Ausgabe September 2024

Sie sind hier: WDF-Startseite


Video des Monats

Flexium 3D von NUM ist eine umfassende und leistungsstarke Software zur Simulation und Bewertung verschiedener Aspekte der Bearbeitung, darunter Materialabtrag, Schneiden und additive Fertigung. Sie berücksichtigt außerdem Kollisionen, virtuelle Werkstückmessungen, SPS-Logik und Hilfsachsen. Viele Operationen und Zyklen, die bisher nur mit der kompletten Maschine, einem Messsystem und einer NUM CNC möglich waren, können nun emuliert werden. Beispiele hierfür sind die Bestimmung des Rohlingsursprungs, die Messung von Werkstücken mit 3-, 4- oder 5-Achs-Kinematik (einschließlich RTCP und schiefen Ebenen) und die Kalibrierung der Maschinenkinematik (Zyklus G248).

Mehr Infos?


Produktvideo

Die im Video vorgestellte SF-HP von OTEC ist eine Streamfinishanlage für die Oberflächenbearbeitung von großen und schweren Werkstücken.

Mehr Infos?


Mehr Videos?

Produktvideos

Ob Lern-, Präsentations- oder Informationsvideo – hier gibt es jeden Monat fünf neue Videos aus der weiten Youtube-Welt.


Youtube-Videos

Die Macher der Welt der Fertigung stellen regelmäßig Videos auf Youtube ein, die sich großer Beliebtheit erfreuen.


WDF-Videos

Auf dem WDF-eigenen Videokanal sind viele Videos eingestellt, die es auf Youtube nicht unbedingt zu sehen gibt.



Gedanken zur Zeit

Der Ritt in die Gängelwirtschaft

Aktuell wird darüber diskutiert, das Super 95 E5-Benzin abzuschaffen, obwohl es sich in Deutschland nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Das Ersatzbenzin E10 wird als klimafreundlicher angepriesen. Dieses Vorgehen zeigt, dass sich hinter dem Stichwort „Klima“ nichts anderes verbirgt, als ein Mittel, die Marktwirtschaft gegen die Planwirtschaft auszutauschen. Zum Artikel...


Die Welt der Fachmessen

Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       

Info:

Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.


Kurzmeldungen / Ticker

Daum Business-Development übernimmt Schwarze-Robitec

Aerotech präsentiert den Miniatur-Hexapod HexGen HEX150-125HL

Inovatools präsentiert INOBOT Die KI-App für die Zerspanungsbranche

Mapal: Umfirmierung zur SE & Co. KG


Branchen-Spotlight

Seit 1. Mai 2025 leitet Gülsüm Üsümez die Schweizer Vertriebsniederlassung des Zerspanungsspezialisten Seco. Mehr...


Menschen und Meinungen

Dr. Hontschik

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung heißt es: „Wir werden die Corona-Pandemie umfassend im Rahmen einer Enquete-Kommission aufarbeiten, insbesondere um daraus Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse abzuleiten.“ Dr. Hontschick beklagt, dass nichts aufgearbeitet, geschweige denn geklärt ist und in der Politik längst wieder das Verteilen von Orden und Bundesverdienstkreuzen im Vordergrund steht. Zum Artikel...

Mit der Energiewende steigen die Stromkosten weiter. Sie sollen jedoch in Zukunft als Zuschüsse aus dem Steueraufkommen vor den Verbrauchern versteckt werden. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB klärt auf. Zum Artikel...

Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel

Mehr Meinungen lesen?


Die Welt der Weiterbildung

Zugfedern und Federösen mühelos konstruieren

Seit der Version 15 3D Pro können Druck- aber auch Zugfedern mit BeckerCAD direkt konstruiert werden, da in dieser Version die Funktion „Helix“ enthalten ist. Auch eine Öse kann ohne Probleme damit konstruiert werden.

Mehr erfahren


Highlights aus Forschung und Praxis

Emissionsarme Bremsscheibe

Um die Feinstaubbelastung im Verkehrssektor zu reduzieren, sollen neue Pkw-Modelle ab 2026 mit emissionsarmen Bremssystemen ausgestattet werden. Für die produzierende Industrie ist damit ein Technologiesprung verbunden. Zum Artikel...

Mit Synchrotronstrahlung das Unsichtbare sichtbar machen

Mit Synchrotronstrahlung lassen sich Schweißprozesse so detailliert beobachten wie nie zuvor – live und in Echtzeit! Forscher des Fraunhofer ILT und des RWTH Aachen – Lehrstuhls für Lasertechnik arbeiten am DESY, um Dampfkapillaren, Schmelzebewegungen und Defekte sichtbar zu machen. Ihre Erkenntnisse optimieren Batterie- und Mikroelektronikproduktion und ebnen den Weg für neue Materialien. Zum Artikel...

Pulver prüfen in Sekundenschnelle

Den Alterungszustand von gebrauchtem Kunststoffpulver zu ermitteln, war bisher ein zeitraubendes und teures Unterfangen. Doch nun hat ein Wissenschaftler vom Fraunhofer IPA ein Prüfverfahren entwickelt, das binnen Sekunden Ergebnisse liefert. Die Kosten für 3D-gedruckte Bauteile könnten deshalb sinken. Zum Artikel...


Die Welt der Zerspanungsmaschinen

Miyano Kurzdreher der Citizen Machinery Europe GmbH gelten als die perfekten Drehzentren in der Schwerzerspanung. Nun legt Citizen mit der neuen Miyano ABX80-THY3 noch eine Schippe drauf. Zum Artikel...

MSP Prägetechnik hat 2023 die Produktionskapazitäten mit einer Niederlassung in Senftenberg erweitert. Besonderheit ist das Bearbeitungszentrum Impala 400express der Firma LANG. Die Maschine vereint CNC-gesteuerte Fräs- und Graviertechnologie mit einer integrierten Digitalisierungsfunktion. Zum Artikel...


Die Welt der Schneidstoffe und Präzisionswerkzeuge

CemeCon bietet Werkzeugherstellern weit mehr als nur eine hochwertige Beschichtung: Das Unternehmen versteht sich als Partner auf Augenhöhe – mit umfassender Beratung, modernen Tools wie Order Tracking, Coating App, Webkatalog und einer perfekt abgestimmten Auftragsabwicklung. Zum Artikel...

Die neuen Vollhartmetall-Mikrobohrer vom Typ SBF von Dümmel machen das Unmögliche wahr: Pilotbohren auf schrägen oder gewölbten Flächen ohne Anspiegeln. Zum Artikel...

Zum Inneneinstechen und Stechdrehen hat ISCAR jetzt den vierschneidigen QUICKIGROOVE im Programm. Dieser ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl an rechten als auch an linken Werkzeugen montiert werden. Zum Artikel...

Sandvik Coromant stellt seine umfassende Produktreihe der neuen Generation von Silent Tools-Drehadaptern vor. Das Angebot wurde um zusätzliche Größen und Konfigurationen erweitert, darunter Adapter mit Coromant Capto®- und HSK-T-Kupplung. Zum Artikel...

Die neuen Vollhartmetall-Fräser der Serie Stabilizer von Seco verfügen über besondere Schneidengeometrien und eine vielseitige, verschleißfeste SIRON-A Beschichtung. Anwender profitieren von hohen Zeitspanvolumen, kurzen Zykluszeiten, stabilen Prozessen und langer Standzeit ihrer Werkzeuge. Zum Artikel...


Goodie 1

Kaminofenproduktion 4.0: Digitaler Zwilling trifft Schweißroboter

Die HASE Kaminofenbau GmbH bringt jährlich ein bis zwei neue Modelle auf den Markt. Durch das Zusammenspiel von digitalem Zwilling und Schweißrobotern von KUKA kann HASE die Nachfrage bedienen.

Mehr erfahren

Bei der HASE Kaminofenbau GmbH trifft Innovation mit roboterbasierter Automatisierung auf die Bodenständigkeit eines mittelständischen Traditionsunternehmens.

Mehr erfahren

Auf der Linearschiene schweißen die zwei Schweißroboter KR CYBERTECH nano ARC von KUKA die Nähte der Ofen-Komponenten ab – präzise und effizient.

Mehr erfahren


Die Welt der Spanntechnik

Blum-Novotest präsentiert das neue Mehrzweckmessgerät MG81. Das kompakte Gerät in der Größe einer Scheckkarte wurde speziell für die sensorbasierte Zustandsermittlung von Spannsystemen entwickelt. Zum Artikel...


Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt

Die Fertigung von CNC-Werkzeugen bei der vhf tools GmbH ist geprägt von großer Komplexität. Um diese Herausforderungen zu meistern, hat das Unternehmen das APS GANTTPLAN der DUALIS GmbH IT Solution eingeführt – und damit den Planungsaufwand, der zuvor zwei Tage in Anspruch nahm, auf zwei Stunden reduziert. Zum Artikel...


Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung

Schutzgas sollte so sparsam wie möglich eingesetzt werden. Der intelligente Gasregler von Fronius optimiert den Verbrauch bei gleichbleibend hoher Schweißqualität und hilft, in der Produktion bis zu 40 Prozent Gas einzusparen. Zum Artikel...


Die Schleifwelt

Mit der dritten Generation ihrer erfolgreichen U line hat KADIA eine hochmoderne Honmaschine auf den Markt gebracht, die universell einsetzbar ist und gleichzeitig neue Maßstäbe in Präzision, Produktivität und Wartungsfreundlichkeit setzt. Zum Artikel...

Mit der CNC-Flach- und Profilschleifmaschine ACC42-SAiQ hat der Schleifmaschinenhersteller Okamoto eine leistungsfähige und kompakte Maschinenlösung in Kreuztischbauweise erfolgreich am Markt platziert. Nun präsentiert Okamoto die neue Entwicklungsstufe des „Universaltalents“: Dank des motorischen Tischantriebs anstatt Hydraulikzylinder kann der Anwender nun noch präziser und energieeffizienter schleifen. Zum Artikel...


Die Welt der Messtechnik

Wenn sich – wie in der Zerspanung – die Bearbeitungszeit pro Teil kaum senken lässt, ist ein höherer Teileausstoß nur auf zwei Wegen zu erreichen: Entweder man lässt seine Mitarbeiter in drei Schichten rund um die Uhr arbeiten oder man automatisiert. Die Schubert Fertigungstechnik hat sich für den zweiten, mitarbeiterfreundlicheren Weg entschieden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Software FormControl X von Blum-Novotest. Zum Artikel...


Goodie 2

Gratminimal bohren ohne Bohrkappe

Der Umstieg auf den ExBurrDrill-Bohrer von KEMPF verbesserte bei der TRIES GmbH & Co. KG nicht nur die Qualität der Bohrungen, sondern erhöhte gleichzeitig die Standzeit um das 10-fache und sparte viel an Entgrat-Aufwand ein.

Mehr erfahren


Die Kühlmittel- und Tribologiewelt

Schmierstoffspezialist Zeller+Gmelin erweitert sein Portfolio um das Metallbearbeitungsöl Multicut SE 13. Das multifunktionale Bearbeitungsöl ist für eine breite Palette an Zerspanungs- und Schleifprozessen geeignet - von Drehen und Fräsen bis hin zu anspruchsvollen Anwendungen wie Räumen oder Tieflochbohren. Zum Artikel...


Die Reinigungs- und Entsorgungswelt

In sicherheitskritischen Branchen, wie etwa der Nutzfahrzeugindustrie, sind höchste Anforderungen an die technische Sauberkeit von Bauteilen unerlässlich. Hier sind industrielle Reinigungsanlagen mit höchster Qualität und Verlässlichkeit gefordert, wie sie die BvL Oberflächentechnik GmbH mit Sitz in Emsbüren entwickelt und produziert. Zum Artikel...


Goodie 3

Präzisionsschnitte in Kupfer

Für Brennereianlagen ist die Verarbeitung von Kupfer wichtig. Beim Verschweißen sind saubere Schnittkanten unerlässlich. Die Kupferschmiede der Müller Brennereianlagen GmbH erzeugen diese mit der Akkuschere TruTool S 160 von TRUMPF.

Mehr erfahren

Auf Hochglanz getrimmt, werden die Brennereianlagen von Müller in Oberkirch montiert. Vor der Auslieferung findet eine finale Überprüfung der Funktionsfähigkeit und Qualität statt.

Mehr erfahren

Patrick Vollmer, Kupferschmiedemeister bei Müller Brennereianlagen, formt mit dem Kraftformer aus einem Kupferblech eine Halbkugel für die Brennblase.

Mehr erfahren

In rund einer Minute ist der Begradigungsschnitt erledigt. Was bleibt, ist eine perfekte Kante und ein Rollspan aus Kupfer.

Mehr erfahren


Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt

Verbesserte Produktivität, Qualität und Zuverlässigkeit von Laserschweißanlagen: Dafür stehen die im LASERLINE-Portfolio enthaltenen spezialisierten Prozessgase der LASGON-Serie von Linde. Die Gasgemische wurden gezielt für das Laserschweißen mit Festkörper- oder CO2-Lasern entwickelt. Zum Artikel...


Die Welt der Automation

Wer in automatisierten Produktionslinien und in der Logistik jeden Schritt zuverlässig nachverfolgen will, braucht leistungsfähige, robuste und möglichst kompakte Sensorik. Leuze präsentiert neue RFID-Lesegeräte, die diese Anforderungen optimal erfüllen. Zum Artikel...

Der mechatronische Zentrischgreifer EZU von SCHUNK vereinfacht die flexible Be- und Entladung zylindrischer Werkstücke – zuverlässig, effizient und zukunftssicher. Zum Artikel...


Goodie 4

Präzision im Blut

Schnell und flexibel Aufträge annehmen zu können, ist ein entscheidender Faktor, der die MillCraft 3D wettbewerbsfähig macht. Dazu setzt der Modell- und Formenbauer seit Firmengründung auf Portalfräsmaschinen der F. Zimmermann GmbH.

Mehr erfahren

Der neueste Zuwachs ist die FZU32. Mit ihrem thermosymmetrischen Aufbau bietet sie eine sehr hohe Präzision.

Mehr erfahren


Die Welt der Handwerkzeuge

FEIN hat neue Bi-Metall-Sägeblätter für den Multimaster auf den Markt gebracht, die dank Titan-Beschichtung mit einer vierfachen längeren Lebensdauer aufwarten, was sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht. Erhältlich sowohl in Holz- als auch in Universalverzahnung. Zum Artikel...

Milwaukee hat sein modulares Packout-System um zwei neue Handwerkzeugkoffer erweitert, die speziell auf die Anforderungen von Elektrikern und SHK-Installateuren zugeschnitten sind. Zum Artikel...


Die Welt der Sicherheitstechnik

Mit „LineLIGHT Fusion“ stellt WERMA Signaltechnik eine neue, vollständig integrierbare Lösung für Maschinen- und Anlagenbauer vor, die sich nahtlos in das Design moderner Maschinen und Anlagen einfügt. Zum Artikel...


Goodie 5

Blackout – Nacht über Spanien

Der Blackout in Spanien, Portugal und einigen benachbarten Gebieten Frankreichs Ende April 2025 ist nichts wirklich Neues. Er ist eine Folge der Energiewende. Fred F. Mueller hat die Details dazu.

Mehr erfahren

Bild 1. Aufzeichnung des Frequenzverlaufs des Stromnetzes im unterversorgten Ruhrgebiet am 4.11.2006 zwischen 22:08 und 22:30 MEZ (Grafik: Wikipedia, Creative Commons3)

Mehr erfahren

Bild 4. Die drei Leitungen, über die Strom zwischen Spanien und Frankreich ausgetauscht wird (Grafik: Webseite „Outdoor Chiemgau“4)

Mehr erfahren

Bild 2. Die 2006 nach dem Zusammenbruch entstandenen Teilnetze. Im grünen Netzbereich führte die überschüssige Leistung von 10 GW Windstrom zu einer Überfrequenz, in den beiden anderen Netzen traten aufgrund der Unterversorgung dagegen Unterfrequenzen auf (Grafik: Webseite „Outdoor Chiemgau“4)

Mehr erfahren


Die Welt der Rechtsprechung

Es gibt ein Recht auf Nichterreichbarkeit. Wissenswertes für Urlaub und Freizeit...

Kündigung in der Probezeit. Was ist zu beachten?


Die Welt der Fachbücher

Aktuelle Rezensionen

Rostfreie Stähle

Rostfreier Stahl bleibt nur dann rostfrei, wenn bei seiner Verarbeitung wichtige Regeln durchgehend beachtet werden. Dazu gehört beispielsweise, Handwerkzeuge, die bereits für die Bearbeitung herkömmlicher Stähle genutzt wurden, nicht für die Bearbeitung von nichtrostendem Stahl zu verwenden. Paul Gümpel und sieben Mitautoren haben in ihrem Buch „Rostfreie Stähle“ niedergeschrieben, auf was es ankommt, damit rostfreie Stähle rostfrei bleiben. Zur Rezension...

Hitler – eine Korrektur (Band 6)

Adolf Hitler wird oft als größenwahnsinniger Brandstifter mit Welteroberungsplänen dargestellt. Dieses Bild korrigiert Dr. h.c. Michael Grand in Band 6 seiner Buchreihe „Adolf Hitler – eine Korrektur“. Hier ist unter anderem zu lesen, dass die Historiker Patrick Buchanan und Nicholson Baker Winston Churchill als denjenigen nennen, der am Ausbruch des 2. Weltkriegs schuld ist! Zur Rezension...

Blender 4

Ob Videoschnitt, 3D-Modellierung oder Animation – das 3D-Grafikprogramm „Blender“ wartet mit einem sehr große Funktionsumfang auf, ist somit ein echtes Schwergewicht in der 3D-Welt. Ohne Scout wird man sich in dieser Welt jedoch schnell verlaufen, weshalb zum Erlernen von Blender ein gutes Buch nahezu Pflicht ist. Hier bietet sich das Werk „Blender 4“ von Maik Eckardt an. Zur Rezension...

Der kommende Bankencrash

Der Finanzsektor hat sich schon lange von der Güterwirtschaft weitgehend abgekoppelt. Spekulative Geschäfte mit Luftschlossfaktor stehen im Vordergrund. Es ist nicht mehr die Frage ob, sondern wann die Märkte zusammenbrechen werden. In seinem Buch „Der kommende Bankencrash“ beleuchtet Michael Grandt das kommende Szenario und gibt hilfreiche Tipps, sich und die Familie so gut es geht abzusichern. Zur Rezension...

Die Krake von Davos

Unter dem seriös klingenden Namen „Weltwirtschaftsforum“, abgekürzt WEF, hat Klaus Schwab, der Gründer dieses „Forums“ ein Gebilde geschaffen, in dem die künftigen „Führer“ dieser Welt ihr Rüstzeug erhalten, mittelfristig die Demokratie gegen eine neue Regierungsform auszutauschen. Miryam Muhm präsentiert in ihrem absolut lesenswerten Buch „Die Krake von Davos“ viele Beispiele, die klar vor Augen führen, dass sich bestimmte Kreise aufgemacht haben, die Welt zu unterjochen. Zur Rezension...

Verbotene Erfindungen Band 2

Wie György Egely in seinem zweiten Band „Verbotene Erfindungen“ darlegt, wurde bereits in den 1960er-Jahren von dem US-Amerikaner Philo Tylor Farnsworth die Kernfusion mithilfe des ITT-Konzerns verwirklicht. Warum diese Genialität nicht den Weg in die kommerzielle Stromproduktion gefunden hat, ist ein Skandal, der aufzeigt, dass segensreiche Erfindungen von interessierter Seite abgewürgt werden können. Zur Rezension...

Verbotene Erfindungen

Dass großartige Erfindungen nicht automatisch zum Fortschritt der Menschheit beitragen dürfen, musste schon so manche Erfinder feststellen, wenn beispielsweise kein potenter Geldgeber gefunden wurde. In seinem Buch „Verbotenen Erfindungen“ zeigt György Egely Beispiele von Erfindungen auf, die aus verschiedensten Gründen wieder im Dunkel der Geschichte verschwanden. Zur Rezension...

Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag

Hinsichtlich des Ukraine-Krieges ist eine vernünftige deutsche Politik, die sich für Friedensverhandlungen anstatt für weitere Waffenlieferungen einsetzt, mit der rot-grün-gelben Regierung nicht umsetzbar. Diese Verweigerungshaltung ist für Deutschland brandgefährlich, denn es besteht die Gefahr, dass Russland den Zwei-plus-Vier-Vertrag aufkündigt. In seinem Buch „Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag zeigt Michael Grand auf, welche Verwerfungen im Falle einer Annullierung des Vertrags drohen. Zur Rezension...

Der geheime Krieg gegen Deutschland

Die Organisierte Kriminalität hat es geschafft, an die Schalthebeln der Macht zu kommen. In seinem Buch „Der geheime Krieg gegen Deutschland“ zeigt Stefan Schubert auf, dass hochkriminelle Elemente auf vielen Feldern versuchen, weltweit die Demokratie abzuschaffen, um ein neues Herrschaftssystem zu etablieren, in dem für das einfache Volk nur Knechtschaft, Gängelung und Unrecht warten. Zur Rezension...

Das Staatsverbrechen

2022 stieg die Sterblichkeit nicht nur in Deutschland, sondern in fast allen Ländern im Vergleich zu den Vorjahren um 16 Prozent an. In seinem Buch „Das Staatsverbrechen“ ist der Autor und Arzt Gunter Frank der Ursache auf den Grund gegangen und hat erschreckendes Zutage gefördert: Hier wurde im Rahmen einer Corona-Grippewelle ein monströses Impf-Verbrechen an der Menschheit aus niederen Beweggründen verübt. Zur Rezension...

Pillen-Poker

Jörg Schaaber hat in seinem aufrüttelnden Buch „Pillen-Poker“ auf 220 Seiten niedergeschrieben, dass im Pharmabereich eine kriminelle Struktur mafiöser Art aufgebaut wurde, die Staat und Gesellschaft massiv schädigt. Zur Rezension...

Wind ohne Kraft

Windkraft soll dazu beitragen, dass die sogenannte „Energiewende“ gelingt. Wie Rolf Andreas Landsberg in seinem überaus lesenswerten Büchlein ›Wind ohne Kraft‹ jedoch herausarbeitet, ist dieses Vorhaben nicht nur eine gigantische Fehlinvestition, sondern eine echte Gefahr für Mensch und Umwelt. Zur Rezension...

Das Geheimnis hinter ChatGPT

Wer ChatGPT schon einmal erlebt hat, kann kaum glauben, dass dahinter nur eine Maschine steckt. Zu echt sind die Texte, die von diesem System erzeugt werden. Der bekannte Softwarepionier Stephen Wolfram beleuchtet in seinem Buch „Das Geheimnis hinter CHATGPT“ die dahintersteckende Technik, die sich als höchst verblüffend herausstellt. Zur Rezension...

Habeck – ein Vielversprecher als Wirtschaftsminister

Seitdem Robert Habeck Wirtschaftsminister von Deutschland ist, befindet sich dieses Land im Niedergang. Peter Helmes zeigt in seinem Büchlein ›Habeck – Vielversprecher und „Klimaretter, aber gewiss kein „Super-Minister“‹ auf, dass dieses Ressort derzeit von einem Menschen besetzt wird, der nach eigenen Aussagen noch nie etwas mit Deutschland anzufangen wusste. Zur Rezension...

Hyperschallbahn

Die extreme Zunahme des Verkehrs zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft mahnt neue Lösungen an. Ein weltweites Hyperschallbahnnetz könnte ein Lösungsansatz sein, wie Andreas Scholz in seinem Buch „Hyperschallbahn“ darlegt. Zur Rezension...

Olaf Scholz, der Wolf im Schafspelz

Mit seinem maskenhaften Lächeln wirkt Olaf Scholz auf viele Menschen wie ein gütiger Vater, der sich liebevoll um seine Kinder kümmert. Doch ist dies lediglich eine Fassade, hinter der sich ein tiefroter, marxistischer Machtpolitiker verbirgt, den Michael Grandt in seinem Büchlein „Olaf Scholz – Der rote Wolf im Schafspelz“ demaskierte. Zur Rezension...

Die grüne Gefahr

Der damalige Ministerpräsident von Bayern, Franz Josef Strauß, bezeichnete die Partei „Die Grünen“ einmal als Melonenpartei – außen grün, innen rot. Armin Steinmeier untermauert in seinem Büchlein „Die grüne Gefahr – der Weg in den Öko-Faschismus“ diese Worte und warnt in seinem Werk vor den Zielen dieser Partei, die unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die deutsche Wirtschaft sowie die deutsche Bevölkerung zerstören will. Zur Rezension...

Nextcloud Schnelleinstieg

Mit dem harmlosen Wort „Cloud“ wird darum geworben, private und geschäftliche Daten auszulagern, um auf diese an jedem Ort der Welt bequem zugreifen zu können. Die Enthüllungen von Edward Snowden im Jahre 2013 zeigten jedoch, dass damit eine große Gefahr einhergeht, etwa Geschäftsgeheimnisse unbemerkt preiszugeben. Mehr Sicherheit verspricht die Variante „Nextcloud“, die Herbert Hertramph in seinem Buch „Nextcloud Schnelleinstieg“ vorstellt. Zur Rezension...

Besatzungszone

Vielfach wird angenommen, dass Deutschland im Zuge der Wiedervereinigung mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag seine volle Souveränität zurückerhalten hat. Dass dem jedoch nicht so ist, Deutschland vielmehr weiterhin von den USA als Vasall betrachtet und behandelt wird, belegt Peter Orzechowski mit seinem Buch „Besatzungszone“. Zur Rezension...

Synology NAS

Ob private Cloud, Home-Server oder Backup-Medium – mit einem sogenannten ›Network Attached Storage‹ lassen sich problemlos interessante Projekte umsetzen. Diese netzgebundenen Speicher, die auch als NAS bezeichnet werden, sind unabhängige Geräte mit großem Nutzwert. Für Geräte von Synology hat Andreas Hofmann ein umfangreiches und detailliertes Buch geschrieben. Zur Rezension...

Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023

In einer Demokratie erwartet man, dass auch Bücher regierungskritischer Autoren problemlos publiziert werden können. Dass dies jedoch ein Trugschluss ist, beweist das Jahrbuch „Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023“ von Gerhard Wisnewski, das bei großen Buchhändlern nur auf Nachfrage zu bekommen ist. Wer sich das Buch besorgt, erfährt den Grund dafür: Es ist voller unbequemer Wahrheiten, die von interessierter Seite gerne verschwiegen worden wären. Zur Rezension...

Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen

Ob Motor, Werkzeugmaschine oder das Zerspanen von Metallen – ohne passende Schmierstoffe gäbe es große Probleme beim Betrieb von Maschinen oder der Standzeit von Zerspanungswerkzeugen. Umso unverständlicher, dass tribologisches Wissen in entsprechenden Studiengängen und Ausbildungsberufen nicht in der gebotenen Tiefe vermittelt wird. Diese Lücke versucht das Buch ›Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen‹ zu schließen. Zur Rezension...

Die große Transformation

Nachdem es der deutsche Diktator Adolf Hitler nicht geschafft hat, die Welt zu unterjochen, versuchen derzeit abermals gewissenslose Akteure dieses Ziel zu erreichen. Diesmal ist es eine Gruppe Superreicher, wobei das von Klaus Schwab gegründete und geführte WEF dieses Vorhaben koordiniert. Dass dies keine Verschwörungstheorie ist, kann im Büchlein ›Die große Transformation‹ nachgelesen werden. Zur Rezension...

Noch mehr Bücher entdecken!


********

Navigator durch die Welt der Fertigung III

Firmen-Navigationswand


Anzeige Ing. Büro HTA-Software

Ing.Büro HTA-Software bietet das FEM-System MEANS V12 an und führt zusätzlich FEM-Dienstleistungen mit MEANS durch. MEANS V12 ist seit 1989 im Praxiseinsatz und hat viele Installationen in Deutschland, Niederlande, Ungarn, Tschechien und USA.

Es werden folgende Grundversionen angeboten:

  • MEANS-Light Statik bis 400.000 Knoten und Elemente für 399 €

  • MEANS-Design Statik bis 999.999 Knoten und Elemente für 1299 €

  • MEANS-High End Knoten und Elemente unbegrenzt für 2499 €

Zusatzmodule für:

• Dynamik

• Temperatur

• Beulen

• Nichlinear

• Ermüdung

• Leiterplatten

• Kontaktberechnungen

zum Preis von je 350 € (zzgl. Mwst.)


Anzeige CemeCon

  • CemeCon liefert weltweit Beschichtungskonstruktion, Beschichtungsservice und Beschichtungsanlagen aus einer Hand. Täglich werden bei CemeCon im weltweit größten Beschichtungszentrum für Zerspanwerkzeuge bis zu 80.000 Werkzeuge mit den von CemeCon entwickelten Beschichtungsanlagen in Premium-Qualität beschichtet.


Anzeige 7tools

7tools® ist eine Shop-Plattform der 7tools AG, die eine rationelle Beschaffung von Werkzeugen, Spannzeugen, Messtechnik und Werkstattausrüstung erlaubt. Geliefert werden Präzisionswerkzeuge von Marken-Herstellern aus Deutschland und der Schweiz. Die Beschaffungsprozesse werden vollständig digital abgewickelt, während viele bisher händisch durchgeführte Eingabeprozesse wegfallen.

Die Vorteile der Plattform:

  • Bestellen verschiedener Produkte bei verschiedenen Herstellern

  • Nur eine Rechnung

  • Markenprodukte direkt vom Hersteller aus Deutschland und der Schweiz

  • Enorme Einsparung bei Herstellern und Käufern

  • Digitalisierung aller Lieferprozesse inklusive Verzollung

  • Markenhersteller garantieren Qualität zum besten Preis

  • Einkaufsprozess effizient und schnell

  • Abwicklung mit minimalem Verwaltungsaufwand

  • 7Tools ist die Zukunft der digitalen Werkzeugbeschaffung


Anzeige Diebold

  • Die Firma Diebold Goldring-Werkzeugfabrik fertigt Werkzeugaufnahmen für CNC-Bearbeitungszentren und bietet im Bereich Spannzeuge als Spezialgebiet Schrumpfaufnahmen und Schrumpfgeräte für das Warmschrumpfen von Werkzeugaufnahmen. Darüber hinaus werden Eigen- und Fremdspindeln im Reparaturfall vom Diebold-Spindelservice überholt und repariert. Für die Spindelherstellung besitzt das Unternehmen Diebold eine eigens erstellte, vollklimatisierte Montagehalle. Dieses hochwertige Fertigungsspektrum können auch externe Auftraggeber für eigene Produkte nutzen, da Diebold zusätzlich die Lohnfertigung im Portfolio hat.


Anzeige Pero

Die Pero AG entwickelt und produziert innovative Anlagen zur Reinigung von Werkstücken und Bauteilen aus Metall, Kunststoff, Glas, Keramik oder kombinierten Materialien. Der deutsche Hersteller ist familiengeführt und weltweit anerkannter Partner der Automobil-, Luftfahrt-, Medizintechnik-, Schmuck-, Licht-, Elektro- und optischen Industrie. Seit 1953 schaffen Pero-Anlagen zuverlässig den gewünschten Grad an Technischer Sauberkeit in gewerblichen und industriellen Fertigungshallen. Die leistungsstarken Anlagen entölen, entfetten und reinigen Massen- und Montageteile in den einzelnen Stufen der Fertigungsfolge und bieten definierten Korrosionsschutz.


Anzeige remember2me

Das Loslassen im Trauerfall ist ein Prozess, der Zeit braucht. Je nachdem, wie stark die Bindung zu einem nun nicht mehr unter uns verweilenden Menschen war, kann diese Phase kürzer oder länger dauern. Manchmal sind es viele Jahre, ehe man damit seinen Frieden geschlossen hat, dass ein geliebter Mensch nicht mehr da ist. Bei diesem Prozess kann es sehr helfen, stets auf Erinnerungen zurückgreifen zu können. Genau dafür wurde die Trauerseite www.remember2me.de geschaffen. Diese soll es leichter machen, Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen. Darüber hinaus ist das professionell geführte Trauerportal eine perfekte Wahl, um den Lebensweg von Firmengründern einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen und auf diese Weise deren Lebenswerk zu würdigen.


Nachhaltigkeitsgesichtspunkte beim Werkzeugspannen

Warum Schrumpftechnik nachhaltiger ist

Wenn Werkzeuge sicher gespannt werden müssen und dabei auch ein guter Rundlauf gewährleistet sein soll, führt bei den Spannmitteln kein Weg am Schrumpfen vorbei. Bei der Auswahl zwischen den verschiedenen Verfahren spielen meist technische Anforderungen die entscheidende Rolle. Doch kann man inzwischen in diese Entscheidung auch Nachhaltigkeitsgesichtspunkte mit einbeziehen, insbesondere bei der modernen Schrumpftechnik.


Der 3D-Drucker 3DUJ-2207 von Mimaki


Schrumpfspannzangen von Diebold – Spannen mit der Kraft der Physik


Bauteilereinigung mit Anlagen von Pero



Risiken in den Griff bekommen

Achtung bei der Arbeit mit vibrierenden Werkzeugen

Die intensive Verwendung von vibrierenden Druckluftwerkzeugen – wie Schleifmaschinen, Meißel- oder Niethämmern, aber auch Schlagschraubern – kann das Hand-Arm-Vibrationssyndrom (HAVS) auslösen. Wer für die Instandhaltung von Kraftwerkzeugen oder für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb verantwortlich ist, sollte wissen, wie es zu HAVS kommen kann und wie man die Risiken in den Griff bekommt. Der Werkzeughersteller Chicago Pneumatic erläutert, was zu tun ist – und wie sich nebenbei die Produktivität steigern lässt.


Ein leistungsstarkes FEM-System für alle CAD-Systeme

Mit MEANS V12 zum optimalen Produkt

Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist das Mittel der Wahl, um beispielsweise einzelne Werkstücke oder ganze Baugruppen etwa hinsichtlich des Verhältnisses von Gewicht zu Stabilität per Simulation zu optimieren. Ein ganz besonders leistungsstarker Vertreter dieser Softwaregattung ist MEANS, das sich seit 1989 im Praxiseinsatz bewährt hat.


Freie Steuerungssimulatoren für Windows

Heidenhain TNC 640

Simulatoren von Heidenhain können im Demo-Modus bis zu 100 Codezeilen simulieren.

Fagor Free CNC-Simulator


Der Free CNC Simulator von Fagor ist ein leistungsstarkes Programm, mit dem CNC-Programme direkt am PC erstellt, optimiert, geprüft und auf die Maschine übertragen werden können.

Siemens 808D on PC


Die SINUMERIK 808D-CNC-Steuerung ist von Siemens für den unteren Leistungsbereich ersonnen worden.


BeckerCAD – der kleine Bruder von CADdy++

Einstieg in BeckerCAD 3D Pro

Zeichnen eines Adapters

Konstruktionsebenen erstellen

BeckerCAD 3D Pro ist ein leistungsfähiges CAD-Programm, das sich auch für kleine Unternehmen eignet. Mehr...

Zum Üben mit 2D-Zeichnungen ist ein Gartenschlauch-Adapter bestens geeignet. Mehr...

Werden Konstruktionsebenen (KE) konsequent genutzt, sind selbst komplizierte Gebilde relativ einfach zu konstruieren. Mehr...

Von 3D nach 2D

3D-Modelle zusammenbauen

3D-Text erzeugen

Wenn ein 3D-Volumenmodell vorliegt, ist es in BeckerCAD 3D Pro sehr einfach, davon die für eine Technische Zeichnung nötigen Ansichten abzuleiten. Mehr...

Das Zusammenbauen von Volumenkörpern ist in BeckerCAD 3D Pro problemlos möglich. Mehr...

In BeckerCAD 3D Pro ist es problemlos möglich, aus allen auf dem eigenen PC installierten Schriftarten 3D-Volumenmodelle zu erstellen. Mehr...

Von 2D nach 3D

Der Folienmanager

Der Weg zum Flugzeugflügel

Wenn eine 2D-Zeichnung bereits vorliegt,ist es problemlos möglich,daraus ein 3D-Volumenmodell zu erzeugen. Mehr...

Mit dem Einsatz von Folien behalten Konstrukteure auch bei umfangreichen Zeichnungen die Übersicht. Mehr...

Die Konstruktion von Flügelprototypen für den Windkanal ist mit BeckerCAD problemlos möglich. Mehr...

Eine 3D-Maus nutzen

Die 3D-Funktionen ausreizen

Der Weg zur Raketendüse

Mit einer 3D-Maus geht die Zeichenarbeit noch flüssiger von der Hand. Mehr...

Wer die Feinheiten kennt, die sich hinter den 3D-Objekten verbergen, kommt rascher zur gewünschten 3D-Konstruktion. Mehr...

Zur Konstruktion einer Raketendüse ist BeckerCAD 3D Pro prädestiniert. Mehr...

Das Schriftfeld

Schrauben mit 3D-Gewinde

3D-Körper editieren

BeckerCAD wartet mit einem Schriftfeld nach EN ISO 7200 auf. Mehr...

In BeckerCAD ist es nicht möglich, realistische 3D-Gewinde zu erzeugen. Doch es gibt einen Kniff, dies zu erreichen. Mehr...

Fasen entfernen, 3D-Körper skalieren oder Bohrungen wieder verschwinden lassen ist mit BeckerCAD kein Problem. Mehr...

Das CNC-Koordinatenkreuz

Die Wendeschneidplatte

Der Werkzeughalter

Mit BeckerCAD und einem 3D-Drucker ist ein Koordinatenkreuz für die CNC-Technik rasch erstellt. Mehr...

Mit einem 3D-CAD-System gelingt es mühelos, Wendeschneidplatten zu zeichnen. Mehr...

Mit den Kopierfunktionen von BeckerCAD hält sich der Zeitaufwand in Grenzen, viele Bohrungen und Aussparungen zu erzeugen. Mehr...

Die Druckfeder

2D-Normteile nutzen

Traceparts-3D-Teile nutzen

Eine 3D-Druckfeder zu zeichnen, ist in BeckerCAD möglich, wenn auch über einen kleinen Umweg. Mehr...

Ein umfangreicher Satz an 2D-Bauteilen erlaubt es, von 3D-Elementen abgeleitete 2D-Ansichten zu ergänzen. Mehr...

Auf „Traceparts.com“ sind viele 3D-Teile vorhanden, mit denen sich Konstrukteure viel Zeit sparen, saubere CAD-Zeichnungen zu erstellen. Mehr...

Schnittdarstellungen erzeugen

Der Bleistiftspitzer

Der Lampenschirm

Schnittdarstellungen erleichtern das Verständnis, wie ein Bauteil in seinem Inneren aufgebaut ist. BeckerCAD kann diese mühelos erzeugen. Mehr...

Ein besonderer Bleistiftspitzer ist mit BeckerCAD und einem 3D-Drucker rasch hergestellt. Mehr...

Lampenschirme aus Glas sind stoßempfindlich und gehen gerne kaputt. Mit einem 3D-Drucker ist Ersatz rasch erstellt, wenn die passende CAD-Zeichnung im STL-Format vorliegt. Mehr...


Fachrechnen

Mathematik leicht gemacht

Wer einen technischen Beruf ergreift kommt um das Thema Mathematik nicht herum. Wer sich jedoch dieser Aufgabe stellt, wird nicht selten feststellen, dass dieses Fach sehr viel Spaß machen kann.


Die Welt des Kaufmanns

Das muss ein Kaufmann wissen

Die Entscheidung zur Selbstständigkeit ist ein mutiger Schritt. Kaufmännisches Wissen ist ein Muss, soll das Vorhaben nicht scheitern. Nachfolgend einige Beispiele...


Ganzheitliches Konzept von Pero überzeugt

Der Königsweg zum sauberen Bauteil

Das perfekte Reinigen von Bauteilen ist ein absolutes Muss, sollen beispielsweise Chromschichten nicht von der Bauteiloberfläche abplatzen, hin- und herbewegende Teile keinem vorzeitig verschleißen unterliegen oder in Bohrungen zurückbleibende Späne die einwandfreie Montage nicht behindern. Die Wahl der passenden Reinigungsanlage will daher wohlüberlegt sein, sollen die Bauteile perfekt gereinigt den nächsten Arbeitsschritt erreichen. Alles richtig macht, wer das Unternehmen Pero in Königsbrunn aufsucht, denn dort halten die Reinigungsexperten ein Technikum vor, mittels dem sich das jeweils optimale Verfahren beziehungsweise die passende Anlage finden lässt.


Das Eisenbahnmuseum Schwerin

Das Eisenbahnmuseum Schwerin wurde am 21.7.2023 ein Raub der Flammen. Am 18.7.2023 war die Welt der Fertigung zu einer Reportage vor Ort, ohne zu ahnen, dass sich nur wenige Tage später hier eine Tragödie abspielen wird. Nun geht es darum, Spenden zu sammeln, um das Museum wieder aufzubauen.

Mehr erfahren

Das Museum Mecklenburgische Eisenbahnfreunde Schwerin e.V. war eine tolle Quelle, sich rund um den Betrieb von Eisenbahnen zu informieren. Es wurde am 21.7.2023 zu einem großen Teil ein Raub der Flammen.

Mehr erfahren

Das phanTECHNIKUM in Wismar

Museen sind bestens geeignet, Technik verstehen zu lernen. Mit seinem Mitmach-Konzept ist das phanTECHNIKUM diesbezüglich ein echter Magnet für Jung und Alt. Hier kann man ergründen, warum Flugzeuge fliegen, Lampen leuchten oder wie das Schweißen mit dem Lichtbogen funktioniert.

Mehr erfahren

Das phanTECHNIKUM ist ein modernes Museum, in dem das Mitmachen großgeschrieben wird. Kein Wunder, dass sich hier jährlich rund 50.000 Besucher einfinden.

Mehr erfahren

Flugzeuge und deren Technik sind im Museum ein großes Thema.

Mehr erfahren

Das Volkswagen-Museum in Wolfsburg

Preiswerte Autos sind das Erfolgsrezept für die Motorisierung breiter Massen, was mit allgemeinem Wohlstand einhergeht. Nach diesem Erfolgsrezept baut Volkswagen seine Autos. Diese beeindruckende Geschichte kann im Wolfsburger Volkswagenmuseum in Augenschein genommen werden.

Mehr erfahren

Ob Brezel-Käfer oder Taxi-Käfer – im Volkswagen-Museum werden Käfer-Liebhaber fündig.

Mehr erfahren

Die Fahrzeugforschung hat bei VW schon immer einen großen Stellenwert, wie zahlreiche Exponate zeigen.

Mehr erfahren

Der ARVW aus dem Jahre 1980 war der damals schnellste Diesel-Rekordwagen der Welt.

Mehr erfahren

Das DB-Museum in Nürnberg

Das Museum der Deutschen Bahn in Nürnberg ist ein echtes Highlight für alle diejenigen, die sich rund um die Geschichte der Eisenbahn informieren möchten. Hier gibt es zahlreiche Raritäten zu bestaunen, die kleine und große Eisenbahn-Fans erfreuen.

Mehr erfahren

Das Gustav Weisskopf Museum in Leutershausen

Offiziell werden die Gebrüder Wright mit dem ersten Motorflug der Geschichte – welchen diese angeblich im Jahre 1903 durchführten – in Verbindung gebracht. Doch gebührt diese Ehre vielmehr dem aus Deutschland kommenden US-Einwanderer Gustav Weisskopf.

Mehr erfahren

Die von Gustav Weisskopf konstruierte „Nr. 21“ besitzt alle grundlegenden Merkmale moderner Flugzeuge, konnte sich daher mühelos in die Lüfte erheben. Das dazu nötige Wissen hat sich Gustav Weisskopf in seiner Tätigkeit als Mechaniker beim Bau von Wetterdrachen und Gleitseglern angeeignet. Zudem besaß er Fachliteratur anderer Flugpioniere, aus denen er sich Anregungen holte.

Mehr erfahren

Fotografie des Fluapparats „Nr. 21“ zur Anmeldung in der Weltausstellung in St. Louis am 10. Januar 1902.

Mehr erfahren

Gustav Weisskopf wurde am 1. Juli 1903 vom The Topeka State Journal als „America´s Santos Dumont“ gefeiert. Dieser war ein damals weltberühmter Flugpionier.

Mehr erfahren