek ist weltweit die führende Veranstaltung in den Bereichen Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss, Rationalisierung durch Handhabungstechnik und Industrial Handling. Als einzigartige Branchenplattform bildet sie die ganze Welt der Automation ab.
Blechexpo in Stuttgart

Das Messe-Duo ›Blechexpo‹ und ›Schweisstec‹ findet im zweijährigen Rhythmus in der Landesmesse Stuttgart statt und befasst sich als weltweit einzige Veranstaltung mit den komplementären Technologien ›Blechbearbeitung‹ und ›Fügetechnik‹. Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.
Schweisstec in Stuttgart

Das praxisnahe Messe-Duo Blechexpo und Schweisstec findet im zweijährigen Rhythmus in der Landesmesse Stuttgart statt und befasst sich als weltweit einzige Veranstaltung mit den komplementären Technologien Blechbearbeitung und Fügetechnik. Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.
Airtec in München

Auf der Airtec präsentieren Zulieferer der Luft- und Raumfahrtindustrie aus der ganzen Welt ihr Portfolio. Diese Messe bildet die gesamte Zulieferkette der Luft- und Raumfahrt vom Design, Engineering, Testing, Simulation über Materialien, Produktion, Werkzeuge, Komponenten und Systeme, Elektronik, Sensorik bis hin zum Lifecycle Support ab.
Info:
Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.
UNITED GRINDING Group übernimmt GF Machining Solutions Division
CytroPac: Kompakt, vernetzt und energieeffizient
Hommel+Keller: Rückfedernde zeus Werkzeug-Systeme für Mehrspindler
![]() |
Der neue Präsident von Mitutoyo Europe, Ray Penny ist der erste Nicht-Japaner, der diese Funktion in der 57jährigen Geschichte von Mitutoyo in Europa ausübt. Er tritt sein Amt exakt zu dem Zeitpunkt an, der eine neue Marktstrategie von Mitutoyo markiert. Mehr... |
Die OKS Spezialschmierstoffe GmbH hat ihr Managementteam komplettiert: Tobias Heckler hat die Funktion des Chief Financial Officer (CFO) übernommen. Gemeinsam mit CEO Diana Stirner, die bereits im Herbst 2024 zur OKS wechselte, verantwortet er künftig die operative Leitung des Unternehmens. Mehr... |
![]() |
![]() |
Seco Tools AB und die Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH haben eine Partnerschaft ins Leben gerufen, um ganzheitliche, effiziente Lösungen im Bereich der Zerspanung zu entwickeln. Zusammen unterstützen sie Anwender mit maßgeschneiderten Technologien. Mehr... |
![]() |
Die vom Europaparlament beschlossene Verschärfung der Abwasserrichtlinie stößt bei der Pharmaindustrie auf Ablehnung. Es wird gedroht, bestimmte Medikamente vom Markt zu nehmen, was für Dr. Hontschick Erpressung ist. Zum Artikel... |
Photovoltaik-Anlagen werden immer günstiger. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB weist jedoch darauf hin, dass diese zu steigenden Stromkosten führen und das Stromnetz destabilisieren. Zum Artikel... |
![]() |
Ein HP15c-Simulator mit echtem Mehrwert
Den HP15c gibt es nun nach einer jahrelangen Pause wieder zu kaufen. Wer sich vor dem Kauf dieses Rechenboliden von dessen Talenten überzeugen möchte, kann dies mit einem Emulator tun, der das reale Gerät nahezu perfekt simuliert.
![]() |
Das Potenzial, die Produktivität von Werkzeugmaschinen durch höhere Vorschübe und größere Dynamik zu steigern, stößt an Grenzen, insbesondere angesichts der zunehmenden Nachfrage nach multifunktionalen Dreh-Fräsmaschinen. Durch einen Paradigmenwechsel lassen sich diese Grenzen überwinden, wie Redex aufzeigt. Zum Artikel... |
Die fünfachsige Heckert X-Kompaktbaureihe ist komplett: Ergänzend zur Heckert X50 brachte Starrag im April 2025 die größeren Versionen Heckert X70, X80 und X90 auf den Markt. Sie lösen die erfolgreichen Produkte HEC 630 X5 und HEC 800 X5 ab. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Boehlerit ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner für angepasste Wendeschneidplatten. Ein wichtiger Baustein, um die Wendeschneidplatten perfekt auf diese anspruchsvollen Anwendungen abzustimmen, ist die HiPIMS-Beschichtungstechnologie von CemeCon. Zum Artikel... |
Standardwerkzeuge sind schnell verfügbar, jedoch erfüllen sie häufig keine speziellen Anforderungen. Hocheffiziente Sonderwerkzeuge dagegen schon. Sie sind jedoch wenig flexibel und haben längere Lieferzeiten. Eine Alternative sind Semistandardwerkzeuge, aus denen der Anwender relativ schnell selbst seine spezielle Lösung herstellen kann. ISCAR bietet neben diesen Rohlingen auch einen modularen Baukasten mit einer breiten Palette an Komponenten. Zum Artikel... |
![]() |
Der beste Weg zum perfekten Formeinsatz
Für die Herstellung der Formeinsätze setzen innovative Werkzeug- und Formenbauer zunehmend auf fünfachsige Highend-Bearbeitungszentren wie die Kern Micro HD+. Damit lassen sich in einer Aufspannung beste Ergebnisse erzielen.
Auf dem Weg zum perfekten Formeinsatz erledigen günstige Schleifstifte im ersten Schritt durch Konturschleifen diverse Schruppaufgaben.
Die Herstellung eines solchen Hartmetall-Schmiedestempels für einen Pentalob Schraubenkopf stellt hohe Anforderungen an Formgenauigkeit und Oberflächenrauheit der Konturen und Kegelflächen. Auf der Kern Micro HD+ ist dies in gut eineinhalb Stunden erledigt. Im Standardprozess mit zwei oder drei Maschinen und finaler Handarbeit dauert das ein Mehrfaches dieser Zeit.
![]() |
Höhere Maschinenverfügbarkeit, geringere Teilekosten, mehr Sicherheit bei der Bearbeitung und die umfassende Dokumentation von Messdaten. All das hat sich die sensorisierte Spannbacke iJaw von Röhm auf die Fahnen geschrieben. Dass die iJaw dies in der Praxis hält, bestätigt Hellmerich Precision Components, ein Spezialist für Präzisionswerkzeuge. Zum Artikel... |
![]() |
Bei der Entwicklung und Produktion von elektromechanischen Baugruppen und Komponenten gehört Hirschmann Automotive zu den ersten Ansprechpartnern der internationalen Automobilhersteller. Am Standort Freyung vertraut der Zulieferer auf die Umformsimulation Stampack Xpress. Zum Artikel... |
![]() |
Mit dem MAG-Prozessgas CORGON 8 von Linde können bestehende Schutzmaßnahmen gegen Schweißrauchrisiken um eine weitere Präventionsmaßnahme ergänzt werden. Zum Artikel... |
![]() |
Die Werkzeugschleifmaschine VGrind infinity linear von Vollmer ist der Allrounder für die Herstellung von Rotationswerkzeugen: Sie kann Präzisionswerkzeuge mit Durchmessern von 0,2 mm bis 200 mm sowie aus unterschiedlichen Schneidstoffen präzise, schnell und energieeffizient bearbeiten. Zum Artikel... |
![]() |
Zur Qualitätssicherung und Reverse Engineering werden Laser-Profil-Scanner der Reihe scanCONTROL in Koordinatenmessmaschinen eingesetzt. Ein spezieller CMM Triggerausgang des Sensors synchronisiert den Messzeitpunkt exakt mit der Messposition. Zum Artikel... |
Präzision trifft Automation
Um auch künftig auf höchstem Niveau produzieren zu können, investierte die Armbruster GmbH in eine clevere Kombination: Zwei 5-Achs-Bearbeitungszentren vom Typ VERSA 745 der Fehlmann AG, verbunden mit dem Automationssystem Ultimate von Cellro.
Maßgeschneiderte Lösung für komplexe Teile: Der Roboter positioniert rundgesägte Rohlinge exakt für die Bearbeitung.
Höchste Präzision im Fokus: Die VERSA 745 fertigt komplexe Bauteile unter konstanten Bedingungen – stabil, automatisiert und prozesssicher.
![]() |
Um Präzisionsbauteile mit tiefen Bohrungen und feinen Innenkonturen herzustellen, müssen Werkzeugmaschinen zwingend mit einer KSS-Hochdruckversorgung ausgestattet werden. Medizintechnik-Hersteller TROKAMED schwört auf die nachrüstbaren Geräte der LubiCool®-Serie von KNOLL Maschinenbau. Zum Artikel... |
![]() |
Mit dem aktuellen technischen Update setzt die Libelle Cleaner Control von BvL neue Maßstäbe in der Zuverlässigkeit von Überwachung und Steuerung industrieller Reinigungsprozesse.. Zum Artikel... |
Saubere Luft für die Motorenfertigung
MAN hat Anfang 2025 in Nürnberg eine Motorenfertigungslinie für den klassischen 6-Zylinder eröffnet. Die Absolent Air Care GmbH installierte dafür insgesamt 14 Absauganlagen mit vollständiger Verrohrung.
Anwenderfreundlich: Während in den bisherigen Hallen jede Maschine eine eigene Absaugung hatte, wurde in der neuen Motorenfertigung bewusst auf zentrale Absaugstränge gesetzt. Dies erleichtert die Wartung und verbessert die Zugänglichkeit.
Bei der Minimalmengenschmierung entsteht Ölnebel mit Partikeln, die zu 95 % kleiner als ein Mikrometer sind. Die A.smoke-Serie von Absolent wurde speziell für die Abscheidung dieser feinsten Ölpartikel entwickelt.
![]() |
Die neueste Laserbearbeitungsmaschine VISION LASER der Walter Maschinenbau GmbH bietet innovative Lasertechnologie für eine Vielzahl von Anwendungen für gelötete Werkzeuge in der modernen Werkzeugproduktion. Zum Artikel... |
![]() |
Bei viastore sorgt ein Zwei-Behälter-Kanban-System für einen übersichtlichen Lagerbestand und transparente Abläufe. Der Anbieter von Intralogistik-Systemen, -Software und -Services profitiert seit vielen Jahren durch die Zusammenarbeit mit den Kanban-Experten bei OTTO ROTH. Zum Artikel... |
Das neue Portfolio Robot PLUS von SCHUNK bietet vielseitige Möglichkeiten für die flexible Roboterautomatisierung. Es umfasst Werkzeugwechsler, Ausgleichseinheiten und 6-Achsen-Kraft-Momenten-Sensoren, die sich variabel mit Greifern aus dem umfangreichen SCHUNK-Portfolio kombinieren lassen. Zum Artikel... |
![]() |
Schleifprozesse wirtschaftlich gestalten
Brikettieranlagen sind für viele metallbearbeitende Fertigungsbetriebe eine gute Investition. Besonders schnell amortisieren sie sich im Umfeld von Schleifprozessen . Dafür entwickelt RUF Maschinenbau seine Brikettieranlagen ständig weiter.
RUF Pressen verwandeln Schleifschlamm zu kompakten Briketts. Diese lassen sich einfach handhaben und kostengünstig entsorgen. In Einzelfällen lassen sie sich sogar gewinnbringend verkaufen.
Mit dem von RUF neu entwickelten KSS-Flansch gelingt es, den Feuchteanteil des Schleifschlamms von teils über 50 Prozent auf bis zu 20 Prozent zu reduzierten – bevor er in die Presseneinheit kommt.
![]() |
FLEX stellt fünf neue Hochleistungs-Winkelschleifer im 2.000 Watt-Segment vor – kraftvoll, effizient und durchdacht bis ins Detail. Ob mit Paddle-Schalter, speziell für Edelstahl-Anwendungen oder mit effektiver 150 mm Trennscheibe. Zum Artikel... |
Stahlwille hat sein Sortiment an Einsteckwerkzeugen mit den Ringratschen-Steckschlüsseleinsätzen 717 und 718 für den professionellen Dauereinsatz in Industrie und Handwerk ergänzt. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Die AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH hat den bewährten Schlauchheber FORCE-LIFT | 2 um eine leistungsstarke Kombination aus Flächengreifer und vollelektrischer Schwenkeinheit erweitert – für die besonders flexible und sichere Handhabung von flächigen Gütern mit komplexen Konturen. Zum Artikel... |
Die beschichtete PKW-Bremsscheibe im Schleifprozess perfektionieren
Die PKW-Bremsscheibe der Zukunft ist beschichtet – nur so wird die Euro-7-Norm erreicht. Mit der Maschine VLC 450 DG und der Kombination aus Laserbeschichten und nachfolgendem Doppelseiten-Planschleifen hat EMAG die passende Antwort.
Beide Schleifspindeln sind in der VLC 450 DG parallel angeordnet.
Eine Besonderheit stellt auch das Schleifwerkzeug dar: Es ist als Wechselring konzipiert – für minimale Wechselzeiten.
Löst die Einführung von Headsets die Mitbestimmungspflicht aus? Zum Fall...
Mitarbeiter-E-Mail-Kontrolle nur mit Betriebsratszustimmung erlaubt! Zum Fall...
Strom
Der Umbau der deutschen Energieinfrastruktur ist unter dem Stichwort „Energiewende“ bereits weit fortgeschritten. In seinem Buch „Strom“ unternimmt Tim Meyer den Versuch, diesen Umbau als große Chance darzustellen. Zur Rezension...
Rostfreie Stähle
Rostfreier Stahl bleibt nur dann rostfrei, wenn bei seiner Verarbeitung wichtige Regeln durchgehend beachtet werden. Dazu gehört beispielsweise, Handwerkzeuge, die bereits für die Bearbeitung herkömmlicher Stähle genutzt wurden, nicht für die Bearbeitung von nichtrostendem Stahl zu verwenden. Paul Gümpel und sieben Mitautoren haben in ihrem Buch „Rostfreie Stähle“ niedergeschrieben, auf was es ankommt, damit rostfreie Stähle rostfrei bleiben. Zur Rezension...
Hitler – eine Korrektur (Band 6)
Adolf Hitler wird oft als größenwahnsinniger Brandstifter mit Welteroberungsplänen dargestellt. Dieses Bild korrigiert Dr. h.c. Michael Grand in Band 6 seiner Buchreihe „Adolf Hitler – eine Korrektur“. Hier ist unter anderem zu lesen, dass die Historiker Patrick Buchanan und Nicholson Baker Winston Churchill als denjenigen nennen, der am Ausbruch des 2. Weltkriegs schuld ist! Zur Rezension...
Blender 4
Ob Videoschnitt, 3D-Modellierung oder Animation – das 3D-Grafikprogramm „Blender“ wartet mit einem sehr große Funktionsumfang auf, ist somit ein echtes Schwergewicht in der 3D-Welt. Ohne Scout wird man sich in dieser Welt jedoch schnell verlaufen, weshalb zum Erlernen von Blender ein gutes Buch nahezu Pflicht ist. Hier bietet sich das Werk „Blender 4“ von Maik Eckardt an. Zur Rezension...
Der kommende Bankencrash
Der Finanzsektor hat sich schon lange von der Güterwirtschaft weitgehend abgekoppelt. Spekulative Geschäfte mit Luftschlossfaktor stehen im Vordergrund. Es ist nicht mehr die Frage ob, sondern wann die Märkte zusammenbrechen werden. In seinem Buch „Der kommende Bankencrash“ beleuchtet Michael Grandt das kommende Szenario und gibt hilfreiche Tipps, sich und die Familie so gut es geht abzusichern. Zur Rezension...
Die Krake von Davos
Unter dem seriös klingenden Namen „Weltwirtschaftsforum“, abgekürzt WEF, hat Klaus Schwab, der Gründer dieses „Forums“ ein Gebilde geschaffen, in dem die künftigen „Führer“ dieser Welt ihr Rüstzeug erhalten, mittelfristig die Demokratie gegen eine neue Regierungsform auszutauschen. Miryam Muhm präsentiert in ihrem absolut lesenswerten Buch „Die Krake von Davos“ viele Beispiele, die klar vor Augen führen, dass sich bestimmte Kreise aufgemacht haben, die Welt zu unterjochen. Zur Rezension...
Verbotene Erfindungen Band 2
Wie György Egely in seinem zweiten Band „Verbotene Erfindungen“ darlegt, wurde bereits in den 1960er-Jahren von dem US-Amerikaner Philo Tylor Farnsworth die Kernfusion mithilfe des ITT-Konzerns verwirklicht. Warum diese Genialität nicht den Weg in die kommerzielle Stromproduktion gefunden hat, ist ein Skandal, der aufzeigt, dass segensreiche Erfindungen von interessierter Seite abgewürgt werden können. Zur Rezension...
Verbotene Erfindungen
Dass großartige Erfindungen nicht automatisch zum Fortschritt der Menschheit beitragen dürfen, musste schon so manche Erfinder feststellen, wenn beispielsweise kein potenter Geldgeber gefunden wurde. In seinem Buch „Verbotenen Erfindungen“ zeigt György Egely Beispiele von Erfindungen auf, die aus verschiedensten Gründen wieder im Dunkel der Geschichte verschwanden. Zur Rezension...
Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag
Hinsichtlich des Ukraine-Krieges ist eine vernünftige deutsche Politik, die sich für Friedensverhandlungen anstatt für weitere Waffenlieferungen einsetzt, mit der rot-grün-gelben Regierung nicht umsetzbar. Diese Verweigerungshaltung ist für Deutschland brandgefährlich, denn es besteht die Gefahr, dass Russland den Zwei-plus-Vier-Vertrag aufkündigt. In seinem Buch „Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag zeigt Michael Grand auf, welche Verwerfungen im Falle einer Annullierung des Vertrags drohen. Zur Rezension...
Der geheime Krieg gegen Deutschland
Die Organisierte Kriminalität hat es geschafft, an die Schalthebeln der Macht zu kommen. In seinem Buch „Der geheime Krieg gegen Deutschland“ zeigt Stefan Schubert auf, dass hochkriminelle Elemente auf vielen Feldern versuchen, weltweit die Demokratie abzuschaffen, um ein neues Herrschaftssystem zu etablieren, in dem für das einfache Volk nur Knechtschaft, Gängelung und Unrecht warten. Zur Rezension...
Das Staatsverbrechen
2022 stieg die Sterblichkeit nicht nur in Deutschland, sondern in fast allen Ländern im Vergleich zu den Vorjahren um 16 Prozent an. In seinem Buch „Das Staatsverbrechen“ ist der Autor und Arzt Gunter Frank der Ursache auf den Grund gegangen und hat erschreckendes Zutage gefördert: Hier wurde im Rahmen einer Corona-Grippewelle ein monströses Impf-Verbrechen an der Menschheit aus niederen Beweggründen verübt. Zur Rezension...
Pillen-Poker
Jörg Schaaber hat in seinem aufrüttelnden Buch „Pillen-Poker“ auf 220 Seiten niedergeschrieben, dass im Pharmabereich eine kriminelle Struktur mafiöser Art aufgebaut wurde, die Staat und Gesellschaft massiv schädigt. Zur Rezension...
Wind ohne Kraft
Windkraft soll dazu beitragen, dass die sogenannte „Energiewende“ gelingt. Wie Rolf Andreas Landsberg in seinem überaus lesenswerten Büchlein ›Wind ohne Kraft‹ jedoch herausarbeitet, ist dieses Vorhaben nicht nur eine gigantische Fehlinvestition, sondern eine echte Gefahr für Mensch und Umwelt. Zur Rezension...
Das Geheimnis hinter ChatGPT
Wer ChatGPT schon einmal erlebt hat, kann kaum glauben, dass dahinter nur eine Maschine steckt. Zu echt sind die Texte, die von diesem System erzeugt werden. Der bekannte Softwarepionier Stephen Wolfram beleuchtet in seinem Buch „Das Geheimnis hinter CHATGPT“ die dahintersteckende Technik, die sich als höchst verblüffend herausstellt. Zur Rezension...
Habeck – ein Vielversprecher als Wirtschaftsminister
Seitdem Robert Habeck Wirtschaftsminister von Deutschland ist, befindet sich dieses Land im Niedergang. Peter Helmes zeigt in seinem Büchlein ›Habeck – Vielversprecher und „Klimaretter, aber gewiss kein „Super-Minister“‹ auf, dass dieses Ressort derzeit von einem Menschen besetzt wird, der nach eigenen Aussagen noch nie etwas mit Deutschland anzufangen wusste. Zur Rezension...
Hyperschallbahn
Die extreme Zunahme des Verkehrs zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft mahnt neue Lösungen an. Ein weltweites Hyperschallbahnnetz könnte ein Lösungsansatz sein, wie Andreas Scholz in seinem Buch „Hyperschallbahn“ darlegt. Zur Rezension...
Olaf Scholz, der Wolf im Schafspelz
Mit seinem maskenhaften Lächeln wirkt Olaf Scholz auf viele Menschen wie ein gütiger Vater, der sich liebevoll um seine Kinder kümmert. Doch ist dies lediglich eine Fassade, hinter der sich ein tiefroter, marxistischer Machtpolitiker verbirgt, den Michael Grandt in seinem Büchlein „Olaf Scholz – Der rote Wolf im Schafspelz“ demaskierte. Zur Rezension...
Die grüne Gefahr
Der damalige Ministerpräsident von Bayern, Franz Josef Strauß, bezeichnete die Partei „Die Grünen“ einmal als Melonenpartei – außen grün, innen rot. Armin Steinmeier untermauert in seinem Büchlein „Die grüne Gefahr – der Weg in den Öko-Faschismus“ diese Worte und warnt in seinem Werk vor den Zielen dieser Partei, die unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die deutsche Wirtschaft sowie die deutsche Bevölkerung zerstören will. Zur Rezension...
Nextcloud Schnelleinstieg
Mit dem harmlosen Wort „Cloud“ wird darum geworben, private und geschäftliche Daten auszulagern, um auf diese an jedem Ort der Welt bequem zugreifen zu können. Die Enthüllungen von Edward Snowden im Jahre 2013 zeigten jedoch, dass damit eine große Gefahr einhergeht, etwa Geschäftsgeheimnisse unbemerkt preiszugeben. Mehr Sicherheit verspricht die Variante „Nextcloud“, die Herbert Hertramph in seinem Buch „Nextcloud Schnelleinstieg“ vorstellt. Zur Rezension...
Besatzungszone
Vielfach wird angenommen, dass Deutschland im Zuge der Wiedervereinigung mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag seine volle Souveränität zurückerhalten hat. Dass dem jedoch nicht so ist, Deutschland vielmehr weiterhin von den USA als Vasall betrachtet und behandelt wird, belegt Peter Orzechowski mit seinem Buch „Besatzungszone“. Zur Rezension...
Synology NAS
Ob private Cloud, Home-Server oder Backup-Medium – mit einem sogenannten ›Network Attached Storage‹ lassen sich problemlos interessante Projekte umsetzen. Diese netzgebundenen Speicher, die auch als NAS bezeichnet werden, sind unabhängige Geräte mit großem Nutzwert. Für Geräte von Synology hat Andreas Hofmann ein umfangreiches und detailliertes Buch geschrieben. Zur Rezension...
Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023
In einer Demokratie erwartet man, dass auch Bücher regierungskritischer Autoren problemlos publiziert werden können. Dass dies jedoch ein Trugschluss ist, beweist das Jahrbuch „Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023“ von Gerhard Wisnewski, das bei großen Buchhändlern nur auf Nachfrage zu bekommen ist. Wer sich das Buch besorgt, erfährt den Grund dafür: Es ist voller unbequemer Wahrheiten, die von interessierter Seite gerne verschwiegen worden wären. Zur Rezension...
Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen
Ob Motor, Werkzeugmaschine oder das Zerspanen von Metallen – ohne passende Schmierstoffe gäbe es große Probleme beim Betrieb von Maschinen oder der Standzeit von Zerspanungswerkzeugen. Umso unverständlicher, dass tribologisches Wissen in entsprechenden Studiengängen und Ausbildungsberufen nicht in der gebotenen Tiefe vermittelt wird. Diese Lücke versucht das Buch ›Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen‹ zu schließen. Zur Rezension...
Die große Transformation
Nachdem es der deutsche Diktator Adolf Hitler nicht geschafft hat, die Welt zu unterjochen, versuchen derzeit abermals gewissenslose Akteure dieses Ziel zu erreichen. Diesmal ist es eine Gruppe Superreicher, wobei das von Klaus Schwab gegründete und geführte WEF dieses Vorhaben koordiniert. Dass dies keine Verschwörungstheorie ist, kann im Büchlein ›Die große Transformation‹ nachgelesen werden. Zur Rezension...