Ausgabe Oktober 2025
Der HAIMER 3D-Taster ist ein unentbehrliches Zubehör für jede Fräsmaschine. Er ist 3D-Kantentaster und Messtaster zugleich. Damit sind die Bezugskanten in der X-, Y- und Z-Achse schnell gefunden, das Werkstück ausgerichtet und eine Abmessung geprüft. Der Durchmesser der Tastkugel wird dabei kompensiert.
Bestens geeignet zum Entfernen starker Grate und zum Kantenverrunden kleiner und mittelgroßer Werkstücke: Die Turbotron-Fliehkraftanlagen von Walther Trowal haben eine um das 10-fache stärkere Schleifwirkung als Rundvibratoren und sind deshalb besonders effizient. Die Werkstücke werden im Fliehkraftbehälter zeit- und kostensparend bearbeitet. Spezielle Verfahrenstechniken ermöglichen auch das Feinschleifen undDas flexible Einhänge-System Clip-O-Flex hilft, die Produktivität zu steigern. Mit diesem System ist es einfach, Ordnung zu halten. Dabei ist Clip-O-Flex ganz individuell und schnell an die Umgebung und die Arbeitsbedingungen angepasst.
Mehr Videos?
Produktvideos
Ob Lern-, Präsentations- oder Informationsvideo – hier gibt es jeden Monat fünf neue Videos aus der weiten Youtube-Welt.
Youtube-Videos
Die Macher der Welt der Fertigung stellen regelmäßig Videos auf Youtube ein, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
WDF-Videos
Auf dem WDF-eigenen Videokanal sind viele Videos eingestellt, die es auf Youtube nicht unbedingt zu sehen gibt.
Die Welt der Fachmessen
Juli 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | |||
August 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Info:
Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.
Mitsubishi Electric: Fertigungsprozesse vereinfachen
OVE Plasmatec: Welcher PFAS-Ersatz für welchen Einsatz?
FMI: Ausbildung 4.0
![]() |
Christian Kurtenbach übernahm die Position des Chief Operations Officer (COO) der CHIRON Group. Mehr... |
René Güntner ist neuer Chief Financial Officer (CFO) der MAPAL Gruppe. In seiner Rolle übernimmt er die Verantwortung für die Bereiche Finanzbuchhaltung, Controlling, Purchasing und Facility Management. Mehr... |
![]() |
![]() |
Jürgen Sollner ist neuer geschäftsführender Direktor für Technologie, Entwicklung, Applikation und Dokumentation bei der TOX PRESSOTECHNIK SE & Co. KG in Weingarten. Mehr... |
Mit zufälligem Wind- und Solarstrom kann kein Land sicher und bezahlbar versorgt werden. Politiker glauben dies aber und die Medien verbreiten es, beklagt Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB. Zum Artikel... |
![]() |
Mit LibreOffice zum ausfüllbaren PDF-Dokument
Erstaunlicherweise ist der Textverarbeitungs-Platzhirsch Word von Microsoft nicht in der Lage, ausfüllbare PDF-Dateien zu erzeugen. In die Bresche springt das sehr leistungsstarke LibreOffice, dessen Textverarbeitungsprogramm diese Aufgabe mühelos meistert.
![]() |
In der heutigen Fertigungswelt stehen produzierende Unternehmen vor großen Herausforderungen: steigender Kostendruck, Fachkräftemangel und steigende Energiekosten. Diese Kombination erfordert Werkzeugmaschinen, die mit weniger Personal mehr Output generieren und dabei energieeffizient arbeiten. Die MSC 5 DUO von EMAG wurde als Antwort auf diese Anforderungen entwickelt. Zum Artikel... |
![]() |
Moderne Zerspanungsprozesse erfordern höchste Präzision. CemeCon setzt daher auf angepasste Premium-Beschichtungen: Im Engineering stimmen Jürgen Balzereit und sein Team die Beschichtungen in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden gezielt auf die spezifischen Anforderungen ab. Stephan Geisen unterstützt diesen Prozess mit seiner Expertise als Werkstoffprüfer bei der Analyse der Beschichtung. Im Interview geben beide Einblicke in ihre Arbeit. Zum Artikel... |
Schultern, Schlitze, Kanten, Taschen und Hohlräume: Wo rechte Winkel im Spiel sind, sind Eckfräser meist auch nicht weit – zumindest in der Zerspanung. Mit einem breiten Portfolio bietet ISCAR hochspezialisierte 90-Grad-Fräs-Lösungen für (fast) jeden Fall. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Sandvik Coromant bringt mit dem CoroMill Plura Barrel eine neue Produktreihe optimierter Vollhartmetallfräser speziell für das Profilfräsen auf den Markt. Die neue Lösung bietet hohe Prozesssicherheit, signifikante Produktivitätssteigerungen und Zykluszeitreduzierungen von bis zu 90 Prozent. Zum Artikel... |
Das Kopierfrässystem "Rundplatte 20" von Seco sorgt für hohe Leistung und Effizienz in einer Vielzahl mittelschwerer bis schwerer Fräsanwendungen. Die Kopierfräser und Wendeschneidplatten sind für zahlreiche Werkstoffe ausgelegt und mit früheren Generationen der Werkzeugreihe kompatibel. Zum Artikel... |
![]() |
Umfassende Zerspanungskompetenz
Die PENN GmbH hat sich durch eine hohe Fertigungstiefe und Automatisierung als international agierender Metallverarbeiter etabliert. Eine Schlüsselrolle in der Produktionskette spielen dabei Vertikaldrehmaschinen von EMAG.
EMAG VL 3 DUO und VL 2-Drehmaschinen mit TrackMotion-System während der OP 10/OP 20-Bearbeitung von Automobilkomponenten.
Automatisierte EMAG VL 2-Anlagen: Die konsequente Automatisierung ermöglicht PENN, auch im Hochlohnland Österreich wettbewerbsfähig zu produzieren.
![]() |
Viele Unternehmen stehen unter Kostendruck, müssen immer präzisere Bauteile fertigen und auf eine steigende Variantenvielfalt reagieren. Digitale Spannlösungen, wie sie die STARK Spannsysteme GmbH anbietet, bieten hier klare Vorteile. Zum Artikel... |
![]() |
Unternehmen wollen schnell an den Stellen digitalisieren, wo der größte Nutzen liegt. Sack EDV-Systeme GmbH zeigt auf, wie sich MES neu ausrichten müssen – und warum Modularität dabei der entscheidende Schlüssel ist. Zum Artikel... |
![]() |
Lantek und ZINSER haben gemeinsam eine innovative Lösung entwickelt, die das Fasenschneiden bei vorgeschnittenen Blechteilen revolutioniert. Zum Artikel... |
![]() |
Für Unternehmen wird die vollständige Kontrolle über die Lieferkette immer entscheidender. Fertigungsstrategisch sinnvoll ist mittlerweile sogar wieder die Rückverlagerung zentraler Fertigungsprozesse. Die Kontrolle über die Herstellung von Zerspanwerkzeugen zählt dazu. Die HAWEMA Werkzeugschleifmaschinen GmbH unterstützt mit maßgeschneiderten Systemlösungen für eine erfolgreiche vertikale Integration. Zum Artikel... |
![]() |
Vier ‚Scan-Tage‘ durch zwei Mitarbeiter, Nachtschichten an zwei Wochenenden, über 780 Scans und eine gemessene Fläche von 13.000 qm. Dies sind die relevanten Fakten eines Projekts, das der 3D Scan-Dienstleister 3D Scanworks mit Laserscannern bei einem Automobilhersteller durchführte, um eine Datengrundlage für den Umbau des Trägersystems in der Endmontage bereitzustellen. Zum Artikel... |
Die Nikon Corporation hat mit dem VOXLS 20 C 225 das neueste Produkt seiner VOXLS Röntgen-CT-Produktreihe eingeführt. Dieses System bietet maximale Leistungsfähigkeit bei minimalem Platzbedarf. Zum Artikel... |
![]() |
Langzeitqualität sticht bei Aerospace
Die fünfachsigen Bearbeitungszentren der Baureihen F und HF von HELLER gewährleisten eine hochproduktive Produktion von Bauteilen mit höchster Qualität, die sich für den Einsatz in der Aerospace-Branche eignen.
Übersichtlich aufgebaut, sind HELLER Maschinen grundsätzlich einfach zu bedienen. Unter anderem helfen die großen Bedienpulte mit 24 Zoll großem Touch-Bildschirm den Fertigungs-Mitarbeitern dabei, den Überblick zu behalten.
Die Bearbeitung von Aerospace-Bauteilen wie den hier abgebildeten Fan-Hubs aus Titan ist besonders anspruchsvoll. Hierbei ist neben der hochpräzisen simultanen Fünfachsfräs- auch Drehbearbeitung gefordert. Mit seinen neuen Universalfräsmaschinen F 8000 und F 10000 sowie mit der HF 5500 bietet Heller dafür perfekte Lösungen.
![]() |
Mit dem neuen Multiroll CU LF Special erweitert Zeller+Gmelin seine Produktgruppe Multiroll um einen innovativen Hochleistungsschmierstoff für die Drahtindustrie. Die Neuentwicklung richtet sich gezielt an Hersteller von Gießwalzdrähten. Zum Artikel... |
![]() |
Innovative Produkte wirtschaftlich herstellen und damit die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Entsprechend diesem Erfolgsrezept automatisierte ein Hersteller elektromechanischer Komponenten das Entgraten von Kunststoffgehäusen. Die Wahl fiel dabei auf die Drahtgurt-Durchlaufstrahlanlage RSAB 370-T1+1 in ATEX-konformer Ausführung von Rösler. Zum Artikel... |
Im Dreisprung zu mehr Effizienz
Die Schrimpf GmbH hatte bei der Bearbeitung von Lagergehäusen noch Luft nach oben: Lange Bearbeitungszeiten trafen auf kurze Standzeiten. Um die Prozesse zu optimieren, schnürte das ISCAR-Team ein Werkzeugpaket zum Schruppen, Schlichten und Bohren.
Um die Prozesse zu optimieren, schnürte das ISCAR-Team ein passendes Werkzeugpaket.
Schrimpf konnte die Standzeit beim Schlichten vervierfachen und erreicht dazu noch bessere Oberflächengüten.
Ein fertiges Lagergehäuse.
![]() |
Sonplas hat mit dem Laserschneiden ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Folien von Lithium-Ionen-Batteriezellen effizient und nachhaltig bearbeiten lassen. Insbesondere bei komplexen Formen ist dies deutlich wirtschaftlicher als etwa das klassisch eingesetzte mechanische Schneiden oder Stanzen. Zum Artikel... |
![]() |
Bosch Rexroth bietet ein Lösungspaket für die Automatisierung von Robotern, bei dem Hardware, Software und Apps nahtlos zusammenarbeiten. So lassen sich Industrieroboter schneller entwickeln, individualisieren und effizient in moderne Produktionsumgebungen integrieren. Zum Artikel... |
Mit dem KMR iisy CR hat KUKA einen vielseitigen, autonomen mobilen Roboter (AMR) als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm im Portfolio. Zum Artikel... |
![]() |
Hochpräzisions-Fräsen härtester Spezialkeramiken
Wegen ihrer hohen Härte konnte Industriekeramik bisher fast nur schleiftechnisch bearbeitet werden. Ein Keramikspezialist hingegen bearbeitet mittlerweile selbst gesinterte Aluminiumoxid-Keramik mit einer Härte von 1800 HV frästechnisch µm-genau.
Spezialist für die Keramik-Zerspanung: Fabian Henning mit „seiner“ fünfachsigen Röders RXP 501 DS.
Keramiktaugliche Werkzeuge von Zecha: Links Schleifwerkzeug mit metallgebundenem Diamantkorn, rechts PKD-Fräswerkzeug mit zahlreichen definierten Schneiden.
![]() |
Die F-IRON JIG 26 AS von FEIN wartet dank extrem robustem Maschinenkonzept sowie hoher Qualität mit langer Lebensdauer auf und ist Teil des AMPShare Akku-Systems. Zum Artikel... |
Mit der neuen CSM 57 18-EC hat die FLEX Elektrowerkzeuge GmbH eine kompakte und leistungsstarke Metallhandkreissäge auf den Markt gebracht, die auf die Anforderungen von Profis im Metallbau, in der Schlosserei sowie bei Installations- und Montagearbeiten zugeschnitten ist. Zum Artikel... |
![]() |
![]() |
Von der Warnschutzweste über Arbeitshandschuhe bis zum kompletten Kopfschutzsystem mit kompatiblen Zubehör bietet Milwaukee viele Produkte der PSA aus einer Hand und in profigerechter Qualität und Ausstattung, um Arbeitsunfällen vorzubeugen. Zum Artikel... |
Die ISO hat eine neue Ausgabe der ISO 14119 „Sicherheit von Maschinen - Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen“ veröffentlicht. Die etablierte Norm legt Grundsätze für die Gestaltung und Auswahl von Schutztürsystemen fest. Jetzt wurden die Anforderungen an begehbare Schutztüren konkretisiert. Zum Artikel... |
![]() |
Zwei Giganten für die Windkraftzukunft
Das dänische Unternehmen HACO A/S ist nun für die Windkraftzukunft gewappnet: Es kann riesige Rotorgehäuse und Bremsscheiben für Offshore-Windturbinen der 14- bis 15-Megawatt-Klasse noch effizienter und präziser bearbeiten.
Die Dörries-Groß-Portalmaschine mit verfahrbarem Tisch ist für Werkstück-Umlaufdurchmesservon bis zu 15 Metern ausgelegt.
Fit für die XXL-Zukunft: Durch die Kombination aus festem Portal und verfahrbarem Tisch wird ein maximaler Durchmesser von 15.000 mm realisiert.
Schwangerschaft: Wie lange muss die Kündigungsfrist sein? Zum Fall...
Hat privates Verhalten arbeitsrechtliche Auswirkungen? Zum Fall...
Rostfreie Stähle
Rostfreier Stahl bleibt nur dann rostfrei, wenn bei seiner Verarbeitung wichtige Regeln durchgehend beachtet werden. Dazu gehört beispielsweise, Handwerkzeuge, die bereits für die Bearbeitung herkömmlicher Stähle genutzt wurden, nicht für die Bearbeitung von nichtrostendem Stahl zu verwenden. Paul Gümpel und sieben Mitautoren haben in ihrem Buch „Rostfreie Stähle“ niedergeschrieben, auf was es ankommt, damit rostfreie Stähle rostfrei bleiben. Zur Rezension...
Hitler – eine Korrektur (Band 6)
Adolf Hitler wird oft als größenwahnsinniger Brandstifter mit Welteroberungsplänen dargestellt. Dieses Bild korrigiert Dr. h.c. Michael Grand in Band 6 seiner Buchreihe „Adolf Hitler – eine Korrektur“. Hier ist unter anderem zu lesen, dass die Historiker Patrick Buchanan und Nicholson Baker Winston Churchill als denjenigen nennen, der am Ausbruch des 2. Weltkriegs schuld ist! Zur Rezension...
Blender 4
Ob Videoschnitt, 3D-Modellierung oder Animation – das 3D-Grafikprogramm „Blender“ wartet mit einem sehr große Funktionsumfang auf, ist somit ein echtes Schwergewicht in der 3D-Welt. Ohne Scout wird man sich in dieser Welt jedoch schnell verlaufen, weshalb zum Erlernen von Blender ein gutes Buch nahezu Pflicht ist. Hier bietet sich das Werk „Blender 4“ von Maik Eckardt an. Zur Rezension...
Der kommende Bankencrash
Der Finanzsektor hat sich schon lange von der Güterwirtschaft weitgehend abgekoppelt. Spekulative Geschäfte mit Luftschlossfaktor stehen im Vordergrund. Es ist nicht mehr die Frage ob, sondern wann die Märkte zusammenbrechen werden. In seinem Buch „Der kommende Bankencrash“ beleuchtet Michael Grandt das kommende Szenario und gibt hilfreiche Tipps, sich und die Familie so gut es geht abzusichern. Zur Rezension...
Die Krake von Davos
Unter dem seriös klingenden Namen „Weltwirtschaftsforum“, abgekürzt WEF, hat Klaus Schwab, der Gründer dieses „Forums“ ein Gebilde geschaffen, in dem die künftigen „Führer“ dieser Welt ihr Rüstzeug erhalten, mittelfristig die Demokratie gegen eine neue Regierungsform auszutauschen. Miryam Muhm präsentiert in ihrem absolut lesenswerten Buch „Die Krake von Davos“ viele Beispiele, die klar vor Augen führen, dass sich bestimmte Kreise aufgemacht haben, die Welt zu unterjochen. Zur Rezension...
Verbotene Erfindungen Band 2
Wie György Egely in seinem zweiten Band „Verbotene Erfindungen“ darlegt, wurde bereits in den 1960er-Jahren von dem US-Amerikaner Philo Tylor Farnsworth die Kernfusion mithilfe des ITT-Konzerns verwirklicht. Warum diese Genialität nicht den Weg in die kommerzielle Stromproduktion gefunden hat, ist ein Skandal, der aufzeigt, dass segensreiche Erfindungen von interessierter Seite abgewürgt werden können. Zur Rezension...
Verbotene Erfindungen
Dass großartige Erfindungen nicht automatisch zum Fortschritt der Menschheit beitragen dürfen, musste schon so manche Erfinder feststellen, wenn beispielsweise kein potenter Geldgeber gefunden wurde. In seinem Buch „Verbotenen Erfindungen“ zeigt György Egely Beispiele von Erfindungen auf, die aus verschiedensten Gründen wieder im Dunkel der Geschichte verschwanden. Zur Rezension...
Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag
Hinsichtlich des Ukraine-Krieges ist eine vernünftige deutsche Politik, die sich für Friedensverhandlungen anstatt für weitere Waffenlieferungen einsetzt, mit der rot-grün-gelben Regierung nicht umsetzbar. Diese Verweigerungshaltung ist für Deutschland brandgefährlich, denn es besteht die Gefahr, dass Russland den Zwei-plus-Vier-Vertrag aufkündigt. In seinem Buch „Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag zeigt Michael Grand auf, welche Verwerfungen im Falle einer Annullierung des Vertrags drohen. Zur Rezension...
Der geheime Krieg gegen Deutschland
Die Organisierte Kriminalität hat es geschafft, an die Schalthebeln der Macht zu kommen. In seinem Buch „Der geheime Krieg gegen Deutschland“ zeigt Stefan Schubert auf, dass hochkriminelle Elemente auf vielen Feldern versuchen, weltweit die Demokratie abzuschaffen, um ein neues Herrschaftssystem zu etablieren, in dem für das einfache Volk nur Knechtschaft, Gängelung und Unrecht warten. Zur Rezension...
Das Staatsverbrechen
2022 stieg die Sterblichkeit nicht nur in Deutschland, sondern in fast allen Ländern im Vergleich zu den Vorjahren um 16 Prozent an. In seinem Buch „Das Staatsverbrechen“ ist der Autor und Arzt Gunter Frank der Ursache auf den Grund gegangen und hat erschreckendes Zutage gefördert: Hier wurde im Rahmen einer Corona-Grippewelle ein monströses Impf-Verbrechen an der Menschheit aus niederen Beweggründen verübt. Zur Rezension...
Pillen-Poker
Jörg Schaaber hat in seinem aufrüttelnden Buch „Pillen-Poker“ auf 220 Seiten niedergeschrieben, dass im Pharmabereich eine kriminelle Struktur mafiöser Art aufgebaut wurde, die Staat und Gesellschaft massiv schädigt. Zur Rezension...
Wind ohne Kraft
Windkraft soll dazu beitragen, dass die sogenannte „Energiewende“ gelingt. Wie Rolf Andreas Landsberg in seinem überaus lesenswerten Büchlein ›Wind ohne Kraft‹ jedoch herausarbeitet, ist dieses Vorhaben nicht nur eine gigantische Fehlinvestition, sondern eine echte Gefahr für Mensch und Umwelt. Zur Rezension...
Das Geheimnis hinter ChatGPT
Wer ChatGPT schon einmal erlebt hat, kann kaum glauben, dass dahinter nur eine Maschine steckt. Zu echt sind die Texte, die von diesem System erzeugt werden. Der bekannte Softwarepionier Stephen Wolfram beleuchtet in seinem Buch „Das Geheimnis hinter CHATGPT“ die dahintersteckende Technik, die sich als höchst verblüffend herausstellt. Zur Rezension...
Habeck – ein Vielversprecher als Wirtschaftsminister
Seitdem Robert Habeck Wirtschaftsminister von Deutschland ist, befindet sich dieses Land im Niedergang. Peter Helmes zeigt in seinem Büchlein ›Habeck – Vielversprecher und „Klimaretter, aber gewiss kein „Super-Minister“‹ auf, dass dieses Ressort derzeit von einem Menschen besetzt wird, der nach eigenen Aussagen noch nie etwas mit Deutschland anzufangen wusste. Zur Rezension...
Hyperschallbahn
Die extreme Zunahme des Verkehrs zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft mahnt neue Lösungen an. Ein weltweites Hyperschallbahnnetz könnte ein Lösungsansatz sein, wie Andreas Scholz in seinem Buch „Hyperschallbahn“ darlegt. Zur Rezension...
Olaf Scholz, der Wolf im Schafspelz
Mit seinem maskenhaften Lächeln wirkt Olaf Scholz auf viele Menschen wie ein gütiger Vater, der sich liebevoll um seine Kinder kümmert. Doch ist dies lediglich eine Fassade, hinter der sich ein tiefroter, marxistischer Machtpolitiker verbirgt, den Michael Grandt in seinem Büchlein „Olaf Scholz – Der rote Wolf im Schafspelz“ demaskierte. Zur Rezension...
Die grüne Gefahr
Der damalige Ministerpräsident von Bayern, Franz Josef Strauß, bezeichnete die Partei „Die Grünen“ einmal als Melonenpartei – außen grün, innen rot. Armin Steinmeier untermauert in seinem Büchlein „Die grüne Gefahr – der Weg in den Öko-Faschismus“ diese Worte und warnt in seinem Werk vor den Zielen dieser Partei, die unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die deutsche Wirtschaft sowie die deutsche Bevölkerung zerstören will. Zur Rezension...
Nextcloud Schnelleinstieg
Mit dem harmlosen Wort „Cloud“ wird darum geworben, private und geschäftliche Daten auszulagern, um auf diese an jedem Ort der Welt bequem zugreifen zu können. Die Enthüllungen von Edward Snowden im Jahre 2013 zeigten jedoch, dass damit eine große Gefahr einhergeht, etwa Geschäftsgeheimnisse unbemerkt preiszugeben. Mehr Sicherheit verspricht die Variante „Nextcloud“, die Herbert Hertramph in seinem Buch „Nextcloud Schnelleinstieg“ vorstellt. Zur Rezension...
Besatzungszone
Vielfach wird angenommen, dass Deutschland im Zuge der Wiedervereinigung mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag seine volle Souveränität zurückerhalten hat. Dass dem jedoch nicht so ist, Deutschland vielmehr weiterhin von den USA als Vasall betrachtet und behandelt wird, belegt Peter Orzechowski mit seinem Buch „Besatzungszone“. Zur Rezension...
Synology NAS
Ob private Cloud, Home-Server oder Backup-Medium – mit einem sogenannten ›Network Attached Storage‹ lassen sich problemlos interessante Projekte umsetzen. Diese netzgebundenen Speicher, die auch als NAS bezeichnet werden, sind unabhängige Geräte mit großem Nutzwert. Für Geräte von Synology hat Andreas Hofmann ein umfangreiches und detailliertes Buch geschrieben. Zur Rezension...
Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023
In einer Demokratie erwartet man, dass auch Bücher regierungskritischer Autoren problemlos publiziert werden können. Dass dies jedoch ein Trugschluss ist, beweist das Jahrbuch „Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023“ von Gerhard Wisnewski, das bei großen Buchhändlern nur auf Nachfrage zu bekommen ist. Wer sich das Buch besorgt, erfährt den Grund dafür: Es ist voller unbequemer Wahrheiten, die von interessierter Seite gerne verschwiegen worden wären. Zur Rezension...
Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen
Ob Motor, Werkzeugmaschine oder das Zerspanen von Metallen – ohne passende Schmierstoffe gäbe es große Probleme beim Betrieb von Maschinen oder der Standzeit von Zerspanungswerkzeugen. Umso unverständlicher, dass tribologisches Wissen in entsprechenden Studiengängen und Ausbildungsberufen nicht in der gebotenen Tiefe vermittelt wird. Diese Lücke versucht das Buch ›Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen‹ zu schließen. Zur Rezension...
Die große Transformation
Nachdem es der deutsche Diktator Adolf Hitler nicht geschafft hat, die Welt zu unterjochen, versuchen derzeit abermals gewissenslose Akteure dieses Ziel zu erreichen. Diesmal ist es eine Gruppe Superreicher, wobei das von Klaus Schwab gegründete und geführte WEF dieses Vorhaben koordiniert. Dass dies keine Verschwörungstheorie ist, kann im Büchlein ›Die große Transformation‹ nachgelesen werden. Zur Rezension...