Ausgabe April 2023


Video des Monats

Der #Roboter ist das zentrale Element im QIROX-Lösungspaket. Nutzer profitieren insbesondere von der modularen Bauweise der gesamten Mechanik. Vom Roboterfuß bis zum Handgelenk sind alle Komponenten des Roboters perfekt aufeinander abgestimmt. Durch den Einsatz verschiedener Baugruppen entsteht für jede Produktionsanforderung ein maßgefertigter Roboter. Mit vier Roboterserien für unterschiedliche Einsatzzwecke lassen sich optimale Lösungen für unterschiedlichste Schweißprozesse und Produktionsumgebungen realisieren. Je nach Anforderung kann zwischen einem Roboter mit Classic- oder mit Hohlwellen-Handgelenk gewählt werden. Der Roboter wird ergänzt durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Positionierern. Diese erweitern den Arbeitsraum des Roboters und bringen die Werkstücke in eine optimale Bearbeitungsposition.

Mehr Infos?


Produktvideo

PLANOS-Matrixplatten von SCHUNK spannen flächige und an der Unterseite plane Werkstücke prozesssicher und schnell. Sie sorgen auf Bearbeitungszentren für minimale Rüstzeiten. Sogar Bauteile, die mechanisch nur schwer gespannt werden können, lassen sich mit PLANOS spielend leicht, deformationsfrei und präzise fixieren.

Mehr Infos?

Mehr Produktvideos?

Interesse an WDF-Videos?

Noch mehr Videos?


Die Welt der Fachmessen

März 2023
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       

7.3. bis 10.3.; Grindtec in Augsburg

Die GrindTec ist eine internationale Fachmesse für Schleiftechnik. Präsentiert werden: Werkzeugbearbeitungssysteme, Schleifmaschinen, Technologie, Maschinenperipherie, Prozesstechnik, Prozessperipherie, Management und Planung, Bildung, Forschung & Entwicklung, Dienstleistung/ Service.

Mehr erfahren

7.3. bis 10.3; Intec in Leipzig

Im Mittelpunkt der Intec stehen Innovationen und Bewährtes im gesamten Spektrum der Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung. Anwendungsbezogene Automatisierungslösungen für den Maschinen- und Fahrzeugbau gehören ebenso zum Ausstellungsangebot wie die Montage- und Handhabungstechnik für industrielle Produktionsprozesse.

Mehr erfahren

29.3. bis 31.3.; DST Dreh- und Spantage in Villingen-Schwenningen

Die DST in Villingen-Schwenningen bedient im Zwei-Jahres-Turnus Angebot und Nachfrage im Bereich Zerspanungstechnik mit Produkten und Dienstleistungen. Das Themenspektrum der Messe reicht von Werkzeugmaschinen, peripheren Anlagen und Einrichtungen, Präzisionswerkzeugen, Materialien und Betriebsstoffen, Software- und Steuerungssystemen bis hin zu Qualitätssicherung, Dienstleistungen, Zubehör und ganzen Prozessketten.

Mehr erfahren

17.4. bis 21.4.; Hannover Messe

Auf der Hannover Messe präsentieren die Aussteller Produktneuheiten entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette. Mit Innovationen in den Kernbereichen Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung stellt die weltweit wichtigste Industriemesse alle zukunftsweisenden Lösungen für die Industrie vor.

Mehr erfahren

25.4. bis 27.4.; LogiMat in Stuttgart

Die LogiMAT bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche bewegt von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung. Internationale Aussteller zeigen innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse.

Mehr erfahren

Info:

Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.


Kurzmeldungen / Ticker


Branchen-Spotlight

 Klingelnberg Jubilare 2022

Das Maschinenbauunternehmen Klingelnberg ehrte wieder seine Mitarbeiter mit langjähriger Betriebszugehörigkeit. Mehr...

Manina Kettler (40) ist bei Minebea Intec, einem weltweit führenden Hersteller industrieller Wäge- und Inspektionstechnologie, zum Chief Financial Officer (CFO) aufgestiegen. Mehr...

Der 22-jährige Constantin Forster nahm am jährlichen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks Teil und gewann die bundesweite Konkurrenz in der Kategorie Präzisionswerkzeugmechaniker. Mehr...

Nach 24 Jahren Firmenzugehörigkeit geht der Leiter der Konstruktion bei der WITTMANN BATTENFELD Deutschland GmbH, Karlheinz Hartung, in den wohlverdienten Ruhestand. Mehr...

Alexandra Scaglione wurde Mitglied der Geschäftsführung von Zeller+Gmelin in Eislingen. Mehr...


Menschen und Meinungen

Wer hätte gedacht, dass Hustensaft tödlich sein kann? Mit einem betroffen machenden Artikel beleuchtet Dr. Hontschik die Praktiken der Pharmaindustrie, die für möglichst hohen Profit auch über Kinderleichen geht. Zum Artikel...

Die Deindustrialisierung in Deutschland sei durch Mangel und hohe Kosten für Energie durch den Krieg von Russland gegen die Ukraine verursacht, sagt die Regierung. Das ist falsch. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB legt dar, dass vielmehr die Energiewende die Ursache der Deindustrialisierung ist, die der Krieg in der Ukraine beschleunigt. Zum Artikel...

Das deutsche Lieferkettengesetz wird in seiner Umsetzung immer schärfer und die EU-Regulierung soll noch weit darüber hinausgehen. Die Folgen sind nicht mehr kalkulierbar. Die Handlungsfreiheit des industriellen Mittelstands, der vom Export lebt, wird aufs Spiel gesetzt – ungeachtet aller aktuellen Krisen. Damit werden auch die Ziele der Gesetze gefährdet, sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen. Zum Artikel...

Weil selbst durch bestmögliches Organisieren nicht alles in „schöner Ordnung“ ist, gibt es Führungskräfte. Doch gibt es im Alltagsgeschehen ständig Widersprüche, Paradoxien, Überraschungen und Abweichungen von der angestrebten Norm. Die unvorhersehbare Logik des Geschehens entzieht sich der Kontrolle. Hier setzt Führung an sagt Miriam Engel, Kommunikationswirtin, Führungstrainerin und zertifizierte Personalentwicklerin. Zum Artikel...

Mehr Meinungen lesen?


Die Welt der Weiterbildung

Die Raketendüse aus dem 3D-Drucker

In einem Körper verlaufende Konturen sind per 3D-Druck mühelos erzeugbar. Zur Konstruktion derartiger Bauteile ist BeckerCAD 3D Pro prädestiniert, wie das Modell einer Raketendüse zeigt. Zum Artikel...


Highlights aus Forschung und Praxis

Lasergetrocknete Anoden und LFP-Kathoden

Das Forschungsprojekt IDEEL soll ein Lasertrocknungsverfahren zur klimafreundlicheren Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien auf den Weg bringen. In diesem Zusammenhang ist es jetzt erstmals gelungen, lasergetrocknete Anoden und LFP-Kathoden im Rolle-zu-Rolle-Verfahren herzustellen. Zum Artikel...

Nanogefüllte Kunststoffe für die Biomedizin

In der additiven Fertigung lassen sich Kunststoffe durch die Zugabe verschiedener Nanopartikel gezielt verbessern. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat nun ein patentiertes System für die reproduzierbare Synthese von harzbasierten Nanokompositen entwickelt. Zum Artikel...


Die Welt der Zerspanungsmaschinen

Die Digital Native CNC SINUMERIK ONE mit neuen Technologiefunktionen und einer Bedienoberfläche in neuem Design ist bereits erfolgreich bei EMCO-Dreh- und Fräsmaschinen im Einsatz. Zum Artikel...


Die Welt der Schneidstoffe und Präzisionswerkzeuge

Mit einem hohen Knowhow in der Werkzeugtechnologie bietet die Paul Horn GmbH zahlreiche Werkzeuglösungen, um Stahlwerkstoffe jenseits der 56 HRC wirtschaftlich zu bearbeiten. Zum Artikel...

Mit den so genannten Inovatools „First Choice“ bekommen Anwender die Möglichkeit, leistungsstarke Werkzeuge für spezifische Zerspananforderung schnell und einfach zu finden. Zum Artikel...

Das Wechselkopfbohrsystem LOGIQ 3 CHAM von Iscar hat bei ZF Passau die Bearbeitung von Achsgetriebegehäusen aus Guss optimiert. Zum Artikel...

Der Werkzeugbau bei Erwin Quarder Systemtechnik im ostwestfälischen Espelkamp stemmte ein anspruchsvolles Projekt – mit intensiver Unterstützung von MOLDINO. Zum Artikel...

Der Hochvorschubfräser CoroMill® MH20 von Sandvik Coromant unterstützt einen fehlerfreien Bearbeitungsprozess beim Fertigen von Bauteilen für die Aerospace-Industrie. Zum Artikel...

Die Aufbereitung von Vollhartmetallwerkzeugen (VHM) maximiert die Standzeit und erhöht die Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit bei fast vollständiger Wiederherstellung der Werkzeugleistung. Zum Artikel...

Mit der UF4-Geometrie bringt Walter eine Drehplatte mit universeller Einsetzbarkeit auf den Markt. Zum Artikel...

BIG DAISHOWA stellt mit dem Hydraulic Chuck Jet-Through ein hydraulisches Spannfutter mit effizienter Kühlmittelzufuhr vor. Zum Artikel...


Goodie 1

Professionelles Retrofit ist nachhaltig und spart Geld

Wenn hochwertige Deckel Fräs-/Bohrmaschinen in die Jahre kommen, gilt es, eine Generalüberholung durchzuführen. Ein diesbezüglicher Spezialist ist das Unternehmen FPS Werkzeugmaschinen.

Mehr erfahren

FPS schabt bei einem Retrofit alle Führungen von Hand ein. Ein Prozess der viel Geschick, Erfahrung und pro Maschine mehrere Tage Zeit erfordert.

Mehr erfahren


Die Welt der Spanntechnik

Mit dem modular konzipierten Systembaukasten für die Werkstück-Spanntechnik und die Automatisierung der Fertigung bietet Gressel effiziente Spanntechnik-Lösungen für alle Fälle. Zum Artikel...


Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt

Eine neue App für die EVO-Plattform ermöglicht die smarte Zuordnung von Maschinenlaufzeiten in mannlosen Schichten. Zum Artikel...

Protolabs führt die Machbarkeitsanalyse für die Fertigung von Designs für 3D-Druckteile ein. Diese soll Herstellern bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen. Zum Artikel...

Mit der neuen Version 10.8 hat simus systems die Benutzerfreundlichkeit und Wirksamkeit der in der Software-Suite simus classmate enthaltenen Module weiter erhöht. Zum Artikel...

Das neue Release 5 von Tebis bietet verbesserte Prozessabläufe sowie neue und optimierte Funktionen und steht für noch mehr Flexibilität bei unverändert hoher Qualität. Zum Artikel...


Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung

Mit der neuen Generation der TruBend Serie 8000 hat TRUMPF eine Biegemaschine im Portfolio, mit der sich sehr große Bauteile besonders effizient biegen lassen. Zum Artikel...


Die Schleifwelt

Das Unternehmen EGS Automation sorgt bei Scherzinger Pumpen mit einer eine Automationslösung dafür, dass Pumpenteile automatisiert geschliffen werden. Zum Artikel...


Die Welt der Messtechnik

Der ScopeCheck® FB von Werth Messtechnik steht jetzt wahlweise mit einer, zwei oder drei unabhängigen Sensorachsen zur Verfügung. Zum Artikel...


Goodie 2

Spannende Werkstück-Vielfalt

Dank standardisierter Werkstück-Spanntechnik flexibler und schneller denn je, und durch den Wegfall herkömmlicher und selbst gebauter Spannmittel deutlich wirtschaftlicher – wie Hohner Maschinenbau mit Gressel-Werkstück-Spanntechnik die Teilefertigung rationalisiert.

Mehr erfahren

Das Spannsystem für die 5-Seiten-Bearbeitung basiert auf einer Wechselpalette mit Nullpunkt-Raster-Systemplatte gredoc NRS 6-fach. Darauf bauen eine Konsole gredoc eckig 1-fach und ein Zentrischspanner C2 125 L-160 mit Wendebacken Carbide-grip 3 mm auf.

Mehr erfahren

Ein Aufbau von Zentrischspannern C2 80 L-130 mit Mittelbacken, ausgeführt als schwimmende Doppelspanner auf der Basis einer Wechselpalette mit Nullpunkt-Raster-Systemplatte gredoc NRS 10-fach und zwei Prisma-Balken mit acht Nullpunkt-Spannern gredoc eckig 1-fach.

Mehr erfahren

Auf die variable Basis lassen sich auch zwei Konsolen gredoc eckig 1-fach und Kleinteile-Einfachspannern solinos 65 mit werkstückspezifischen angepassten Sonderaufsatzbacken aufbauen.

Mehr erfahren


Die Kühlmittel- und Tribologiewelt

Sehr häufig belasten verunreinigte Kühlschmierstoffe das Arbeitsklima in einem Betrieb erheblich. Für die Stratical GmbH ist das ein echtes No-Go. Gemeinsam mit der Graushaar GmbH wurde ein Kühlschmierstoff gefunden, der die geforderte Flexibilität mit einer hohen Standzeit kombiniert. Zum Artikel...


Die Reinigungs- und Entsorgungswelt

In High Purity-Branchen stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, alle Prozessparameter während der Bauteilreinigung chargenweise zu erfassen und zu dokumentieren. Mit APM (Acoustic Performance Measurement) hat Ecoclean eine Lösung im Portfolio. Zum Artikel...

Die additive Fertigung ist auf dem Vormarsch. Sie stellt Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen. Gerade im Bereich der Nachbearbeitung. Ein bislang wenig betrachtetes Verfahren ist hier die Nassstrahltechnik, das zahlreiche Vorteile bietet. Zum Artikel...


Goodie 3

Wesentliche Fortschritte beim Außenreiben von Drehteilen

Die optimale Nutzung der Maschinen setzt optimale Werkzeuge voraus. Ein Beispiel zeigt, welche Bedeutung dabei die Unterstützung durch einen innovativen Werkzeughersteller hat.

Mehr erfahren

Das neue Werkzeug zum Außenreiben mit EasyAdjust-System verfügt über eine Kassette mit eingesetzter vierschneidiger TEC-Wendeschneidplatte.

Mehr erfahren


Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt

Seit 2021 nutzt das Forschungsinstitut für Glas/Keramik (FGK) in Höhr-Grenzhausen eine 3D-CEM-Anlage ExAM 255 von AIM3D für Forschungszwecke. Das 3D-Verfahren bietet hohe Zeit- und Kostenvorteile, um keramische Prüfkörper auswerten zu können. Zum Artikel...

Lassen sich auch anspruchsvolle Metallbauteile in Serie produktiv und reproduzierbar 3D-drucken? Forscher aus Aachen bejahen diese Frage. Zum Artikel...

Die FG-400 NEO ist eine von Mazak auf maximale Produktivität und Bedienerfreundlichkeit ausgelegte Universallösung. Dieses neue Maschinenmodell wurde mit Blick auf das Schneiden von Rohren und langem Profilstahl optimiert. Zum Artikel...


Die Welt der Automation

Die Programmierung von Motorsteuerungen und die Integration in Maschinenumgebungen dauert oft mehrere Tage und kostet schnell mehrere tausend Euro. Eine Barriere, die das Kölner Unternehmen igus nun aus dem Weg räumt. Zum Artikel...

Die Roboter der KR FORTEC ultra Familie setzen im Bereich der schweren Traglast von 480 bis 800 Kilogramm neue Standards. Sie sind ideal für hohe Traglasten und Trägheitsmomente ausgelegt. Zum Artikel...

Die druckluftlose Fabrik wird oft als Schlagwort für einen Trend genannt. Daher braucht es jetzt schon technologische Alternativen, die die Vakuum-Automation vom Druckluftschlauch unabhängig macht. Zum Artikel...


Goodie 4

Höchste Präzision für Keramik-Bauteile

Seit Mitte 2021 produziert die Auftragsfertigung der Kern Microtechnik GmbH diverse Keramikbauteile, die beispielsweise in der Analytik zum Einsatz kommen. Der von Kern entwickelte duktile Schnittmodus spielt hierbei eine bedeutende Rolle.

Mehr erfahren

Das abgebildete Musterteil aus Zirkonia Oxide wurde komplett durch Bohren und Fräsen mit Voll-PKD-Werkzeugen und duktilem Schnittmodus hergestellt.

Mehr erfahren

Das Fräsen von Keramik mit dem von Kern entwickelten duktilen Schnittmodus ist umso produktiver, je kleiner die Werkstücke bzw. die einzubringenden Bohrungen und Nuten sind.

Mehr erfahren

Dieses Bauteil aus „Aluminiumoxid verstärktem Zirkoniumoxid“ wurde auf der Kern Micro HD in einer Aufspannung gefertigt. Entscheidend dafür: Sie beherrscht das Koordinatenschleifen ebenso perfekt wie das Fräsen mit duktilem Schnittmodus.

Mehr erfahren


Die Welt der Handwerkzeuge

Dem neuen Akku-Schlagschrauber SSW 18 LTX 1750 BL von Metabo macht in Sachen Leistungsstärke so schnell keiner etwas vor: Der Akku-Schlagschrauber mit ¾“-Spindel schafft bis zu 1.750 Newtonmeter beim Anziehen und bis zu 2.100 Newtonmeter beim Lösen von Schrauben. Zum Artikel...


Die Welt der Sicherheitstechnik

EAP Lachnit bietet einen Hubwagen für Lasten bis zu acht Tonnen an. Das Model Typ 411 S wird komplett aus Edelstahl gefertigt, ist sehr robust und verfügt optional über sehr lange Gabeln. Zum Artikel...


Goodie 5

Schnell ans Ziel

Für das Hochvorschubdrehen und das Gewindestechen entwickelt ISCAR Lösungen, die passgenau auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten sind.

Mehr erfahren

Für ein wirtschaftliches Hochvorschubdrehen bietet ISCAR die Produktreihe DOVE IQ TURN.

Mehr erfahren

Dank des stabilen Plattensitzes sind mit dem DOVE IQ TURN Vorschübe bis drei Millimeter pro Umdrehung möglich.

Mehr erfahren

Das Gewindestechen wird bislang nicht oft angewandt. Es ist aber das schnellste spanende Verfahren, um Gewinde herzustellen.

Mehr erfahren


Die Welt der Rechtsprechung

Einmal unterzeichneter Aufhebungsvertrag ist verbindlich. Das gilt es zu beachten

Kein Arbeitszeugnis in Form eines Schulzeugnisses. Worauf Unternehmen achten müssen


Die Welt der Fachbücher

Noch mehr Bücher entdecken!



Navigator durch die Welt der Fertigung

Firmen-Navigationswand

Navigator durch die e-Visitenkarten

Firmenadressen

Linksammlung zur alten WdF-Homepage


Anzeige Zecha

  • Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zählt seit fast 60 Jahren zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeuge. Entstanden aus der Uhrenindustrie zeigt sich die kompromisslose Ausrichtung auf Miniaturwerkzeuge mit höchster Präzision nicht nur im umfangreichen Lagerprogramm, sondern auch in den Sonderwerkzeuglösungen.


Anzeige MPK

  • Die MPK Special Tools GmbH ist seit über 60 Jahren Experte in der Präzisionstechnik. Nach Kundenzeichnung gefertigt, zeichnen sich die ganzheitlichen Werkzeug- und Komplettlösungen aus Hartmetall und Stahl durch höchste Präzision in beliebigen Stückzahlen aus.


Anzeige Horn

  • Das Kerngeschäft der Paul Horn GmbH ist die Bearbeitung zwischen zwei Flanken – Schwerpunkt Einstechen – sowie von weiteren, hochtechnologischen Anwendungen, verbunden mit Kundennähe, hoher Produktqualität, Beratungskompetenz und Lieferbereitschaft.


Anzeige Pero

  • Die Pero AG produziert Anlagen zur Teilereinigung. Der deutsche Hersteller ist weltweit anerkannter Partner der Automobil-, Luftfahrt-, Medizintechnik-, Schmuck-, Licht-, Elektro- und optischen Industrie sowie deren Zulieferunternehmen.


Anzeige Blum Novotest

  • Die Blum-Novotest GmbH mit Sitz in Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Herstellern von qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie für die internationale Werkzeugmaschinen-, Luftfahrt- und Automobilindustrie.


Anzeige Hurco

  • Mit der Dialogsteuerung „WinMax“, einem Windows-basierten Betriebssystem und internationalem Schnittstellenstandard bieten HURCO-Bearbeitungsportale die richtige Technik für die spanende Fertigung. HURCO unterstützt Lohnfertiger bei der Optimierung ihres Maschinenparks, bei passender Automation, Datenmanagement und Fernwartung.


Anzeige 7tools

  • 7tools® ist eine Shop-Plattform der 7tools AG, die eine rationelle Beschaffung von Werkzeugen, Spannzeugen, Messtechnik und Werkstattausrüstung erlaubt. Geliefert werden Präzisionswerkzeuge von Marken-Herstellern aus Deutschland und der Schweiz. Die Beschaffungsprozesse werden vollständig digital abgewickelt, während viele bisher händisch durchgeführte Eingabeprozesse wegfallen.


Anzeige Diebold

  • Die Firma Diebold Goldring-Werkzeugfabrik fertigt Werkzeugaufnahmen für CNC-Bearbeitungszentren und bietet im Bereich Spannzeuge als Spezialgebiet Schrumpfaufnahmen und Schrumpfgeräte für das Warmschrumpfen von Werkzeugaufnahmen. Darüber hinaus werden Eigen- und Fremdspindeln im Reparaturfall vom Diebold-Spindelservice überholt und repariert. Für die Spindelherstellung besitzt das Unternehmen Diebold eine eigens erstellte, vollklimatisierte Montagehalle. Dieses hochwertige Fertigungsspektrum können auch externe Auftraggeber für eigene Produkte nutzen, da Diebold zusätzlich die Lohnfertigung im Portfolio hat.


Nachhaltigkeitsgesichtspunkte beim Werkzeugspannen

Warum Schrumpftechnik nachhaltiger ist

Wenn Werkzeuge sicher gespannt werden müssen und dabei auch ein guter Rundlauf gewährleistet sein soll, führt bei den Spannmitteln kein Weg am Schrumpfen vorbei. Bei der Auswahl zwischen den verschiedenen Verfahren spielen meist technische Anforderungen die entscheidende Rolle. Doch kann man inzwischen in diese Entscheidung auch Nachhaltigkeitsgesichtspunkte mit einbeziehen, insbesondere bei der modernen Schrumpftechnik.


Control

Als Weltleitmesse für Qualitätssicherung führt die Control die Anbieter aller QS-relevanten Technologien, Produkte, Subsysteme sowie Komplettlösungen in Hard- und Software mit den Anwendern aus aller Welt zusammen.


GrindingHub

Die GrindingHub dreht sich rund um die Schleiftechnik. Ausgerichtet wird die in Stuttgart stattfindende Messe in einem Zweijahres-Turnus, vom VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken).



Risiken in den Griff bekommen

Achtung bei der Arbeit mit vibrierenden Werkzeugen

Die intensive Verwendung von vibrierenden Druckluftwerkzeugen – wie Schleifmaschinen, Meißel- oder Niethämmern, aber auch Schlagschraubern – kann das Hand-Arm-Vibrationssyndrom (HAVS) auslösen. Wer für die Instandhaltung von Kraftwerkzeugen oder für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb verantwortlich ist, sollte wissen, wie es zu HAVS kommen kann und wie man die Risiken in den Griff bekommt. Der Werkzeughersteller Chicago Pneumatic erläutert, was zu tun ist – und wie sich nebenbei die Produktivität steigern lässt.


Freie Steuerungssimulatoren für Windows

Heidenhain TNC 640

Simulatoren von Heidenhain können im Demo-Modus bis zu 100 Codezeilen simulieren.

Fagor Free CNC-Simulator


Der Free CNC Simulator von Fagor ist ein leistungsstarkes Programm, mit dem CNC-Programme direkt am PC erstellt, optimiert, geprüft und auf die Maschine übertragen werden können.

Siemens 808D on PC


Die SINUMERIK 808D-CNC-Steuerung ist von Siemens für den unteren Leistungsbereich ersonnen worden.


BeckerCAD

Adapter zeichnen

Adapter zeichnen

2D-Zeichnungen sind mit BeckerCAD 3D Pro besonders einfach und rasch DIN-gerecht anzufertigen.

3D-Text aus Windows-Font erzeugen

3D-Text aus Windows-Font erzeugen

In BeckerCAD 3D Pro ist es problemlos möglich, aus allen auf dem eigenen PC installierten Schriftarten 3D-Volumenmodelle zu erstellen und diese wie gewöhnliche Volumenmodelle zu verwenden. Somit können mittels der Booleschen Funktionen interessante 3D-Körper erstellt werden.

Der Folienmanager

Der Folienmanager

Ob Folien, Ebene oder Layer – viele Bezeichnungen sind ersonnen worden, um das Gleiche zu benennen, nämlich das Zeichnen auf einem ganz bestimmten elektronischen Blatt Papier. Die dahinterstehende Technik ist jedoch stets identisch und hilft, das Konstruieren mit einem CAD-System zu vereinfachen, indem beispielsweise bestimmte elektronische Papierblätter ausgeblendet werden, um in umfangreichen Zeichnungen mehr Übersicht zu bekommen, was natürlich auch für BeckerCAD 12 3D Pro gilt.

Der Weg zum Flugzeugflügel

Der Weg zum Flugzeugflügel

Je nachdem, welche Aufgabe ein Flugzeug hat, benötigt es den dazu passenden Flügel mit einem darauf abgestimmten Flügelprofil. Die Entwicklung eines derartigen Profils erfolgt unter anderem mithilfe eines Windkanals. Dazu werden Flügelprototypen benötigt, die – verteilt über die Flügeloberfläche– über kleine Bohrungen zur Druckmessung verfügen. Die Anfertigung solcher Flügelprototypen war früher sehr aufwendig und teuer. Heute können sogar engagierte Amateure diese bauen. Alles was man dazu benötigt, ist ein 3D-Drucker und eine 3D-CAD-Software, etwa beispielsweise BeckerCAD 14 3D Pro.

Eine 3D-Maus nutzen

Eine 3D-Maus nutzen

Das Zeichnen mit einem CAD-Programm ist durchaus unproblematisch mit einer normalen 3-Tasten-Maus möglich. Besser ist es jedoch, zusätzlich eine 3D-Maus zu nutzen, da damit die Zeichenarbeit noch flüssiger von der Hand geht.


Fachrechnen

Mathematik leicht gemacht

Wer einen technischen Beruf ergreift kommt um das Thema Mathematik nicht herum. Wer sich jedoch dieser Aufgabe stellt, wird nicht selten feststellen, dass dieses Fach sehr viel Spaß machen kann.


Z88 Aurora

Der Einstieg in FEM

FEM ist das Mittel der Wahl, um Produkte etwa hinsichtlich dem Verhältnis von Gewicht zu Stabilität zu optimieren. Leider sind derartige Rechenboliden sehr teuer, da die dahinterstehenden mathematischen Verfahren sehr aufwändig zu programmieren sind. Die Uni Bayreuth hat mit Z88Aurora einen kostenlosen Vertreter dieser Gattung ersonnen, der sich auch professionell nutzen lässt.


Die Welt der Elektronik

In der Ausbildung zum Elektroniker oder zum Mechatroniker lernen Azubis, elektronische Schaltpläne zu lesen und in reale Schaltungen umzusetzen, was sehr viel Spaß macht.


Ganzheitliches Konzept von Pero überzeugt

Der Königsweg zum sauberen Bauteil

Das perfekte Reinigen von Bauteilen ist ein absolutes Muss, sollen beispielsweise Chromschichten nicht von der Bauteiloberfläche abplatzen, hin- und herbewegende Teile keinem vorzeitig verschleißen unterliegen oder in Bohrungen zurückbleibende Späne die einwandfreie Montage nicht behindern. Die Wahl der passenden Reinigungsanlage will daher wohlüberlegt sein, sollen die Bauteile perfekt gereinigt den nächsten Arbeitsschritt erreichen. Alles richtig macht, wer das Unternehmen Pero in Königsbrunn aufsucht, denn dort halten die Reinigungsexperten ein Technikum vor, mittels dem sich das jeweils optimale Verfahren beziehungsweise die passende Anlage finden lässt.