Ausgabe April 2023
Der #Roboter ist das zentrale Element im QIROX-Lösungspaket. Nutzer profitieren insbesondere von der modularen Bauweise der gesamten Mechanik. Vom Roboterfuß bis zum Handgelenk sind alle Komponenten des Roboters perfekt aufeinander abgestimmt. Durch den Einsatz verschiedener Baugruppen entsteht für jede Produktionsanforderung ein maßgefertigter Roboter. Mit vier Roboterserien für unterschiedliche Einsatzzwecke lassen sich optimale Lösungen für unterschiedlichste Schweißprozesse und Produktionsumgebungen realisieren. Je nach Anforderung kann zwischen einem Roboter mit Classic- oder mit Hohlwellen-Handgelenk gewählt werden. Der Roboter wird ergänzt durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Positionierern. Diese erweitern den Arbeitsraum des Roboters und bringen die Werkstücke in eine optimale Bearbeitungsposition.
PLANOS-Matrixplatten von SCHUNK spannen flächige und an der Unterseite plane Werkstücke prozesssicher und schnell. Sie sorgen auf Bearbeitungszentren für minimale Rüstzeiten. Sogar Bauteile, die mechanisch nur schwer gespannt werden können, lassen sich mit PLANOS spielend leicht, deformationsfrei und präzise fixieren.
Die Welt der Fachmessen
März 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
April 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
7.3. bis 10.3.; Grindtec in Augsburg

Die GrindTec ist eine internationale Fachmesse für Schleiftechnik. Präsentiert werden: Werkzeugbearbeitungssysteme, Schleifmaschinen, Technologie, Maschinenperipherie, Prozesstechnik, Prozessperipherie, Management und Planung, Bildung, Forschung & Entwicklung, Dienstleistung/ Service.
7.3. bis 10.3; Intec in Leipzig

Im Mittelpunkt der Intec stehen Innovationen und Bewährtes im gesamten Spektrum der Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung. Anwendungsbezogene Automatisierungslösungen für den Maschinen- und Fahrzeugbau gehören ebenso zum Ausstellungsangebot wie die Montage- und Handhabungstechnik für industrielle Produktionsprozesse.
29.3. bis 31.3.; DST Dreh- und Spantage in Villingen-Schwenningen

Die DST in Villingen-Schwenningen bedient im Zwei-Jahres-Turnus Angebot und Nachfrage im Bereich Zerspanungstechnik mit Produkten und Dienstleistungen. Das Themenspektrum der Messe reicht von Werkzeugmaschinen, peripheren Anlagen und Einrichtungen, Präzisionswerkzeugen, Materialien und Betriebsstoffen, Software- und Steuerungssystemen bis hin zu Qualitätssicherung, Dienstleistungen, Zubehör und ganzen Prozessketten.
17.4. bis 21.4.; Hannover Messe

Auf der Hannover Messe präsentieren die Aussteller Produktneuheiten entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette. Mit Innovationen in den Kernbereichen Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung stellt die weltweit wichtigste Industriemesse alle zukunftsweisenden Lösungen für die Industrie vor.
25.4. bis 27.4.; LogiMat in Stuttgart

Die LogiMAT bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche bewegt von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung. Internationale Aussteller zeigen innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse.
Info:
Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.
REACh: Weitere SVHCs auf Kandidatenliste gesetzt
Bürokratie: Kleinere Unternehmen leiden am meisten
CITIZEN ACADEMY: Dem Fachkräftemangel entgegensteuern
DeburringEXPO: Der Branchentreff fürs Entgraten und Finishen
GEFRAN: Neue Leistungsregler auf den Markt gebracht
Kager: 2K-Lösungen zum Kleben und Kapseln
MARTIN: Metallische Dekorfolien zur Oberflächen-Veredelung
Sack: Bis zu 80 Prozent Zeitersparnis bei der Produktionsplanung
|
Das Maschinenbauunternehmen Klingelnberg ehrte wieder seine Mitarbeiter mit langjähriger Betriebszugehörigkeit. Mehr... |
Manina Kettler (40) ist bei Minebea Intec, einem weltweit führenden Hersteller industrieller Wäge- und Inspektionstechnologie, zum Chief Financial Officer (CFO) aufgestiegen. Mehr... |
|
|
Der 22-jährige Constantin Forster nahm am jährlichen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks Teil und gewann die bundesweite Konkurrenz in der Kategorie Präzisionswerkzeugmechaniker. Mehr... |
Nach 24 Jahren Firmenzugehörigkeit geht der Leiter der Konstruktion bei der WITTMANN BATTENFELD Deutschland GmbH, Karlheinz Hartung, in den wohlverdienten Ruhestand. Mehr... |
|
|
Alexandra Scaglione wurde Mitglied der Geschäftsführung von Zeller+Gmelin in Eislingen. Mehr... |
![]() |
Wer hätte gedacht, dass Hustensaft tödlich sein kann? Mit einem betroffen machenden Artikel beleuchtet Dr. Hontschik die Praktiken der Pharmaindustrie, die für möglichst hohen Profit auch über Kinderleichen geht. Zum Artikel... |
Die Deindustrialisierung in Deutschland sei durch Mangel und hohe Kosten für Energie durch den Krieg von Russland gegen die Ukraine verursacht, sagt die Regierung. Das ist falsch. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB legt dar, dass vielmehr die Energiewende die Ursache der Deindustrialisierung ist, die der Krieg in der Ukraine beschleunigt. Zum Artikel... |
![]() |
|
Das deutsche Lieferkettengesetz wird in seiner Umsetzung immer schärfer und die EU-Regulierung soll noch weit darüber hinausgehen. Die Folgen sind nicht mehr kalkulierbar. Die Handlungsfreiheit des industriellen Mittelstands, der vom Export lebt, wird aufs Spiel gesetzt – ungeachtet aller aktuellen Krisen. Damit werden auch die Ziele der Gesetze gefährdet, sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen. Zum Artikel... |
Weil selbst durch bestmögliches Organisieren nicht alles in „schöner Ordnung“ ist, gibt es Führungskräfte. Doch gibt es im Alltagsgeschehen ständig Widersprüche, Paradoxien, Überraschungen und Abweichungen von der angestrebten Norm. Die unvorhersehbare Logik des Geschehens entzieht sich der Kontrolle. Hier setzt Führung an sagt Miriam Engel, Kommunikationswirtin, Führungstrainerin und zertifizierte Personalentwicklerin. Zum Artikel... |
|
Die Raketendüse aus dem 3D-Drucker
In einem Körper verlaufende Konturen sind per 3D-Druck mühelos erzeugbar. Zur Konstruktion derartiger Bauteile ist BeckerCAD 3D Pro prädestiniert, wie das Modell einer Raketendüse zeigt. Zum Artikel...
|
Die Digital Native CNC SINUMERIK ONE mit neuen Technologiefunktionen und einer Bedienoberfläche in neuem Design ist bereits erfolgreich bei EMCO-Dreh- und Fräsmaschinen im Einsatz. Zum Artikel... |
|
Mit einem hohen Knowhow in der Werkzeugtechnologie bietet die Paul Horn GmbH zahlreiche Werkzeuglösungen, um Stahlwerkstoffe jenseits der 56 HRC wirtschaftlich zu bearbeiten. Zum Artikel... |
Mit den so genannten Inovatools „First Choice“ bekommen Anwender die Möglichkeit, leistungsstarke Werkzeuge für spezifische Zerspananforderung schnell und einfach zu finden. Zum Artikel... |
|
|
Das Wechselkopfbohrsystem LOGIQ 3 CHAM von Iscar hat bei ZF Passau die Bearbeitung von Achsgetriebegehäusen aus Guss optimiert. Zum Artikel... |
Der Werkzeugbau bei Erwin Quarder Systemtechnik im ostwestfälischen Espelkamp stemmte ein anspruchsvolles Projekt – mit intensiver Unterstützung von MOLDINO. Zum Artikel... |
|
|
Der Hochvorschubfräser CoroMill® MH20 von Sandvik Coromant unterstützt einen fehlerfreien Bearbeitungsprozess beim Fertigen von Bauteilen für die Aerospace-Industrie. Zum Artikel... |
Die Aufbereitung von Vollhartmetallwerkzeugen (VHM) maximiert die Standzeit und erhöht die Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit bei fast vollständiger Wiederherstellung der Werkzeugleistung. Zum Artikel... |
|
|
Mit der UF4-Geometrie bringt Walter eine Drehplatte mit universeller Einsetzbarkeit auf den Markt. Zum Artikel... |
BIG DAISHOWA stellt mit dem Hydraulic Chuck Jet-Through ein hydraulisches Spannfutter mit effizienter Kühlmittelzufuhr vor. Zum Artikel... |
|
Professionelles Retrofit ist nachhaltig und spart Geld
Wenn hochwertige Deckel Fräs-/Bohrmaschinen in die Jahre kommen, gilt es, eine Generalüberholung durchzuführen. Ein diesbezüglicher Spezialist ist das Unternehmen FPS Werkzeugmaschinen.
FPS schabt bei einem Retrofit alle Führungen von Hand ein. Ein Prozess der viel Geschick, Erfahrung und pro Maschine mehrere Tage Zeit erfordert.
|
Mit dem modular konzipierten Systembaukasten für die Werkstück-Spanntechnik und die Automatisierung der Fertigung bietet Gressel effiziente Spanntechnik-Lösungen für alle Fälle. Zum Artikel... |
|
Eine neue App für die EVO-Plattform ermöglicht die smarte Zuordnung von Maschinenlaufzeiten in mannlosen Schichten. Zum Artikel... |
Protolabs führt die Machbarkeitsanalyse für die Fertigung von Designs für 3D-Druckteile ein. Diese soll Herstellern bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Mit der neuen Version 10.8 hat simus systems die Benutzerfreundlichkeit und Wirksamkeit der in der Software-Suite simus classmate enthaltenen Module weiter erhöht. Zum Artikel... |
Das neue Release 5 von Tebis bietet verbesserte Prozessabläufe sowie neue und optimierte Funktionen und steht für noch mehr Flexibilität bei unverändert hoher Qualität. Zum Artikel... |
|
|
Mit der neuen Generation der TruBend Serie 8000 hat TRUMPF eine Biegemaschine im Portfolio, mit der sich sehr große Bauteile besonders effizient biegen lassen. Zum Artikel... |
|
Das Unternehmen EGS Automation sorgt bei Scherzinger Pumpen mit einer eine Automationslösung dafür, dass Pumpenteile automatisiert geschliffen werden. Zum Artikel... |
|
Der ScopeCheck® FB von Werth Messtechnik steht jetzt wahlweise mit einer, zwei oder drei unabhängigen Sensorachsen zur Verfügung. Zum Artikel... |
Spannende Werkstück-Vielfalt
Dank standardisierter Werkstück-Spanntechnik flexibler und schneller denn je, und durch den Wegfall herkömmlicher und selbst gebauter Spannmittel deutlich wirtschaftlicher – wie Hohner Maschinenbau mit Gressel-Werkstück-Spanntechnik die Teilefertigung rationalisiert.
Das Spannsystem für die 5-Seiten-Bearbeitung basiert auf einer Wechselpalette mit Nullpunkt-Raster-Systemplatte gredoc NRS 6-fach. Darauf bauen eine Konsole gredoc eckig 1-fach und ein Zentrischspanner C2 125 L-160 mit Wendebacken Carbide-grip 3 mm auf.
Ein Aufbau von Zentrischspannern C2 80 L-130 mit Mittelbacken, ausgeführt als schwimmende Doppelspanner auf der Basis einer Wechselpalette mit Nullpunkt-Raster-Systemplatte gredoc NRS 10-fach und zwei Prisma-Balken mit acht Nullpunkt-Spannern gredoc eckig 1-fach.
Auf die variable Basis lassen sich auch zwei Konsolen gredoc eckig 1-fach und Kleinteile-Einfachspannern solinos 65 mit werkstückspezifischen angepassten Sonderaufsatzbacken aufbauen.
|
Sehr häufig belasten verunreinigte Kühlschmierstoffe das Arbeitsklima in einem Betrieb erheblich. Für die Stratical GmbH ist das ein echtes No-Go. Gemeinsam mit der Graushaar GmbH wurde ein Kühlschmierstoff gefunden, der die geforderte Flexibilität mit einer hohen Standzeit kombiniert. Zum Artikel... |
|
In High Purity-Branchen stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, alle Prozessparameter während der Bauteilreinigung chargenweise zu erfassen und zu dokumentieren. Mit APM (Acoustic Performance Measurement) hat Ecoclean eine Lösung im Portfolio. Zum Artikel... |
Die additive Fertigung ist auf dem Vormarsch. Sie stellt Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen. Gerade im Bereich der Nachbearbeitung. Ein bislang wenig betrachtetes Verfahren ist hier die Nassstrahltechnik, das zahlreiche Vorteile bietet. Zum Artikel... |
|
Wesentliche Fortschritte beim Außenreiben von Drehteilen
Die optimale Nutzung der Maschinen setzt optimale Werkzeuge voraus. Ein Beispiel zeigt, welche Bedeutung dabei die Unterstützung durch einen innovativen Werkzeughersteller hat.
Das neue Werkzeug zum Außenreiben mit EasyAdjust-System verfügt über eine Kassette mit eingesetzter vierschneidiger TEC-Wendeschneidplatte.
|
Seit 2021 nutzt das Forschungsinstitut für Glas/Keramik (FGK) in Höhr-Grenzhausen eine 3D-CEM-Anlage ExAM 255 von AIM3D für Forschungszwecke. Das 3D-Verfahren bietet hohe Zeit- und Kostenvorteile, um keramische Prüfkörper auswerten zu können. Zum Artikel... |
Lassen sich auch anspruchsvolle Metallbauteile in Serie produktiv und reproduzierbar 3D-drucken? Forscher aus Aachen bejahen diese Frage. Zum Artikel... |
|
|
Die FG-400 NEO ist eine von Mazak auf maximale Produktivität und Bedienerfreundlichkeit ausgelegte Universallösung. Dieses neue Maschinenmodell wurde mit Blick auf das Schneiden von Rohren und langem Profilstahl optimiert. Zum Artikel... |
|
Die Programmierung von Motorsteuerungen und die Integration in Maschinenumgebungen dauert oft mehrere Tage und kostet schnell mehrere tausend Euro. Eine Barriere, die das Kölner Unternehmen igus nun aus dem Weg räumt. Zum Artikel... |
Die Roboter der KR FORTEC ultra Familie setzen im Bereich der schweren Traglast von 480 bis 800 Kilogramm neue Standards. Sie sind ideal für hohe Traglasten und Trägheitsmomente ausgelegt. Zum Artikel... |
|
|
Die druckluftlose Fabrik wird oft als Schlagwort für einen Trend genannt. Daher braucht es jetzt schon technologische Alternativen, die die Vakuum-Automation vom Druckluftschlauch unabhängig macht. Zum Artikel... |
Höchste Präzision für Keramik-Bauteile
Seit Mitte 2021 produziert die Auftragsfertigung der Kern Microtechnik GmbH diverse Keramikbauteile, die beispielsweise in der Analytik zum Einsatz kommen. Der von Kern entwickelte duktile Schnittmodus spielt hierbei eine bedeutende Rolle.
Das abgebildete Musterteil aus Zirkonia Oxide wurde komplett durch Bohren und Fräsen mit Voll-PKD-Werkzeugen und duktilem Schnittmodus hergestellt.
Das Fräsen von Keramik mit dem von Kern entwickelten duktilen Schnittmodus ist umso produktiver, je kleiner die Werkstücke bzw. die einzubringenden Bohrungen und Nuten sind.
Dieses Bauteil aus „Aluminiumoxid verstärktem Zirkoniumoxid“ wurde auf der Kern Micro HD in einer Aufspannung gefertigt. Entscheidend dafür: Sie beherrscht das Koordinatenschleifen ebenso perfekt wie das Fräsen mit duktilem Schnittmodus.
|
Dem neuen Akku-Schlagschrauber SSW 18 LTX 1750 BL von Metabo macht in Sachen Leistungsstärke so schnell keiner etwas vor: Der Akku-Schlagschrauber mit ¾“-Spindel schafft bis zu 1.750 Newtonmeter beim Anziehen und bis zu 2.100 Newtonmeter beim Lösen von Schrauben. Zum Artikel... |
|
EAP Lachnit bietet einen Hubwagen für Lasten bis zu acht Tonnen an. Das Model Typ 411 S wird komplett aus Edelstahl gefertigt, ist sehr robust und verfügt optional über sehr lange Gabeln. Zum Artikel... |
Schnell ans Ziel
Für das Hochvorschubdrehen und das Gewindestechen entwickelt ISCAR Lösungen, die passgenau auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten sind.
Für ein wirtschaftliches Hochvorschubdrehen bietet ISCAR die Produktreihe DOVE IQ TURN.
Dank des stabilen Plattensitzes sind mit dem DOVE IQ TURN Vorschübe bis drei Millimeter pro Umdrehung möglich.
Das Gewindestechen wird bislang nicht oft angewandt. Es ist aber das schnellste spanende Verfahren, um Gewinde herzustellen.
Einmal unterzeichneter Aufhebungsvertrag ist verbindlich. Das gilt es zu beachten
Kein Arbeitszeugnis in Form eines Schulzeugnisses. Worauf Unternehmen achten müssen