Präzisionsfertigung von Hochleistungs-Getriebekomponenten
Vertikale Pick-up-Drehmaschinen von EMAG im Einsatz
Die Zoerkler Gears GmbH & Co KG, ein renommierter Hersteller hochpräziser Antriebssysteme für die Luftfahrt- und Automobilindustrie, setzt die vertikale Pick-up-Drehmaschine VL 6 von EMAG zur Bearbeitung hochgenauer Getriebekomponenten ein. Mit dieser strategischen Investition unterstreicht Zoerkler sein Bekenntnis zu Innovation und Spitzenqualität bei der Fertigung komplexer Antriebskomponenten.
Zoerkler blickt auf eine fast 120-jährige Geschichte zurück und hat sich von einer mechanischen Werkstatt zum Innovationsführer in der Herstellung von Hochleistungsgetrieben entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 8 Auszubildende und 15 hochqualifizierte Konstrukteure, und ist spezialisiert auf die Entwicklung, Fertigung und Erprobung von Antriebssystemen für High-Performance-Automobile, Hubschrauber und Flugzeuge.
Die Entscheidung für die EMAG VL 6 basierte auf der Notwendigkeit, schwerere Bauteile mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit automatisiert zu bearbeiten. Bernhard Wagner, Geschäftsführer des Unternehmens, erläutert: „Die VL 6 ermöglicht es uns, auch bei häufigem Umrüsten für unsere Kleinserien komplexe Teile mit hervorragender Maßhaltigkeit zu fertigen. Dies ist entscheidend für unsere Produktionsflexibilität und die Erfüllung der hohen Qualitätsanforderungen unserer Kunden aus der Luftfahrt- und Automobilindustrie.“
Besonders hervorzuheben sind die integrierten Hartdreh- und Fräsfunktionen der Maschine. Diese Multifunktionalität ermöglicht es Zoerkler, anspruchsvolle Bearbeitungsschritte in einer Aufspannung durchzuführen, was wesentlich zur Steigerung der Präzision und zur Verkürzung der Durchlaufzeiten beiträgt.
Ein weiterer Vorteil der VL 6 ist ihr hoch entwickeltes Automatisierungssystem. „Wir können die Maschine in der zweiten und dritten Schicht oft autonom laufen lassen, was unsere Produktivität deutlich steigert“, erklärt Wagner. Die Kombination aus zuverlässiger Automatisierung und konstanter Präzision ermöglicht eine effiziente Produktion rund um die Uhr ohne Kompromisse bei der Qualität.
Die Integration der VL 6 ergänzt Zoerklers beeindruckenden Maschinenpark mit Fertigungstechnologien wie Drehen, Fräsen, Schleifen, Verzahnen, Verzahnungsschleifen, Kegelradschleifen und Erodieren sowie Testeinrichtungen. Das Unternehmen verfügt über einen Hochleistungsprüfstand für Hubschraubergetriebe mit einer Leistung von bis zu 2 x 4 Megawatt sowie über spezielle Prüfstände für E-Mobilitätsanwendungen. Diese Ausstattung unterstreicht die Fähigkeit von Zoerkler, komplexe Antriebssysteme nicht nur zu fertigen, sondern auch unter realistischen Bedingungen zu testen und zu optimieren.
Das Know-how von Zoerkler umfasst ein breites Spektrum an Verzahnungstechnologien, darunter die Herstellung von Innenverzahnungen, Zahnkränzen und Kegelrädern für Hubschrauber. Besonders stolz ist das Unternehmen auf seine Kompetenz, Kegelrad-Übersetzungen ungleich 90 Grad zu realisieren – eine Spezialität, die in der Luftfahrtindustrie sehr geschätzt wird.
Die erfolgreiche Integration der VL 6 in die Produktionsprozesse von Zoerkler unterstreicht das Engagement des Unternehmens für kontinuierliche Innovation und Qualitätsverbesserung. Mit dieser Investition festigt Zoerkler seine Position als Technologieführer in der Herstellung von Präzisionsantrieben und rüstet sich für die zukünftigen Herausforderungen in der sich rasant entwickelnden Mobilitätsbranche.