Scara-Roboter unterstützen DX-Fertigung
Optimierte Produktion bei minimalem Platzbedarf
Mit den neuen SCARA-Robotern MELFA RH-10CRH und RH-20CRH bietet Mitsubishi Electric Herstellern eine effiziente Lösung, um die digitale Fertigung (DX) zu unterstützen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dank ihrer hohen Geschwindigkeit, einfachen Installation und hervorragenden Effizienz ermöglichen die neuen SCARA-Modelle eine optimierte Produktion mit minimalem Platzbedarf. Ihre kompakte und leichte Bauweise macht sie besonders attraktiv für Unternehmen, die ihre Produktivität steigern und gleichzeitig räumliche oder gewichtsspezifische Einschränkungen berücksichtigen müssen.
Die Baureihe RH-CRH wurde mit Blick auf Vielseitigkeit entwickelt und eignet sich perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen wie Montage, Beschichtung und Präzisionshandling. Mit maximalen Reichweiten von 600 mm bis 1000 mm und Nutzlasten von bis zu 10 kg bzw. 20 kg bieten der RH-10CRH und der RH-20CRH Leistung und Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche Produktionsanforderungen. Der RH-10CRH wurde für den Transport und die Montage in der Elektronik- und Automobilindustrie entwickelt, während der RH-20CRH auf die Handhabung und Verpackung schwerer Gegenstände spezialisiert ist. Ihr geringes Gewicht und ihre kompakte Bauweise ermöglichen eine nahtlose Integration selbst in engsten Arbeitsbereichen und maximieren die betriebliche Flexibilität. Die RH-CRH Serie ist somit in den SCARA-typischen Anwendungen von 3kg bis 20kg Traglast erhältlich.
Batterielose Ausstattung
Die Roboter der Serie RH-CRH sind mit innovativen batterielosen Motoren ausgestattet, die einen regelmäßigen Batteriewechsel überflüssig machen. Dies reduziert Ausfallzeiten und Wartungskosten und eliminiert effektiv das Risiko, dass der Roboter seinen Positionsursprung (Startposition) aufgrund einer erschöpften Batterie verliert. Als Ergebnis bieten die Roboter eine gleichbleibende Zuverlässigkeit auch bei langen Produktionsplänen oder nach längeren Stillstandszeiten.
Diese Produktivitätsverbesserungen werden durch ein vereinfachtes Design verstärkt, das die Anzahl der Komponenten erheblich reduziert, was zu einer Gewichtseinsparung von bis zu 69 % gegenüber den Vergleichsmodellen führt. Dies senkt die Installations- und Einrichtungskosten und verbessert gleichzeitig die langfristige Betriebssicherheit, die Leistung im Dauerbetrieb und die Gesamtproduktivität. Darüber hinaus reduziert die integrierte Verkabelung und Pneumatikleitungen im Roboterarm die Komplexität der Verkabelung und vereinfacht die Installation.
Tracking, 2/3D-Vision, Kraftsensoren und mehr
Die RH-CRH-Serie bietet darüber hinaus erweiterte Funktionen, Tracking-Operationen, Unterstützung für 3D- und 2D-Vision-Sensoren sowie Kraftsensoren, die eine präzise Leistung für Hochgeschwindigkeitsanwendungen gewährleisten. Die Kompatibilität mit CC-Link IE Field Basic, einem Industrial Ethernet-Netzwerk, ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende Produktionsnetzwerke und Mitsubishi Electric FA-Produkte und ist damit ideal für den Einsatz von DX in der Fertigung. Seine optionalen Sicherheitsfunktionen gewährleisten einen sicheren Betrieb in kollaborativen Umgebungen.
"Mit der RH-CRH-Serie haben wir eine Lösung geschaffen, die außergewöhnliche Leistung bietet und den praktischen Herausforderungen unserer Kunden in der modernen Fertigung gerecht wird", so Keisuke Matsumura, Teamleiter der Entwicklungsabteilung. "Diese Roboter allein zeigen schon unser Engagement für Innovation, indem sie Herstellern helfen, ihre Produktivität und Effizienz zu steigern. In Kombination mit anderen Softwarefortschritten von Mitsubishi Electric - wie der KI-basierten visuellen Inspektion mit MELSOFT VIXIO und der Erstellung digitaler Zwillinge mit MELSOFT Gemini - können wir die Automatisierung weiter ausbauen und zusätzliche Kosteneinsparungen und Systemvorteile erzielen."