Ausgabe Mai 2024
Angepasst an die Zerspanaufgabe, vorgegebene Einsatzparameter und weitere technische sowie kaufmännische Ziele für Präzisionswerkzeuge stellt Cemecon die Premium-Beschichtung aus zahlreichen Optionen zusammen. Das umfasst zum Beispiel die Vor- und Nachbehandlung, die Schichtdicke, das Endmaß mit Messprotokoll, Toleranzen, Farben, Verpackung u.v.m.
toolcraft hat eine Anlage entwickelt, die Trockeneis nutzt, um Supportstrukturen an additiv gefertigten Bauteilen effektiv zu entfernen. Dieses Verfahren arbeitet präzise, ohne das Bauteil zu beschädigen. Wir zeigen, wie diese Technologie funktioniert, welche Vorteile sie im Vergleich zur manuellen Supportentfernung bietet und wie sie den Nachbearbeitungsprozess beschleunigt und vereinfacht.
Mehr Videos?
Produktvideos
Ob Lern-, Präsentations- oder Informationsvideo – hier gibt es jeden Monat fünf neue Videos aus der weiten Youtube-Welt.
Youtube-Videos
Die Macher der Welt der Fertigung stellen regelmäßig Videos auf Youtube ein, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
WDF-Videos
Auf dem WDF-eigenen Videokanal sind viele Videos eingestellt, die es auf Youtube nicht unbedingt zu sehen gibt.
Die Welt der Fachmessen
März 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
April 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | ||||
Grindtec in Leipzig

Die GrindTec ist eine internationale Fachmesse für Schleiftechnik. Präsentiert werden: Werkzeugbearbeitungssysteme, Schleifmaschinen, Technologie, Maschinenperipherie, Prozesstechnik, Prozessperipherie, Management und Planung, Bildung, Forschung & Entwicklung, Dienstleistung/ Service.
Intec in Leipzig

Im Mittelpunkt der Intec stehen Innovationen und Bewährtes im gesamten Spektrum der Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung. Anwendungsbezogene Automatisierungslösungen für den Maschinen- und Fahrzeugbau gehören ebenso zum Ausstellungsangebot wie die Montage- und Handhabungstechnik für industrielle Produktionsprozesse.
LogiMat in Stuttgart

Die LogiMAT bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche bewegt von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung. Internationale Aussteller zeigen innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse.
Hannover Messe

Auf der Hannover Messe präsentieren die Aussteller Produktneuheiten entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette. Mit Innovationen in den Kernbereichen Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung stellt die weltweit wichtigste Industriemesse alle zukunftsweisenden Lösungen für die Industrie vor.
DST Dreh- und Spantage in Villingen-Schwenningen

Die DST Südwest in Villingen-Schwenningen bedient im Zwei-Jahres-Turnus Angebot und Nachfrage im Bereich Zerspanungstechnik mit Produkten und Dienstleistungen. Das Themenspektrum der Messe reicht von Werkzeugmaschinen, peripheren Anlagen und Einrichtungen, Präzisionswerkzeugen, Materialien und Betriebsstoffen, Software- und Steuerungssystemen bis hin zu Qualitätssicherung, Dienstleistungen, Zubehör und ganzen Prozessketten.
Info:
Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.
![]() |
Als neuer Geschäftsführer hat Richard Roth die strategische Ausrichtung und Leitung der Marke FOBA Laser Marking + Engraving übernommen. Mehr... |
Die Hoffmann Group und die Carl-Mahr-Gruppe blicken auf eine 30-jährige strategische Partnerschaft zurück. Bei der Jubiläumsfeier in Göttingen haben die Geschäftsführer nun eine vertiefte Zusammenarbeit vereinbart. Mehr... |
![]() |
![]() |
Werkzeugmaschinenspezialist Hurco hat seine Führungsspitze aus den eigenen Reihen erweitert: Klaus Hölzl ist nun gleichberechtigter Geschäftsführer neben Michael Auer. Mehr... |
Der MES/MOM-Anbieter iTAC Software AG hat einen neuen Vorstands-vorsitzenden: Martin Heinz hat die Position des Chief Executive Officer (CEO) übernommen. Mehr... |
![]() |
![]() |
Das Beratungsunternehmen McKinsey zahlte 650 Millionen US-Dollar, um strafrechtliche Verfolgung wegen der Opioid-Krise in den USA zu vermeiden. Dr. Hontschick fragt sich, was wohl dahintersteckt. Zum Artikel... |
Die CO2-Bepreisung soll die Energiewende marktwirtschaftlich steuern. Doch das Gegenteil ist der Fall, beklagt Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB. Zum Artikel... |
![]() |
Die Ableitung von Ansichten aus einem 3D-Volumenmodell
Für eine reale Fertigung ist es nötig, das als virtuelles 3D-Objekt existierende Bauteil in verschiedenen, bemaßten Ansichten abzubilden. Nur so kann aus dem Rohmaterial das gewünschte Präzisionsteil hergestellt werden.
![]() |
Sandvik Coromant hat den automatischen Werkzeugwechsel (Automatic Tool Change, ATC) für maschinenangepasste Spanneinheiten in Drehzentren auf den Markt gebracht. Zum Artikel... |
SSB-Maschinenbau aus Bielefeld stellt als Spezialist für Sonderbohr- und Fräszentren wie auch für Metall- und Alu-Umformanlagen maßgeschneiderter Anlagen-Layouts zur Komplettbearbeitung bereit. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
In der Zerspanung geht es inzwischen zu wie in der Formel 1: An jedem noch so kleinen Schräubchen wird gedreht, um die Leistung zu steigern. Hersteller, die sich darauf einstellen und – wie die Karl-Heinz Arnold GmbH – mit Fachwissen, einer breiten Produktevarianz sowie vernünftiger Beratung unterstützen, sind gerne gesehen. Zum Artikel... |
ISCAR bietet im Rahmen seiner Produktreihe NEOTURN eine breite Palette an Drehwerkzeugen zum Außen- und Innendrehen mit verschiedenen Klemm-Mechanismen und austauschbaren Köpfen. Neu im Sortiment ist die doppelseitige Wendeschneidplatte XNMG. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Sandvik Coromant hat den Dämpfungsmechanismus seiner Silent Tools-Drehadapter verbessert, um bei Innendrehbearbeitungen mit langen Auskragungen eine noch gleichmäßigere Leistung und bessere Oberflächengüte zu erzielen. Zum Artikel... |
Das Bohren ist wohl diejenige Anwendung, über die man sich seltener Gedanken macht, wenn ein neuer Bearbeitungsprozess geplant wird. Und noch viel weniger, wenn er bereits einigermaßen erfolgreich läuft. Tatsächlich lohnt es sich aber, auch beim Bohren kritisch auf die laufenden Prozesse zu schauen. Zum Artikel... |
![]() |
ALLUCAN AG – Kompetenz beim Aluminiumschweißen
Für das manuelle Schweißen verschiedener Bauteile setzen die Aluminium-Experten der ALLUCAN AG auf das Multiprozess-Schweißgerät iWave AC/DC Pro 500i von Fronius.
Multiprozess-Schweißgerät iWave AC/DC Pro 500i von Fronius zum MIG/MAG- und WIG-Schweißen.
MIG-Schweißen von Aluminiumkomponenten in der Roboterschweißzelle.
![]() |
Mit dem KONTEC KSX-E hat SCHUNK den ersten 100 Prozent elektrisch angetriebenen 5-Achs-Spanner mit stufenlos programmierbarem Spannhub auf den Markt gebracht. Zum Artikel... |
![]() |
Ab sofort können Anwender von Visual Components die Transferkomponenten der Schnaithmann Maschinenbau GmbH in ihre Simulationen einbinden. Zum Artikel... |
Die Digitalisierung in der Beschaffung eröffnet neue Möglichkeiten, bringt jedoch auch Herausforderungen in puncto Datenschutz mit sich. FACTUREE sichert die Daten seiner Kunden vollumfänglich ab und bietet damit Vorteile zum Beispiel gegenüber Ausschreibungen. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Das erweiterte TNC7 HMI-Portfolio und der Override Controller 310 für die TNC7 eröffnen neue individuelle Lösungsansätze, um Produktivität, Qualität und Prozesssicherheit in der Fertigung zu steigern. Zum Artikel... |
Durchgängig automatisierte Prozesse sind in der Fertigungsindustrie heute wichtiger denn je. Mit 4.1 Release 8 bringt Automatisierung und Flexibilität noch enger zusammen. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
SortMaster Station und SortMaster Vision von TRUMPF ermöglichen erstmals, ganz ohne Programmierung, vollautomatisch abzusortieren. Zum Artikel... |
![]() |
Eine wissenschaftliche Untersuchung von Dr.-Ing. Marijke van der Meer (Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik GmbH & Co. KG) zeigt, dass durch die Anpassung von Schärfparametern wie Druck, Drehzahl und Korngröße die Lebensdauer von Doppelseitenplanschleifscheiben deutlich verlängert werden kann. Zum Artikel... |
![]() |
Das Oberflächenrauheitsmessgerät SJ-220 von Mitutoyo glänzt mit hoher Benutzerfreundlichkeit, vielseitiger Funktionalität und nahtloser Kompatibilität. Es ist tragbar und weist eine intuitive Benutzeroberfläche auf, wodurch es sich bestens für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen eignet. Zum Artikel... |
Bindenähte und Einfallstellen - nur eine Frage der Optik?
Das Unternehmen LEWITT suchte nach einer Softwarelösung, um Spritzgussprobleme von vorneherein zu vermeiden. Nach einer umfassenden Recherche hinsichtlich geeigneter Werkzeuge entschieden sich die Verantwortlichen für Moldex3D.
Bild 3: Die Simulation zeigt keine kritischen Bereiche während des Füllvorgangs.
Bild 5: Position und Bewegung von Bindenähten werden mit der Option „Partikeltracer“ visualisiert.
Bild 2: Mit Moldex3D ist sehr deutlich erkennbar, was im Bauteilinneren passiert.
![]() |
PRELUB GP PLUS, das neueste Öl-Schmiergerät des Nürnberger Spindelbauers GMN, ist jetzt erhältlich. Zu seinen Innovationen zählen eine doppelte Tanküberwachung und die automatische Entlüftung. Zum Artikel... |
Die Firma Individual Zerspanung Thiem hat sich mit einer klaren Spezialisierung auf das Fräsen etabliert und setzt auf den Maschinen den wassermischbaren Kühlschmierstoff AquaTec 1550 von Oelheld ein. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Die große Werkstück- und Materialvielfalt war bei der Investition in neue Gleitschlifftechnik einer der wesentlichen Punkte im Pflichtenheft der Eingliederungsstätte Baselland ESB. Außerdem sollte die Bearbeitung für die Mitarbeiter einfacher und zeitgemäßer sowie insgesamt umweltgerechter werden. Diese Anforderungen setzte Rösler mit einer hochautomatisierten Gleitschlifflösung um. Zum Artikel... |
Toolcraft entwickelte eine Anlage für die Entfernung von Stützstrukturen bei additiv gefertigten Bauteilen aus Metall.. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Die Herstellung medizintechnischer Produkte wie Implantate, Instrumente und Geräte unterliegt sehr strengen Anforderungen – auch bei der Teilereinigung. Ultraschall ist dabei ein unverzichtbares Verfahren. Zum Artikel... |
Verrunden, Entgraten oder doch Kalibrieren?
Bei der „HydroEROsiven“ Bearbeitung wird eine mit Schleifpartikeln versetzte abrasive Flüssigkeit unter hohem Druck durch die Werkstück-Innengeometrie gepumpt. Sonplas bietet dazu sowohl ein umfangreiches Know-how.
Das wasserbasierte Schleifmedium bietet diverse Vorteile – es ist unter anderem umweltfreundlich und hygienisch.
![]() |
Die LANG GmbH & Co. KG stellt die Weiterentwicklung der Laser-Graviermaschine Pulsaris 300 vor. Die Maschine, ausgestattet mit einem Femtosekunden-Laser, ermöglicht neue Dimensionen bei der 3D-Bearbeitung von Münzprägewerkzeugen. Zum Artikel... |
![]() |
Als fahrerlose Transportsysteme für das automatisierte Palettenhandling sind die PH-AMR Modelle von DMG MORI ein zentraler Baustein in der Machining Transformation (MX). Nach dem Erfolg des PH-AMR 5000 erweitert DMG MORI sein Angebot in diesem Bereich um zwei weitere Baugrößen: den PH-AMR 750 und den PH-AMR 1500. Zum Artikel... |
ABB stellt mit AppStudio ein neues Software-Tool zur Verfügung, mit dem Nutzer aller Kenntnisstufen schnell und einfach individuelle, grafische Benutzeroberflächen für Roboter erstellen können. Zum Artikel... |
![]() |
Benutzerfreundlich, stabil, hochproduktiv und präzise bis 1 µm
Mit kraftvollem 11 kW Spindelmotor, Rundtisch, vertikal angeordneter Schleifspindel sowie segmentierter Schleifscheibe trumpfen die neuen Rundtischschleifmaschinen der VRG-DX-Baureihe von Okamoto auf.
Die Okamoto eigene DX-Steuerung ist rein konventionell, um die Maschine schnell, einfach und flexibel einstellen und bedienen zu können.
![]() |
Es kann immer wieder Situationen geben, in denen das gerade benötigte Spezialwerkzeug nicht zur Hand ist. Für diese Fälle hat HAZET seine neue optimal geformte Universalzangen Serie entwickelt. Zum Artikel... |
![]() |
Milwaukee hat sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) um Sicherheitsschuhe erweitert. Mit den Linien „Armourtred“ und „Flextred“ bietet das Unternehmen Modelle für anspruchsvolle Außeneinsätze und flexible Anwendungen im Innenbereichen. Zum Artikel... |
Regiolux hat seine Leuchtenserie tubolin um eine plus-Variante für Einsatzgebiete im Außenbereich und im anspruchsvollen Innenbereich erweitert. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Der bewährte Vakuum-Schlauchheber JumboFlex von Schmalz optimiert dank smarter Anpassungen Handhabungsprozesse. Sein Griff liegt perfekt in der Hand – unabhängig von deren Größe. Das Re-Design macht den Vakuum-Schlauchheber intuitiv bedienbar. Zum Artikel... |
Motorblöcke schneller und mit weniger Personal bearbeiten
Mit einer innovativen Motorblock-Strahlanlage von Rösler hat eine der größten türkischen Gießereien die Kapazität für das Entsanden und Reinigen von Motorblöcken erweitert.
Neues Gesetz: Altersgrenzen-Vereinbarung ist nun auch digital möglich.
Teilzeitanspruch: Was ist zu beachten?
Blender 4
Ob Videoschnitt, 3D-Modellierung oder Animation – das 3D-Grafikprogramm „Blender“ wartet mit einem sehr große Funktionsumfang auf, ist somit ein echtes Schwergewicht in der 3D-Welt. Ohne Scout wird man sich in dieser Welt jedoch schnell verlaufen, weshalb zum Erlernen von Blender ein gutes Buch nahezu Pflicht ist. Hier bietet sich das Werk „Blender 4“ von Maik Eckardt an. Zur Rezension...
Der kommende Bankencrash
Der Finanzsektor hat sich schon lange von der Güterwirtschaft weitgehend abgekoppelt. Spekulative Geschäfte mit Luftschlossfaktor stehen im Vordergrund. Es ist nicht mehr die Frage ob, sondern wann die Märkte zusammenbrechen werden. In seinem Buch „Der kommende Bankencrash“ beleuchtet Michael Grandt das kommende Szenario und gibt hilfreiche Tipps, sich und die Familie so gut es geht abzusichern. Zur Rezension...
Die Krake von Davos
Unter dem seriös klingenden Namen „Weltwirtschaftsforum“, abgekürzt WEF, hat Klaus Schwab, der Gründer dieses „Forums“ ein Gebilde geschaffen, in dem die künftigen „Führer“ dieser Welt ihr Rüstzeug erhalten, mittelfristig die Demokratie gegen eine neue Regierungsform auszutauschen. Miryam Muhm präsentiert in ihrem absolut lesenswerten Buch „Die Krake von Davos“ viele Beispiele, die klar vor Augen führen, dass sich bestimmte Kreise aufgemacht haben, die Welt zu unterjochen. Zur Rezension...
Verbotene Erfindungen Band 2
Wie György Egely in seinem zweiten Band „Verbotene Erfindungen“ darlegt, wurde bereits in den 1960er-Jahren von dem US-Amerikaner Philo Tylor Farnsworth die Kernfusion mithilfe des ITT-Konzerns verwirklicht. Warum diese Genialität nicht den Weg in die kommerzielle Stromproduktion gefunden hat, ist ein Skandal, der aufzeigt, dass segensreiche Erfindungen von interessierter Seite abgewürgt werden können. Zur Rezension...
Verbotene Erfindungen
Dass großartige Erfindungen nicht automatisch zum Fortschritt der Menschheit beitragen dürfen, musste schon so manche Erfinder feststellen, wenn beispielsweise kein potenter Geldgeber gefunden wurde. In seinem Buch „Verbotenen Erfindungen“ zeigt György Egely Beispiele von Erfindungen auf, die aus verschiedensten Gründen wieder im Dunkel der Geschichte verschwanden. Zur Rezension...
Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag
Hinsichtlich des Ukraine-Krieges ist eine vernünftige deutsche Politik, die sich für Friedensverhandlungen anstatt für weitere Waffenlieferungen einsetzt, mit der rot-grün-gelben Regierung nicht umsetzbar. Diese Verweigerungshaltung ist für Deutschland brandgefährlich, denn es besteht die Gefahr, dass Russland den Zwei-plus-Vier-Vertrag aufkündigt. In seinem Buch „Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag zeigt Michael Grand auf, welche Verwerfungen im Falle einer Annullierung des Vertrags drohen. Zur Rezension...
Der geheime Krieg gegen Deutschland
Die Organisierte Kriminalität hat es geschafft, an die Schalthebeln der Macht zu kommen. In seinem Buch „Der geheime Krieg gegen Deutschland“ zeigt Stefan Schubert auf, dass hochkriminelle Elemente auf vielen Feldern versuchen, weltweit die Demokratie abzuschaffen, um ein neues Herrschaftssystem zu etablieren, in dem für das einfache Volk nur Knechtschaft, Gängelung und Unrecht warten. Zur Rezension...
Das Staatsverbrechen
2022 stieg die Sterblichkeit nicht nur in Deutschland, sondern in fast allen Ländern im Vergleich zu den Vorjahren um 16 Prozent an. In seinem Buch „Das Staatsverbrechen“ ist der Autor und Arzt Gunter Frank der Ursache auf den Grund gegangen und hat erschreckendes Zutage gefördert: Hier wurde im Rahmen einer Corona-Grippewelle ein monströses Impf-Verbrechen an der Menschheit aus niederen Beweggründen verübt. Zur Rezension...
Pillen-Poker
Jörg Schaaber hat in seinem aufrüttelnden Buch „Pillen-Poker“ auf 220 Seiten niedergeschrieben, dass im Pharmabereich eine kriminelle Struktur mafiöser Art aufgebaut wurde, die Staat und Gesellschaft massiv schädigt. Zur Rezension...
Wind ohne Kraft
Windkraft soll dazu beitragen, dass die sogenannte „Energiewende“ gelingt. Wie Rolf Andreas Landsberg in seinem überaus lesenswerten Büchlein ›Wind ohne Kraft‹ jedoch herausarbeitet, ist dieses Vorhaben nicht nur eine gigantische Fehlinvestition, sondern eine echte Gefahr für Mensch und Umwelt. Zur Rezension...
Das Geheimnis hinter ChatGPT
Wer ChatGPT schon einmal erlebt hat, kann kaum glauben, dass dahinter nur eine Maschine steckt. Zu echt sind die Texte, die von diesem System erzeugt werden. Der bekannte Softwarepionier Stephen Wolfram beleuchtet in seinem Buch „Das Geheimnis hinter CHATGPT“ die dahintersteckende Technik, die sich als höchst verblüffend herausstellt. Zur Rezension...
Habeck – ein Vielversprecher als Wirtschaftsminister
Seitdem Robert Habeck Wirtschaftsminister von Deutschland ist, befindet sich dieses Land im Niedergang. Peter Helmes zeigt in seinem Büchlein ›Habeck – Vielversprecher und „Klimaretter, aber gewiss kein „Super-Minister“‹ auf, dass dieses Ressort derzeit von einem Menschen besetzt wird, der nach eigenen Aussagen noch nie etwas mit Deutschland anzufangen wusste. Zur Rezension...
Hyperschallbahn
Die extreme Zunahme des Verkehrs zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft mahnt neue Lösungen an. Ein weltweites Hyperschallbahnnetz könnte ein Lösungsansatz sein, wie Andreas Scholz in seinem Buch „Hyperschallbahn“ darlegt. Zur Rezension...
Olaf Scholz, der Wolf im Schafspelz
Mit seinem maskenhaften Lächeln wirkt Olaf Scholz auf viele Menschen wie ein gütiger Vater, der sich liebevoll um seine Kinder kümmert. Doch ist dies lediglich eine Fassade, hinter der sich ein tiefroter, marxistischer Machtpolitiker verbirgt, den Michael Grandt in seinem Büchlein „Olaf Scholz – Der rote Wolf im Schafspelz“ demaskierte. Zur Rezension...
Die grüne Gefahr
Der damalige Ministerpräsident von Bayern, Franz Josef Strauß, bezeichnete die Partei „Die Grünen“ einmal als Melonenpartei – außen grün, innen rot. Armin Steinmeier untermauert in seinem Büchlein „Die grüne Gefahr – der Weg in den Öko-Faschismus“ diese Worte und warnt in seinem Werk vor den Zielen dieser Partei, die unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die deutsche Wirtschaft sowie die deutsche Bevölkerung zerstören will. Zur Rezension...
Nextcloud Schnelleinstieg
Mit dem harmlosen Wort „Cloud“ wird darum geworben, private und geschäftliche Daten auszulagern, um auf diese an jedem Ort der Welt bequem zugreifen zu können. Die Enthüllungen von Edward Snowden im Jahre 2013 zeigten jedoch, dass damit eine große Gefahr einhergeht, etwa Geschäftsgeheimnisse unbemerkt preiszugeben. Mehr Sicherheit verspricht die Variante „Nextcloud“, die Herbert Hertramph in seinem Buch „Nextcloud Schnelleinstieg“ vorstellt. Zur Rezension...
Besatzungszone
Vielfach wird angenommen, dass Deutschland im Zuge der Wiedervereinigung mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag seine volle Souveränität zurückerhalten hat. Dass dem jedoch nicht so ist, Deutschland vielmehr weiterhin von den USA als Vasall betrachtet und behandelt wird, belegt Peter Orzechowski mit seinem Buch „Besatzungszone“. Zur Rezension...
Synology NAS
Ob private Cloud, Home-Server oder Backup-Medium – mit einem sogenannten ›Network Attached Storage‹ lassen sich problemlos interessante Projekte umsetzen. Diese netzgebundenen Speicher, die auch als NAS bezeichnet werden, sind unabhängige Geräte mit großem Nutzwert. Für Geräte von Synology hat Andreas Hofmann ein umfangreiches und detailliertes Buch geschrieben. Zur Rezension...
Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023
In einer Demokratie erwartet man, dass auch Bücher regierungskritischer Autoren problemlos publiziert werden können. Dass dies jedoch ein Trugschluss ist, beweist das Jahrbuch „Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023“ von Gerhard Wisnewski, das bei großen Buchhändlern nur auf Nachfrage zu bekommen ist. Wer sich das Buch besorgt, erfährt den Grund dafür: Es ist voller unbequemer Wahrheiten, die von interessierter Seite gerne verschwiegen worden wären. Zur Rezension...
Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen
Ob Motor, Werkzeugmaschine oder das Zerspanen von Metallen – ohne passende Schmierstoffe gäbe es große Probleme beim Betrieb von Maschinen oder der Standzeit von Zerspanungswerkzeugen. Umso unverständlicher, dass tribologisches Wissen in entsprechenden Studiengängen und Ausbildungsberufen nicht in der gebotenen Tiefe vermittelt wird. Diese Lücke versucht das Buch ›Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen‹ zu schließen. Zur Rezension...
Die große Transformation
Nachdem es der deutsche Diktator Adolf Hitler nicht geschafft hat, die Welt zu unterjochen, versuchen derzeit abermals gewissenslose Akteure dieses Ziel zu erreichen. Diesmal ist es eine Gruppe Superreicher, wobei das von Klaus Schwab gegründete und geführte WEF dieses Vorhaben koordiniert. Dass dies keine Verschwörungstheorie ist, kann im Büchlein ›Die große Transformation‹ nachgelesen werden. Zur Rezension...