Von „Plug & Pray“ zu „Plug & Play“
Wälzschälen für die Serien- und Lohnfertigung mit dem Technologiepaket Skiving3
Das Wälzschälen, einst aufgrund seiner komplexen Kinematik ein schwer beherrschbares Verzahnungsverfahren, ist heute eine echte Alternative zum Stoßen oder Räumen. Das Technologiepaket Skiving3 der Liebherr-Verzahntechnik GmbH ermöglicht durch das Zusammenspiel von Maschine, Werkzeug und Prozessauslegung eine effiziente und flexible Bearbeitung unterschiedlichster Werkstücke auch in kleinen Losgrößen. Damit bietet Skiving3 nicht nur in der Serienfertigung, sondern auch in der Lohnverzahnung entscheidende Vorteile hinsichtlich Produktivität, Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Das Wälzschälen ist ein kontinuierlich wälzendes Verzahnungsverfahren mit gekreuzter Achsanordnung von Werkstück und Werkzeug. Dadurch bietet es nicht nur größere Freiheitsgrade bei der Bearbeitung, sondern ist auch produktiv und wirtschaftlich. Das Verfahren eignet sich für verschiedenste Werkstücke – für kleine und große Zahnräder, Außen- und Innenverzahnungen sowie Werkstücke mit Störkonturen. Aufgrund der komplexen Prozesskinematik konnte es sich jedoch lange nicht durchsetzen.
Haider Arroum, Vertriebsleiter für Verzahnungswerkzeuge bei der Liebherr-Verzahntechnik GmbH, erinnert sich: „Früher war das Wälzschälen ein iterativer, langwieriger und fehleranfälliger Prozess, der, einmal eingerichtet, möglichst nicht mehr verändert werden sollte.“ Doch dank moderner Maschinenkonzepte mit Direktantrieben, neuen Werkzeugmaterialien und intelligenten Simulationen erlebt das Verfahren in den letzten Jahren eine Renaissance.
Wälzschälen: produktiv und wirtschaftlich
Die Liebherr-Verzahntechnik GmbH ist Vorreiter auf diesem Gebiet und bietet Anwendern mit dem Technologiepaket Skiving3 („Cubic Skiving“) das erforderliche Know-how – denn das Zusammenspiel von Maschine, Werkzeug und Prozessauslegung ist die Basis für erfolgreiches Wälzschälen. Auch in der eigenen Lohnfertigung, etwa bei der Herstellung von Lauf- oder Steckverzahnungen, setzt das Unternehmen zunehmend auf Wälzschälen statt Stoßen. „Wir produzieren damit deutlich schneller und erzielen eine bessere Qualität und Lieferfähigkeit bei gleichzeitig höherem Output und günstigeren Preisen“, berichtet Marcel Sobczyk, Anwendungsexperte für Verzahnungswerkzeuge bei der Liebherr-Verzahntechnik.
Serienfertigung und kleine Losgrößen
Bislang wurde das Wälzschälen vorwiegend in der Serienfertigung eingesetzt. Dank Skiving3 funktioniert es aber auch bei geringen Stückzahlen und größerer Teilevielfalt. Das Technologiepaket ermöglicht die prozesssichere Fertigung unterschiedlicher Verzahnungen in verschiedenen Losgrößen. Basierend auf Simulationen bereits in der Prozess- und Werkzeugauslegungsphase sowie automatischen Korrekturen können entsprechende Parametereinstellungen vorgenommen werden, so dass die Fertigung quasi „auf Knopfdruck“ ab dem ersten Teil reibungslos funktioniert.
Damit bewährt sich diese Technologie in der E-Mobilität, wo Schnelligkeit, Präzision und Produktivität gefragt sind. Aber auch für Kleinserien bietet Skiving3 klare Vorteile, wie die Liebherr-eigene Lohnverzahnung beweist. „Man braucht nur wenige Einfahrteile, um in den Prozess und ins Qualitätsfenster zu kommen,“ erläutert Sobczyk. Davon profitieren insbesondere Lohnverzahner und Anwender, die unterschiedliche Werkstücke bearbeiten und mittlere Losgrößen oder Kleinserien von nur 20 bis 30 Teilen fertigen.
Skiving3 ist der Schlüssel zum erfolgreichen Wälzschälen
Darüber hinaus steht der Service im Fokus: „Wir sind nicht nur Lieferant, sondern kompetenter Partner unserer Kunden, der ihnen in allen Belangen zur Seite steht. Gerade für Lohnverzahner ist dies entscheidend“, so Marcel Sobczyk. Haider Arroum resümiert: „Mit Skiving3 haben wir das Wälzschälen spürbar vereinfacht. Aus „Plug & Pray“ ist „Plug & Play“ geworden – und damit ist es nun auch für kleine Losgrößen sinnvoll und unkompliziert!“