Fakten zur Stromversorgung
Energie- und Flächenbedarf sowie Kosten für eine Vollversorgung mit Strom durch Wind, Sonne oder Kohle
Wind |
Sonne |
Kohle | |
Bedarf: 109 kWh/a |
1.800 |
1.800 |
600 |
Netzstrom: 109 kWh/a |
600 |
600 |
600 |
Installierte Leistung: 106 kW |
1.000 |
2.000 |
85 |
Verfügbare Leistung: 106 kW |
0 – 750* |
0 – 1.300* |
80 regelbar |
Mittlere Jahresleistung: 106 kW |
200 |
200 |
65 |
Anzahl Anlagen / Wind-Generatoren mit 3.000 kW |
330.000 |
100 Kraftwerke | |
Flächenbedarf (9 Gen./qkm) |
36.000** |
20.000 |
85 |
% von Deutschland |
10 |
6 |
0,024 |
Versiegelte Fläche in qkm |
1.800 |
9 | |
Aufwand zum Bau von 10^9 kWh Primärenergie |
2.000 |
4.000 |
170 |
Investition in Milliarden Euro |
1.300 |
2.600 |
340 |
Abschreibung in Milliarden Euro/a |
65 |
130 |
10 |
Zinsen und Betrieb in Milliarden Euro/a |
60 |
60 |
4 |
Rückbaukosten in Milliarden Euro |
300 |
100 |
25 |
Gestehungskosten in Cent/kWh |
7,8 |
11 |
2,5 + 5 Kohle**** |
Netzstromkosten in Cent/kWh |
31*** |
44*** |
2,5 + 5 Kohle**** |
* Nicht regelbar
** Abstand der Windkraftanlagen: 3 Rotordurchmesser
*** Ohne Kosten der Elektrolyseanlagen, Speicherung und Gaskraftwerke
**** Kohlepreis: 150 Euro/Tonne
Daten und Erläuterungen zu der Tabelle
Eine Stromversorgung ausschließlich mit Wind und Sonne verlangt eine Energiespeicherung für mehrere Wochen. Nach den derzeitigen Kenntnissen ist das nur mit Wasserstoff möglich, der in Kavernen gespeichert und bei Bedarf in Gaskraftwerken wieder verstromt wird. Die Kapazitäten von Speicherkraftwerken und Batterien reichen nur zur Versorgung von wenigen Stunden. Es müssen aber Dunkelflauten von Wochen überbrückt werden.
Allein mit Wind- und Solarstrom ist ein Stromnetz nicht betreibbar. Ohne den sogenannten Regelstrom, den nur Synchrongeneratoren mit großen rotierenden Massen (Schwungmasse) liefern können, würde das Stromnetz sofort zusammen brechen, weil die Netzfrequenz nicht stabil gehalten werden kann. Diese Funktion muss in Zukunft von den mit Wasserstoff betriebenen Gaskraftwerken übernommen werden. Das heißt, mindestens ein Drittel des Stroms müssen immer die Gaskraftwerke liefern, auch wenn überschüssiger Wind- und Solarstrom erzeugt wird. Mit einem weiteren Drittel müssen die Gaskraftwerke den ständig schwankenden Wind- und Solarstrom auf den Bedarf regeln. Bei Dunkelflauten sind die Gaskraftwerke die alleinigen Stromversorger.
Danach müssen zwei Drittel des Strombedarfs über Wasserstoff erzeugt werden. Nur ein Drittel kann direkt in das dann stabile Netz eingespeist werden. Bis zur Wiederverstromung über die Wasserstoffschiene gehen durch Umwandlungsverluste 75 Prozent der Energie verloren. Danach muss die Erzeugung von Wind- und Solarstrom 3-mal größer sein als der Bedarf.
(1/3 + 4/3 + 4/3 = 3).
Daten:
Bedarf: Strom: 600 Milliarden kWh/Jahr
Leistung: 40.000 – 75.000 MW (40 – 75 Mio. kW)
Erzeugungsleistung: 85.000 MW (Reserve, Revision)
Windgeneratoren: An Land
Mittlere Jahresleistung: 20 % der installierten Leistung
Leistungsbereich: 0 bis 75 %
Auf See
Mittlere Jahresleistung: 40 % der installierten Leistung
Leistungsbereich: 0 bis 90 %
Fotovoltaik: Mittlere Jahresleistung: 10 Watt/m²
Leistungsbereich: 0 bis 65 Watt/m²
Investition: Windgeneratoren
an Land: 1,3 Millionen Euro/1.000 kW installierter Leistung
auf See: 4 Millionen Euro/1.000 kW installierter Leistung
Photovoltaik 1,3 Millionen Euro/1.000 kW installierter Leistung
Kohlekraftwerk 1,8 Millionen Euro/1.000 kW installierter Leistung
Gaskraftwerk 0,6 Millionen 1.000 kW installierter Leistung
Wirkungsgrad bis zur Wiederverstromung: 25 Prozent
(Windstrom – Wasserstoff-Elektrolyse – Speicherung unter hohem Druck – Wiederverstromung in Gaskraftwerken)
Strombedarf wird gedeckt durch
200 Milliarden kWh/Jahr Gaskraftwerkstrom für Grundlast
200 Milliarden kWh/Jahr Gaskraftwerkstrom für Regelstrom
200 Milliarden kWh/Jahr Windstrom
Dazu werden 1.800 Milliarden kWh/Jahr Wind- oder Solarstrom benötigt.
1.200 Milliarden kWh/Jahr gehen durch Umwandlung, Speicherung
und Wiederverstromung verloren.
Jahresertrag von Windkraftanlagen pro 1.000 kW: 1,8 Millionen kWh
Benötigte Windkraftanlagen: 1 Milliarde kW installierte Leistung.
330.000 Windgeneratoren mit 3.000 kW installierter Leistung.
Benötigte Solaranlagen: 2 Milliarden kW installierte Leistung
20.000 km² Landesfläche
Investitionsbedarf: für Windkraftanlagen: 1.300 Milliarden Euro
für Photovoltaik: 2,600 Milliarden Euro
Gaskraftwerke: 45 Milliarden Euro
Der Bau und Betrieb der Elektrolysen und Gasspeicher ist energieaufwendig. Der Energiebedarf ist uns nicht bekannt. Er muss zu den Verlusten bis zur Wiederverstromung gezählt werden. Damit nähern sich die Verluste 100 Prozent, also einer totalen Vernichtung der aufgewendeten Wind- und Sonnenenergie. Mathematisch kommen wir dann zu einem unendlich hohen Strompreis.
Wind- und Solarstrom ist Fakepower
Die Tabelle und die aufgeführten Daten zeigen deutlich, mehr Wind- und Solarstrom führt zu nicht mehr tolerierbaren Kosten und Flächenverbrauch. Steigende Stromkosten und geringere Ackerflächen bedrohen unsere Ernährung. Doch die rot-grüne Bundesregierung behauptet, man könne mit Wind- und Solarstrom das Industrieland Deutschland preisgünstig und sicher mit Strom versorgen. Dies ist eine Täuschung der Bevölkerung. Wind- und Solarstrom ist FAKEPOWER (Fake = Täuschung, Betrug).
Autor:
Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel
Pressesprecher NAEB e.V. Stromverbraucherschutz