Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt

Sie sind hier: WDF-Startseite

Ältere Jahrgänge

4/2025

Die C.F. Maier-Firmengruppe, ein führender Hersteller von Kunststoffkomponenten, erweitert ihre Produktionskapazitäten im Bereich der additiven Fertigung. Das Unternehmen setzt dabei auf die großformatige 3DDruckanlage QUEEN 1 von Q.Big 3D. Zum Artikel...


3/2025

Aerotech lanciert die neueste Version der LaserTurn 160 Gen 2. Mit der LT-Produktserie der zweiten Generation zielt Aerotech auf die Bearbeitung von zylindrischen Werkstücken in der Medizintechnik. Zum Artikel...

Lasermarkiergeräte sind die nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Etikettieren, CIJ- und Tampondruck. Mit der V-Serie hat FOBA eine Lösung entwickelt, die Unternehmen hilft, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig hochwertige, umweltfreundliche Markierungen auf verschiedenen Materialien zu erzeugen. Zum Artikel...

Protolabs hat seine Kapazitäten im Bereich additiver Fertigung erweitert und nutzt dabei Digital Light Synthesis by Carbon 3D sowie das starre, produktionsgerechte Material EPX 82. Zum Artikel...

Dieses Jahr wird eine Anlage auf den Markt kommen, die die Oberflächenbearbeitung von ColdMetalFusion (CMF)-Bauteilen revolutionieren wird. Damit liefert AM Solutions den fehlenden Baustein, um die CMF-Technologie und damit den Metall-3D-Druck serientauglich zu machen. Zum Artikel...


2/2025

Aerotech präsentiert den AGV5D, einen innovativen 5-Achsen-Laserpräzessionsscanner, der speziell für die Lasermikrobearbeitung entwickelt wurde. Die Kombination aus Scanner und 5-Achs-Laser-Bewegungssystem ermöglicht es, hochpräzise Bohrungen, konturierte Schlitze und andere komplexe Geometrien mit Maßtoleranzen im Submikrometerbereich zu erzeugen. Zum Artikel...

Yamazaki Mazak hat seine neueste, auf hohe Leistung ausgelegte 2D-Laserschneidmaschine für das Blechschneiden auf den Markt gebracht: die OPTIPLEX 3015 NEO mit 20 kW. Zum Artikel...


1/2025

AIM3D gelang es, die Vorteile, des patentierten Voxelfill-Verfahrens nachzuweisen. Festigkeitsprüfungen belegen nun, dass dieses Verfahren inhomogene Festigkeiten von 3D-Bauteilen in X-, Y- und Z-Achse überwinden kann und damit an konventionelle Verfahren wie das Spritzgießen heranreicht. Zum Artikel...

Fronius präsentiert mit CMT Additive Pro einen revolutionären, 3D-optimierten Schweißprozess, der mit besonders gleichmäßigem Lagenaufbau, hoher Qualität und Stabilität überzeugt. Zum Artikel...

Inspiriert von 70 Jahren Innovation in der Werkzeugmaschinenindustrie stellt GF Machining Solutions ein ultimatives Produkt vor: die LASER S 500 (U). Zum Artikel...

Yamazaki Mazak hat seine neueste Innovation der 2D-Laserschneidtechnik vorgestellt: die Maschinenserie OPTIPLEX Ez. Diese neue Serie umfasst zwei Modelle des Einstiegssegments: die OPTIPLEX 3015 Ez und die OPTIPLEX 4220 Ez. Zum Artikel...


********