Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung
![]() |
Hervorragende Schweißnahtoptik, gezielte Wärmeeinbringung und reproduzierbare Zündungen – das sind nur ein paar Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt. Zum Artikel... |
![]() |
Trotz guter Bezahlung entscheiden sich immer weniger junge Menschen für den Beruf des Schweißers. Hier können Cobots Abhilfe schaffen. Sie machen das Schweißen nicht nur interessanter und sicherer, sondern auch wirtschaftlicher – selbst bei kleinen Losgrößen. Zum Artikel... |
Maximale Effizienz durch Automatisierung: KASTO und SEW-EURODRIVE entwickelten eine Komplettlösung, bei der Metallsägen und Lagertechnik nahtlos ineinandergreifen und die Fertigung des Antriebstechnik-Spezialisten zentral mit Halbzeugen versorgen. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Ein Problem an der Maschine beheben, bevor es sich auf die Produktion auswirkt – mit der TRUMPF-Maschinendiagnose ist das möglich. Dafür überwachen Serviceexperten von TRUMPF aus der Ferne den Zustand der Maschine (Condition Monitoring). Zum Artikel... |
![]() |
Architectural Grille, ein Hersteller von maßgeschneiderten Gitterrosten, wollte sein Blechlager optimieren. Das Ziel: den Materialfluss effizient und sicher gestalten. Möglich wurde das mit den KASTO Turmlagersystemen UNITOWER und KASTOecostore. Zum Artikel... |
TRUMPF hat eine neue Maschine auf den Markt gebracht, die Bauteile automatisiert auf das Schweißen vorbereitet. Die TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition kann während des Schneidens schräge Schnittkanten an der Ober- und auch Unterkante des Bauteils erzeugen. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
WireSense, TouchSense, SeamTracking und der bewährte TeachMode sind patentierte Assistenzsysteme für das Roboterschweißen aus dem Hause Fronius. Mit ihnen steigert das Schweißtechnologieunternehmen die Nahtqualität und die Effizienz in der industriellen Fertigung. Zum Artikel... |
Probleme beim Aluminium-Punktschweißen sind ein weitverbreitetes Thema. Es führt zu unsauberen Schweißpunkten, erhöhtem Elektrodenverschleiß und häufigem Nachfräsen. Eine Lösung dafür ist die MRD-Technologie, die KYOKUTOH in die eigenen Produkte integriert und OEMs zur Verfügung stellt. Zum Artikel... |
![]() |